Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

05.01.2005, 10:54

[gelöst] march=k8 == march=athlon64 == march=opteron???

moin

ich versuche grade raus zu bekommen wo die unterschiede zwischen diesen optionen sind, auch zu march=athlon-fx. gibt es da überhaupt einen? oder isses wurscht was ich da in meiner make.conf stehen hab. irgendwo hab ich in nem gentoo-handbuch glaube ich gelesen, dass man als athlon64-besitzer march=k8 nehmen soll, aber jetzt hab ich noch die anderen optionen gefunden. gut, opteron und athlon-fx stehen bei mir nicht zur debatte, leider, aber die unterschiede zwischen diesen 4 optionen interessieren mich schon. weiß jemand mehr?

mfg

frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drjekyll« (13.08.2007, 20:46)


3

07.08.2007, 10:44

Hallo leute,

bevor ich ein neues Thread öffne, schreibe ich mein Problem hier rein. Ich installiere gerade von Knoppix DVD aus ein gentoo 32bit System. Beim emergen von xorg-x11 kommt immer der Fehler, das march Flag sei falsch. Ich ändere es von k8 zu athlon64 dann schaft er das Packet an dem er vorhin hing zu emergen. Später kommt die gleiche meldung bei einem anderen Packet. Ein wechsel von athlon64 zu k8 und es geht weiter. Am ende ist klappte die installation eh nicht da es irgendwelche Fehler auftraten aber woran liegt es das das eine Packet k8 das andere athlon64 haben will?

mfg

ahi

4

07.08.2007, 11:11

Zunächst mal solltest du genau wissen, welche CPU du wirklich hast.

Und dann guckst du mal hier: http://gentoo-wiki.com/Safe_Cflags oder auch hier: http://gentoo-wiki.com/Talk:Safe_Cflags (bsp. unter "AMD Sempron 32 bit") oder auch hier: http://gentoo-wiki.com/CFLAGS_matrix.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

5

07.08.2007, 11:20

Hi,

also ich habe einen Athlon 64 3000+ auf einen 754 Sockel.
Die seite http://gentoo-wiki.com/Safe_Cflags hatte ich mir schon angeschaut und meine erste Einstellung danach gemacht. Auf den beiden anderen Seiten habe ich nichts relevantes gefunden.

mfg

6

07.08.2007, 11:36

Also:

Quellcode

1
2
3
CHOST="x86_64-pc-linux-gnu"
CFLAGS="-march=k8 -O2 -pipe"
CXXFLAGS="${CFLAGS}"
oder? Und du willst ein 32Bit System haben, hm? "multilib" USE Flag aktiviert?

Poste doch mal ein "emerge --info" sowie den Output des Fehlerflalls.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

7

07.08.2007, 11:46

Nein bei mir ist es i686. Bin gerade in der Arbeit. Ich werde es dann heute um cs 20 Uhr posten.

Edit:

