Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

14.01.2005, 16:21

[gelöst] Alsa und NVidia Soundstorm

Hallo,

nach vielen Tagen rennt nun mein Gentoo mit KDE 3.3.2 und Kernel 2.6.10-gentoo-r4, in diesem habe ich den Treiber für mein Soundstorm (NVidia OnBoard Sound) und ALSA fest drin. OSS ist nicht vorhanden. Ich habe nun in die make.conf den Eintrag ALSA_CARDS="intel8x0" eingetragen, da ich diesen Treiber auch unter SuSE 9.2 verwendete, er ist ebenfalls in der ALSA Faq als Modul eingetragen. Ich habe dann die benötigten Änderungen an der /etc/modules.d/alsa vorgenommen, beim Versuch ALSA zu starten, erhalte ich nun folgende Fehlermeldung:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
linux root # /etc/init.d/alsasound start
 * Loading ALSA modules...
 *   Loading: snd-card-0...
FATAL: Module snd_intel8x0 not found.                                     [ !! ]
                                                                          [ ok ]
 * Restoring Mixer Levels...
 * No mixer config in /etc/asound.state, you have to unmute your card!    [ !! ]


Das Modul intel8x0 liegt nicht als Modul vor, da es fest im Kernel drin ist, es muss also vom Kernel bei jedem Boot geladen werden und daher verstehe ich diesen Fehler nicht, ich bitte um Hilfe. Danke.

mfG, Ruffy

EDIT:
OH Wunder, der Sound funktioniert nach einstellen von AMixer, jedoch wird die obige fehlermeldung noch ausgegeben, das nervt. Kann ich das irgendwie abstellen, ich mag es nicht, wenn Fehlermeldungen ausgegeben werden. Es soll nicht mehr nach dem Modul gesucht werden.
***Don't dream ya life, live ya dreams ***

Athlon 64 3500+ (Venice), 2GB DDR400, 2x 250GB S-ATA (Raid 0), 1x 80GB S-ATA, GeForce 6800GT@Ultra, SB Audigy 2, ASUS A8N-SLI Premium

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ruffy« (25.01.2005, 17:15)


2

22.01.2005, 20:41

Was passiert eigentlich, wenn Du das Modul aus der etc/modules.d/alsa entfernst. Ich denke daß dies doppelt gemoppelt ist - Treiber im Kernel fest eingebunden und zusätzlich noch als Modul nachladen wollen wird wohl nicht klappen. Ich habe meinen passenden emu Treiber für eine Soundblaster auch fest eingebunden. Bei mir gibts keine alsa Konfigurationsdatei und alles klappt ordentlich.

3

25.01.2005, 17:15

Hast Recht, ich habs nun fest im Kernel drin, darum ist die Zeile mit dem Modul-Laden überflüssig, habe sie entfernt, die Fehlermeldung ist verschwunden ;)

mfG, Ruffy
***Don't dream ya life, live ya dreams ***

Athlon 64 3500+ (Venice), 2GB DDR400, 2x 250GB S-ATA (Raid 0), 1x 80GB S-ATA, GeForce 6800GT@Ultra, SB Audigy 2, ASUS A8N-SLI Premium