Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

25.12.2004, 18:42

kde-Teildeinstallation aber wie?

Hi!
Ich habe mir das komplette KDE draufgemerget (muss man mal eindeutschen :) ) mit :
-emgerge kde
ich wollte mal sehen, was da so alles mitkommt. Jetzt bin ich zu dem Schluß gekommen, das ich eigentlich nur
Kmail, die Druckerverwaltung und einige Admintools brauche. Wie bekomme ich den Rest wieder los?
Würde zum Bsp. das funktionieren:
ich lösche kde-base/kde aus dem worldfile und füge kdebase, kdeadmin, kdeutils etc. hinzu und führe dann ein depclean durch? Oder ist dann mein KDE murx?

Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste welche Programme alles in welchem KDE-Paket stecken?

Danke und Tschau
Mehr Mut zur Benutzung für den Genitiv!
wasn Genitiv?

2

25.12.2004, 22:24

RE: kde-Teildeinstallation aber wie?

Also da ich Gentoo auch noch nicht sehr lange kenne, weiss ich nicht, ob dein Lösungsforschlag funktioniert. Ich hatte auch einmal so zum Spass kdegames installiert :) Wollte sie aber zimlich schnell wieder loswerden :) Das war eigentlich ganz einfach:

  1. emerge unmerge kdegames
  2. emerge depclean
  3. und ein emerge --update --deep world
    [/list=1]

    Mit dem ersten Schritt ist es noch nicht getan, da kdegames kein Programm ist, sondern nur ein Paket, das verschiedene Programme enthält. Mit dem ersten Schritt wird also nur das Paket gelöscht, nicht aber die enthaltenen Programme. Also noch ein depclean ausführen! depclean löscht manchmal aber zuviel :) Also noch rasch updaten und die allenfalls entstandenen Löcher sollten gestopft sein :)
    KDE selber enthält ja auch nur verschiedene Pakete (kdebase, kdeutils, kdenetwork, etc...). Also kannst du wie oben beschrieben vorgehen. Einfach, dass du alle Pakete löschst, die du nicht brauchst. Auf deine letzte Frage weiss ich auch nicht direkt eine Antwort, sollte aber sicher auf der Hompage von KDE stehen.

    Greets Tobi

3

25.12.2004, 22:36

RE: kde-Teildeinstallation aber wie?

Danke ertmal, aber das Problem an deinem Vorschlag ist, das in dem Wordfile steht das ich KDE komplett installiert habe/hatte. Wenn ich ein einzelnes Paket lösche, wird es mit emerge --update --deep world wieder installiert oder habe ich da ein Knick im Verständnis? (ich gentooiere noch nicht so super lange)
Mehr Mut zur Benutzung für den Genitiv!
wasn Genitiv?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HAR« (25.12.2004, 22:37)


4

25.12.2004, 22:45

RE: kde-Teildeinstallation aber wie?

Hehe, ja ich auch eben auch noch nicht sehr lange. Versuch doch mal meinen Vorschlag mit einem kleineren Paket (z.b. kdegames) und führe dann emerge -av --update --deep world nach dem depclean aus. Mit -av zeigt er dir, was er emergen möchte und du kannst mit yes/no bestätigen. Möchte er kdegames wieder installieren musst du vielleicht wirklich deine worldconf bearbeiten. Zuerst aber eine Sicherheitskopie erstellen :)