Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

16.12.2004, 15:12

Newbiefragen

Hi!
Ich habe gentoo mit KDE erfolgreich installiert, jedoch sind ein paar Fragen aufgetreten:

[list=3]
[*]Wenn ich bei KDE auf das Konsolenicon klicke, wird nicht der Pfad, sondern "bash-2.05b" angezeigt. Was kann ich machen um dieses zu verändern?
[*]Gibt es die Möglichkeit sich vor dem "emergen" alle verfügbaren Programmversionen anzeigen zu lassen, so dass man z.B. zwischen einer Beta/Testing und einer Stable Version entscheiden kann?
[*]Die KDE Startleiste ist doch anfangs noch relativ leer. Gibt es irgendwo im Netz eine gute Übersicht über sinnvolle Programme (die idealerweise als ebuilds vorhanden sind) ?
[*] Die Standardprogramme wie z.B. nano sind noch auf Englisch, was durch ein "export LC_ALL=de_DE@euro" verändert werden kann. Kann ich die Variable LC_ALL automatisch beim Start setzen lassen? Wenn ja wie?
[/list=3]

Danke im Voraus!

2

16.12.2004, 17:19

1. entweder source /etc/profile oder direkt export PS1="\[\033[01;32m\]\u@\h \[\033[01;34m\]\W \$ \[\033[00m\]" in deine ~/.bashrc eintragen.

4. Ebenfalls den Befehl in deine ~/.bashrc eintragen.
"when the poopoo falls directly into the water..."

3

16.12.2004, 17:32

Hallo!!

1.) Konsole mit folgendem befehl sarten konsole -ls -> Icon erstellen
2.)Grundsätzlich gilt: ~x86=testing: x86=stable mittels der datei /etc/portage/package.keywords kannst du bestimmen welche er istalliert, ist ein Programm dort eingertragen (z.B: k3b ~x86) so wird von diesem Programm die testing version istalliert.
3.) Grundsätlich sind fast alle gängigen Programme im Portage, d.h wenn du ein Programm findest das dir gefällt einfach "emerge search programm" Also ich fand noch fast jedes Programm im portage, ansonsten werden teiweise ebuilds zum download angeboten, diese würde ich dann in /usr/portage/local/Programmname ablegen!
4.) Ich würde dir empfehlen nach möglichkeit schon die deutsche version zu emergen, trag mal in deine make.conf folgendes ein: LINGUAS="de", somit wird, sofern vorhanden, die deutsche version insalliert.

mfg

Thomas
...schließlich und endlich mußte doch irgendwann irgend etwas aus null und nichts entstanden sein...
_____________________________
AMD Athlon64 Dual Core 3800+
1024 MB Ram
Kernel 2.6.14-r5 (gentoo-sources)

4

16.12.2004, 17:50

Danke für die schnellen Antworten. (1) und (2) hab ich jetzt dadurch gelöst bekommen!

Bei (3) meinte ich nicht, wie ich bekannte Programme installieren kann. Ich meine, wie ich von Programmen erfahren kann. Wenn ich z.B. einen Überblick über Brennprogramme oder Graphikbearbeitungen haben möchte, wo finde ich den?

Zitat

Original von tm2328
4.) Ich würde dir empfehlen nach möglichkeit schon die deutsche version zu emergen, trag mal in deine make.conf folgendes ein: LINGUAS="de", somit wird, sofern vorhanden, die deutsche version insalliert.


Ich habe die Programme mit LINGUAS="de" installiert. Aber z.B. Gimp ist solange auf Englisch, bis ich es per Konsole starte und vorher export LC_ALL="de_DE@euro" eingegeben habe. Was kann ich da machen?

