Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

27.01.2003, 18:21

Gentoo Installation

Hallo gemeinde,

ich hab da ein paar probleme bei der Installation von Gentoo

a)und zwar auf dem einem rechner.. säuft mir der pc ab wenn ich den kernel compilier.. schwarzer bildschirm und nichts geht mehr num lock lampe hängt auch ..

b)beim anderen pc komm ich nichtmal soweit..
[code:1]chroot /mnt/gentoo /bin/bash
Illegal instruction[/code:1]

woran liegt das ?

anbei gemerkt.. ichhabe nicht soooviel ahnung von linux.. aber SuSE 8.0 mag mich garnicht daher wollt ichs damit probiern..

Danke für evtl. Antworten
[img]http://seti.familie-friedrich.de/userstats.php?l=1&id=297&lng=de[/img] [img]http://seti.familie-friedrich.de/teamstats.php?l=1&id=59&lng=de[/img]

2

27.01.2003, 18:41

Hm, ein paar weitere Infos wären hilfreich.. was sind es den für Rechner? also z.b. Prozessor, wieviel RAM, übertaktet?

a) könnte viele Ursachen haben, deshalb die Frage nach weiteren Infos.. z.b. auch eine zu heiss werdende CPU o.ä., also nicht unbedingt was software-seitiges.

und zu b), verwendest du die richtige LiveCD für deinen Rechner? Denn das "illegal instruction" klingt für mich mach einem für die falsche Architektur optimierten chroot.

grüsse, cytrox

3

27.01.2003, 18:49

ok hier noch son paar infos..

a) ist n amd 1800+ mit ddr ram.. nicht übertaktet

b) hat sich demnach grad von selbst erklärt weil das n alter 200 mhtz rechner ist und somit kein i686 also falsche architektur..

das iso was ich mir geladen und gebrannt habe ist : http://www.ibiblio.org/gentoo/releases/build/1.2/gentoo-i686-1.2.iso

keine ahnung ob das nun diese angesprochen LiveCD ist ..

ach.. und kann ich mich bei der installation schon mit t -online irgendwie einwählen damit das mit dem emerge und dem bootstrap funzt?

weil ich hab dem zwar n proxy von mir angegeben aber irgendwie komtm da trotzdem nichts und im proxy log steht nur folgendes bei mir :
192.168.0.71 - [27/Jan/2003:11:37:44 +0100] rsync.gentoo.org:873 HTTPS-request
192.168.0.71 - [27/Jan/2003:12:03:16 +0100] rsync.gentoo.org:873 HTTPS-request
[img]http://seti.familie-friedrich.de/userstats.php?l=1&id=297&lng=de[/img] [img]http://seti.familie-friedrich.de/teamstats.php?l=1&id=59&lng=de[/img]

4

27.01.2003, 19:16

Ok, ja das dürfte b) erklären.
die von dir verwendete cd ist noch eine Version 1.2 cd, was zwar prinzipiell nicht so schlimm ist, da das installierte Basissystem ja sowieso aktualisiert wird, aber stressfreier ist ist wohl mit einer aktuellen Verison 1.4 cd.
Ziehen kannst du die dir hier:

http://www.ibiblio.org/pub/Linux/distributions/gentoo/releases/1.4_rc2/x86/

Nehmen würde ich entweder ein Image aus dem i586 oder dem x86 Verzeichnis.
Das aus i586 ist optimierter, und enthält CDs mit stage2 und stage3 Tarballs, während das Image aus x86 überhaupt nicht optimiert ist, und nur einen stage1 Tarball enthält.

zu a): kommt überhaupt keine (Fehler)Meldung, bevor sich der Rechner verabschiedet? Wie gesagt, klingt für mich wirklich eher wie was hardware-seitiges, das durch die hohe CPU-Last beim kompilieren des Kernels zum Vorschein kommt, überhitzte CPU oder was mit dem RAM.

Zum Thema Einwahl bei der Installation: Hast du DSL und ein Ethernet DSL-Modem? Dann schau dir mal diese Anleitung hier an:

http://www.gentoo.de/gentoo/inhalte/doku/fortgeschritten/pppoe/


grüsse, cytrox

5

27.01.2003, 20:33

wäre dann also für meinen amd athlon xp am ehesten die:
http://www.ibiblio.org/pub/Linux/distributions/gentoo/releases/1.4_rc2/x86/athlon-xp/livecd/gentoo-grp-athlon-xp-1.4_rc2.iso
mit stage3 weil man da wohl am wenigsten falsche machen kann ;)

wobei den unterschied zwischen den i686 und i586 nich so ganz versteh.. aber naja egal..

wenn ich mri das richt auf englisch durchgelesen haben.. kann es sein das in der 1.4 schon rp-ppoe treiber dabei sind? weil in der installations anleitung zu 1.4 ist die installation des rp-pppoe eklärt?

da gabs doch auch den befehl "wget" ? der ist doch zum datein aus dem internet bzw. halt LAN holen.. wie könnt ich mir da jetzt die files von meinem 2ten rechner mit webserver herunterladen?
[img]http://seti.familie-friedrich.de/userstats.php?l=1&id=297&lng=de[/img] [img]http://seti.familie-friedrich.de/teamstats.php?l=1&id=59&lng=de[/img]

6

27.01.2003, 21:01

Zitat

Original von // .Kn0rki

wäre dann also für meinen amd athlon xp am ehesten die:
http://www.ibiblio.org/pub/Linux/distributions/gentoo/releases/1.4_rc2/x86/athlon-xp/livecd/gentoo-grp-athlon-xp-1.4_rc2.iso



Jep, genau.