Also emerge --info gibt folgendes aus.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
Portage 2.1.2.2 (default-linux/x86/2007.0, gcc-4.1.1, glibc-2.5-r0, 2.6.19 i686)
=================================================================
System uname: 2.6.19 i686 unknown
Gentoo Base System release 1.12.9
Timestamp of tree: Sun, 05 Aug 2007 01:47:01 +0000
dev-lang/python:     2.4.3-r4
dev-python/pycrypto: 2.0.1-r5
sys-apps/sandbox:    1.2.17
sys-devel/autoconf:  2.61
sys-devel/automake:  1.10
sys-devel/binutils:  2.16.1-r3
sys-devel/gcc-config: 1.3.14
sys-devel/libtool:   1.5.22
virtual/os-headers:  2.6.17-r2
ACCEPT_KEYWORDS="x86"
AUTOCLEAN="yes"
CBUILD="i686-pc-linux-gnu"
CFLAGS="-O2 -march=athlon64 -pipe "
CHOST="i686-pc-linux-gnu"
CONFIG_PROTECT="/etc"
CONFIG_PROTECT_MASK="/etc/env.d /etc/gconf /etc/revdep-rebuild /etc/terminfo"
CXXFLAGS="-O2 -march=athlon64 -pipe "
DISTDIR="/usr/portage/distfiles"
FEATURES="distlocks metadata-transfer sandbox sfperms strict"
GENTOO_MIRRORS="ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/gentoo http://ftp.uni-erlangen.de/pub/mirrors/gentoo"
LANG="de_DE@euro"
LC_ALL="de_DE@euro"
MAKEOPTS="-j2"
PKGDIR="/usr/portage/packages"
PORTAGE_RSYNC_OPTS="--recursive --links --safe-links --perms --times --compress --force --whole-file --delete --delete-after --stats --timeout=180 --exclude=/distfiles --exclude=/local --exclude=/packages --filter=H_**/files/digest-*"
PORTAGE_TMPDIR="/var/tmp"
PORTDIR="/usr/portage"
SYNC="rsync://ftp.join.uni-muenster.de/gentoo/ rsync://ftp-stud.fht-esslingen.de/gentoo rsync://mirrors.sec.informatik.tu-darmstadt.de/gentoo"
USE="acl alsa berkdb bitmap-fonts cdr cli cracklib crypt cups dri dvd fortran gdbm gpm iconv ipv6 isdnlog kde libg++ midi mp3 mudflap ncurses nls nptl nptlonly ogg opengl openmp pam pcre perl pppd python qt3 qt4 readline reflection session spl ssh ssl tcpd truetype-fonts type1-fonts unicode x86 xorg zlib" ALSA_CARDS="ali5451 als4000 atiixp atiixp-modem bt87x ca0106 cmipci emu10k1 emu10k1x ens1370 ens1371 es1938 es1968 fm801 hda-intel intel8x0 intel8x0m maestro3 trident usb-audio via82xx via82xx-modem ymfpci" ALSA_PCM_PLUGINS="adpcm alaw asym copy dmix dshare dsnoop empty extplug file hooks iec958 ioplug ladspa lfloat linear meter mulaw multi null plug rate route share shm softvol" ELIBC="glibc" INPUT_DEVICES="keyboard mouse" KERNEL="linux" LCD_DEVICES="bayrad cfontz cfontz633 glk hd44780 lb216 lcdm001 mtxorb ncurses text" USERLAND="GNU" VIDEO_CARDS="fglrx"
Unset:  CTARGET, EMERGE_DEFAULT_OPTS, INSTALL_MASK, LDFLAGS, LINGUAS, PORTAGE_COMPRESS, PORTAGE_COMPRESS_FLAGS, PORTAGE_RSYNC_EXTRA_OPTS, PORTDIR_OVERLAY


Und der Log mit der letzten Fehlermeldung beim emergen von xorg. (Ist leider nicht die Meldung über den Falschen march Flag. Den habe ich leider nicht mehr.)

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
 /var/tmp/portage/sys-devel/gcc-3.3.6-r1/work/gcc-3.3.6/gcc/c-objc-common.c"; \
	for f in $gf; do \
	echo ""$f", "; done >> tmp-gtyp.h
echo " NULL};" >> tmp-gtyp.h
echo "static const char *lang_dir_names[] = { "c", " >> tmp-gtyp.h
gf="cp f"; \
	for l in $gf; do \
	echo ""$l", "; done >> tmp-gtyp.h
echo "NULL};" >> tmp-gtyp.h
/bin/sh /var/tmp/portage/sys-devel/gcc-3.3.6-r1/work/gcc-3.3.6/gcc/move-if-change tmp-gtyp.h gtyp-gen.h 
make[2]: Leaving directory `/var/tmp/portage/sys-devel/gcc-3.3.6-r1/work/build/gcc'
make[1]: *** [stage2_build] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/var/tmp/portage/sys-devel/gcc-3.3.6-r1/work/build/gcc'
make: *** [bootstrap-lean] Fehler 2

!!! ERROR: sys-devel/gcc-3.3.6-r1 failed.
Call stack:
  ebuild.sh, line 1614:   Called dyn_compile
  ebuild.sh, line 971:   Called qa_call 'src_compile'
  environment, line 5372:   Called src_compile
  ebuild.sh, line 1304:   Called toolchain_src_compile
  toolchain.eclass, line 26:   Called gcc_src_compile
  toolchain.eclass, line 1546:   Called gcc_do_make
  toolchain.eclass, line 1420:   Called die

!!! emake failed with bootstrap-lean
!!! If you need support, post the topmost build error, and the call stack if relevant.
!!! A complete build log is located at '/var/tmp/portage/sys-devel/gcc-3.3.6-r1/temp/build.log'.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ahi« (07.08.2007, 21:51)


8

13.08.2007, 13:20

Kann mir keiner helfen?

9

13.08.2007, 13:31

Hallo,

Du könntest bitte noch sagen wie Deine make.comf aussieht und was welchen Befehl Du grad eingegeben hast, welche USE bei gcc gesetzt sind.

Viele Grüße

10

13.08.2007, 13:45

Benutz doch mal einer 4er gcc und bau alles mit diesem.
athlon64 gab es meines Wissens bei der 3er Version noch nicht.
Wenn er dir den 3er gcc bauen will, dann solltst du schauen, warum (emerge mit -t Option) und setz doch einfach mal <sys-devel/gcc-4 in deine package.mask. (Vorher halt auf den 4er umstellen usw.)
Siehe Anleitung (gcc migration guide)
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.