5

16.12.2004, 17:58

zu 2
ich weis nicht ob das der "richtige" und der eleganteste weg ist

ich nutze die shell (habe noch gar kein X gebaut~g~) und tingel wie ein doffer mit ls und cd durch den portage baum

also erstmal cd /usr/portage
dann ls und dann mit ls oder cd weiter, wie mir es gerade gefällt

nutze (auf ne console) ls --help | less
weil mit ls kann man SEHR viel sortieren...

da durch nutzen der tab taste die namen erweitert werden geht das auch sehr fix, ich persöhnlich lasse den linken kleinen finger auf der tab taste und hacke damit immer wieder mal merh oder weniger sinnvoll rein und komme damit sehr schnell weiter

zu 3
siehe 2 weil da siehst u was es alles gibt... sinnvoll ist immer relativ, ich denke man sollte sein sys nicht zu sehr voll stopfen, aber im portage findest du SEHR viel

zu 1 und 4
möchte ich gerne ein zitat anbringen:

Zitat

Die bevorzugte Sprache wird durch die Umgebungsvariable LANG eingestellt, die von der Shell und Window Managern (sowie anderen Applikationen) interpretiert wird. Gültige Werte sind in der Datei /usr/share/locale notiert und grundsätzlich von der Form ab_CD, wobei ab ein Zwei-Buchstaben-Code für die Sprache und CD einer für das Land ist. _CD wird ausgelassen, wenn diese Sprache nur (oder hauptsächlich) in einem Land gesprochen wird. Für eine systemweite Einstellung sollte man LANG in /etc/profile exportieren. Möchte man systemweit keine Sprache vorgeben, kann man die Variable auch in der ~/.bashrc im eigenen Homeverzeichnis setzen.


das heist mit dem export stellst du das (wenn ich das rcihtig verstanden habe) die sprache uns so weiter ein
In Deutschland nehmen weniger als die Hälfte der Insomnie-Patienten ein Hypnotikum ein.
Ximovan
bringt nicht nur Entlastung bei Ein- und Durchschlafstörungen, sondern verbessert auch die Tagesbefindlichkeit, wie in Studien nachgewiesen wurde.

6

16.12.2004, 19:27

Zusammengefasst: export LANG="de_DE@euro" gehort in /etc/profile

Wenn Du genauer wissen möchtest, was Du alles mit Deinem Prompt anstellen kannst empfehle ich Dir das Bash Prompt HOWTO.

Die Anlaufstelle für KDE Programme ist eigentlich KDE-Apps.org. Da findet man fast alles, was es für KDE gibt. Einfach mal in den Kategorien stöbern. Dann mit emerge -s <Progname> schauen, ob's nen ebuild gibt.

qpkg -i automake zeigt Dir z.B. alle verfügbaren Versionen von automake an. qpkg ist in app-portage/gentoolkit falls Du es noch nicht hast.
__
Rud

7

17.12.2004, 14:54

Erstmal Danke! Hat mir echt geholfen!

Zitat

Original von Rudwardt
qpkg -i automake zeigt Dir z.B. alle verfügbaren Versionen von automake an

das funktioniert - danke! doch wie überschreibe ich nun die alte version und ersetze sie durch die neue? Ich sehe z.B. das ich das Paket XY in der Version 1.1 installiert habe. Doch qpkg sagt mir, dass es inzwischen auch die 1.2 Version gibt (die eventuell noch masked ist). Wie installiere ich jetzt die Version 1.2 oder die alte vorher zu "unmergen" (XY gehört zu den Abhängigkeiten anderer Pakete)?

