Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

10.12.2004, 15:40

Dann wären wir ja bei dem Tippfehler. Probiere es mal aus, wenn ich nach Hause komme. Melde mich dann wieder.

Gruß
TheGreenman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TheGreenman« (10.12.2004, 15:41)


22

10.12.2004, 17:04

Also ich hab den Fehler und die Leerzeichen gelöscht, allerdings noch immer selber Fehler. Noch irgendein Tippfehler drin?

Gruß
TheGreenman

misterjack

unregistriert

23

10.12.2004, 17:27

mmh vergessen zu sagen dass das leerzeichen vor depend und #!sbin/.. auch weg muss wenn es noch da ist. ich stelle das scipt zum download:

http://www.misterjack.de/usbscanner.gz

24

10.12.2004, 23:32

Alles klar jetzt geht es! Hab die Version nochmal kopiert die du zum Download angeboten hast. Die hat jetzt gefunzt. Keine Ahnung warum, trotzdem danke :D

Gruß
TheGreenman

misterjack

unregistriert

25

11.12.2004, 05:21

hehe 8)

26

14.12.2004, 10:26

8) Scanner läuft als User und als Root 8)

Gruß
TheGreenman

27

11.02.2005, 10:57

ich stehe grad vor dem gleichen problem... scanner wird erkannt, nur von xsane nicht.

unter der seite (da woe die lösung sein soll) steht jetzt nur das da:

Quellcode

1
2
3
4
HOWTO von fevfs zu udev wechseln
aus Gentoo-Portage Wiki, der freien Wissensdatenbank

(Dieser Artikel enthält momentan keinen Text) 


wer kann mir die lösung bitte nochmal verraten?

grüße, tom
Windows - gesehen, gelacht, gelöscht!

28

11.02.2005, 11:21

Also letztendlich hat mir das geholfen auch unter defs :
http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Installing_USB_Scanner
http://www.gentoo.de/doc/de/udev-guide.xml
und natürlich die burschen von hier :)
gruss Nazgul

29

11.02.2005, 11:41

thx, das wiki-howto hat geholfen! :)))

tom, glücklich
Windows - gesehen, gelacht, gelöscht!

misterjack

unregistriert

30

11.02.2005, 12:40

Zitat

Original von tomcat22
ich stehe grad vor dem gleichen problem... scanner wird erkannt, nur von xsane nicht.

unter der seite (da woe die lösung sein soll) steht jetzt nur das da:

Quellcode

1
2
3
4
HOWTO von fevfs zu udev wechseln
aus Gentoo-Portage Wiki, der freien Wissensdatenbank

(Dieser Artikel enthält momentan keinen Text) 


wer kann mir die lösung bitte nochmal verraten?

grüße, tom

da war ein syntaxfehler im link, hier ist das udev-howto -> http://de.gentoo-wiki.com/HOWTO_Udev

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »misterjack« (11.02.2005, 12:41)


31

02.03.2006, 20:35

Hallo

Also ich habe jetzt auch nen Canon Lide 20 gekauft und angeschlossen...

sane-find-scanner findet das gerät und spuckt dabei folgendes aus

Quellcode

1
found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x2220 [CanoScan], chip=LM9832/3) at libusb:001:002


scanimage findet den Scanner allerdings nicht..

dann bin ich auf den Thread hier gestossen und dachte ich frage nochmal nach:

ich habe mich auch ganz brav an das skript hier http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Installing_USB_Scanner#UDEV gehalten und die nummern entsprechend angepasst.
aber leider findet das skript den Scanner nicht.

so kann ich weder als root noch als user mit xsane auf den Scanner zu greifen.

die /etc/group ist angepasst.
ichhabe leider keine idee mehr...