8

17.12.2004, 15:57

Indem du das Paket mit dem Keyword ~x86 emergest, dazu machst du folgendes:

Quellcode

1
echo "app-kategory/app-name ~x86" >> /etc/portage/package.keywords


Und dann das Paket emergen.
"when the poopoo falls directly into the water..."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »socke« (17.12.2004, 15:58)


9

17.12.2004, 17:11

hab ich versucht, will aber irgendwie alles nicht... Beispiel:

"emerge eclipse-sdk" installiert die Version 2.1.3-r5. "qpkg -i eclipse-sdk" gibt folgendes aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
dev-util/eclipse-sdk-2.1.3-r5
        Eclipse Tools Platform [ http://www.eclipse.org/ ]
dev-util/eclipse-sdk-3.0.0-r3
        Eclipse Tools Platform [ http://www.eclipse.org/ ]
dev-util/eclipse-sdk-3.0.1-r1
        Eclipse Tools Platform [ http://www.eclipse.org/ ]
dev-util/eclipse-sdk-3.0.1-r2
        Eclipse Tools Platform [ http://www.eclipse.org/ ]
dev-util/eclipse-sdk-3.0.1
        Eclipse Tools Platform [ http://www.eclipse.org/ ]
dev-util/eclipse-sdk-3.1_pre1
        Eclipse Tools Platform [ http://www.eclipse.org/ ]
dev-util/eclipse-sdk-3.1_pre2
        Eclipse Tools Platform [ http://www.eclipse.org/ ]
dev-util/eclipse-sdk-3.1_pre3
        Eclipse Tools Platform [ http://www.eclipse.org/ ]


Wie installiere ich die Version 3.1_pre3?

Und wie sieht das ganze aus, wenn ich eine ältere Version schon installiert habe. Beispiel: Ich habe KDE 3.3.1 installiert, möchte nun aber (ohne KDE und alle Abhängigkeiten zu löschen / unbrauchbar zu machen) KDE 3.3.2 benutzen. Wie mache ich das am Besten?

Danke im Voraus!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hw23« (17.12.2004, 18:19)


10

18.12.2004, 13:31

Probier mal 'emerge =eclipse-sdk-3.1_pre3'. Mit dem Gleichzeichen kannst Du eine spezifische Version angeben. Ruhig auch mal 'man emerge' lesen ;)
Wenn es nicht geht, bekommst Du zumindest eine Meldung, weshalb nicht.

Vielleicht möchtest Du Dir auch mal porthole anschauen, ein grafisches Frontend für portage das meiner Meinung nach ganz brauchbar ist. Mit dem Button "Advanced emerge" kannst Du dann auch direkt aus allen verfügbaren Versionen wählen.
__
Rud

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rudwardt« (18.12.2004, 13:32)


11

18.12.2004, 18:25

Zitat

Original von Rudwardt
Probier mal 'emerge =eclipse-sdk-3.1_pre3'. Mit dem Gleichzeichen kannst Du eine spezifische Version angeben. Ruhig auch mal 'man emerge' lesen ;)
Wenn es nicht geht, bekommst Du zumindest eine Meldung, weshalb nicht.


Das hat funktioniert - Danke!!

Wie ist das wenn ich nun beispielsweise die Version 2 von eclipse-sdk schon installiert hätte und 'emerge =eclipse-sdk-3.1_pre3' ausführen würde - was würde emerge mit der 2er Version machen? Hätte ich dann zwei Versionen installiert?

12

18.12.2004, 19:10

Wenn du ein Update machst, siehst du wie am Ende des Updates die alte Version gelöscht (geunmerged ;)) wird und die neue geschützt (protected) wird. D.h. er kopiert beim emergen die neuen Dateien, wobei viele alte überschrieben werden und löscht dann noch die die nur zur alten Version gehören.
Bei manchen Programmen installiert Portage die Versionen auch nebeneinander (z.B. Gimp 1.* und Gimp 2.*)
Alles muss im Überfluss vorhanden sein, dann sind wir nie allein.

13

18.12.2004, 21:29

gut zu wissen - danke..!

14

20.12.2004, 10:12

als grafisches tool gibts auf "guitoo"

und zu dem problem mit den locales, die trägt man sinnvollerweise nicht in /etc/profile (da die z.T auch bei nem etc-update verändert wird) sondern in /etc/env.d/02locale

mfg
mike
Samsung X10 Centrino 1300