Zitat

Original von // .Kn0rki


wobei den unterschied zwischen den i686 und i586 nich so ganz versteh.. aber naja egal..


Naja, i586 ist halt original Pentium, und i686 alles was danach kam (K6, PII usw.)

Zitat

Original von // .Kn0rki


wenn ich mri das richt auf englisch durchgelesen haben.. kann es sein das in der 1.4 schon rp-ppoe treiber dabei sind? weil in der installations anleitung zu 1.4 ist die installation des rp-pppoe eklärt?


Ja, hast recht, sind anscheinend mit dabei. (habe selbst eine Fritzcard DSL, deshalb hab ich den Grossteil des Netzwerk-Teiles des Installguides überlesen (müssen). :wink:)

Zitat

Original von // .Kn0rki


da gabs doch auch den befehl "wget" ? der ist doch zum datein aus dem internet bzw. halt LAN holen.. wie könnt ich mir da jetzt die files von meinem 2ten rechner mit webserver herunterladen?


Bin mir nicht sicher, ob ich richtig verstehe, was du meinst. Also wenn du die Packete auf dem Webserver des 2ten Rechners liegen hast, könntest du einfach in /etc/make.globals die GENTOO_MIRRORS Variable auf den 2ten Rechner setzen, und die Packete würden bei einem emerge von diesem gezogen werden.


grüsse, cytrox

7

27.01.2003, 21:06

Zitat

Original von // .Kn0rki

kann es sein das in der 1.4 schon rp-ppoe treiber dabei sind?


Jaein, auf der LiveCD ist zwar alles notwendige zur Verbindung ins Internet vorhanden, Du kannst Dich also mit dieser CD ins Internet einwählen, mußt aber in der finalen Installation rp-pppoe noch installieren !!
Gentoo 1.4
KDE 3.4.3
Kernel 2.4.26 Gentoo Sources r6

8

27.01.2003, 21:29

Zitat

Original von // .Kn0rki


wobei den unterschied zwischen den i686 und i586 nich so ganz versteh.. aber naja egal..


Das heisst nur, dass die Software für die neueren Prozessoren optimiert wurde. Die Software versucht also neue "Instruction Sets" zu nutzen. Also Funktionen, die alte Prozessoren u.U. nicht haben, dadurch ist die optimierte Software natürlich nicht lauffähig. Für ältere Rechner empfehle ich stets einen Start vom x86-er Paket mit den entsprechenden optimizations, auch wenns was länger dauert *g*
i585 sind noch die original Pentiums und Clones.

9

28.01.2003, 09:33

ok, auf einem weiterem pc hats funktioniert wenn ich nicht vergessen hätte das bzImage nach /boot zu kopiern ..

also muss ich wohl alles nochmal machen oder gibs noch ne art das nachträglich zu verschieben?

und @ cytrox: ich wollte eigentlich nur mit wget die pppoe treiber runterladen von einem 2. rechner :)
[img]http://seti.familie-friedrich.de/userstats.php?l=1&id=297&lng=de[/img] [img]http://seti.familie-friedrich.de/teamstats.php?l=1&id=59&lng=de[/img]

10

28.01.2003, 09:48

:-)

Klar kannst du das nachträglich noch verschieben.

Boote einfach nochmal von der LiveCD. Dann mounte deine erstellten Partitionen wie in der Installations Anleitung beschrieben.

führ den chroot aus, ebenfalls wie in der Anleitung. Und dann,

cp /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage /boot/bzImage

Und der Kernel is da wo er hingehört.

Alles wieder brav umounten und einen reboot machen.

Die Pfadangaben sind aus dem Kopf, da ich hier in der Arbeit kein Linux hab. Sollten glaub ich aber stimmen, korrigiert mich wenn ich mich täusche.
Stay tuned...
--------------------------------
"Realität is da wo der Pizzamann herkommt..."

11

28.01.2003, 09:57

Zitat

cp /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage /boot/bzImage

Jo stimmt, aber wenn Du die /boot Partition wie in der Installation beschrieben auf eine eigene Partition gelegt hast, dann darvst Du nicht vergessen sie vorher zu mounten mit:
mount /dev/hdx /boot

Dim

12

28.01.2003, 13:20

Zitat

Original von // .Kn0rki


und @ cytrox: ich wollte eigentlich nur mit wget die pppoe treiber runterladen von einem 2. rechner :)


ah, ok, ja das geht auch :D

gruss, cytrox

13

28.01.2003, 15:24

sodele.. hier bin ich wieder.. mit neuen ergebnissen und problemen ;)

also dasm it den merkenel funzt soweit.. beim starten bekomm ich ne meldung das gentoo irgendwie fpr DEVFS optimiret idt oder so und ichs im kernel wohl nicht mit compiliert habe..

und nach dem booten meine netzwerkkarten irgendwie nicht mehr funktionieren..

ich geh mal davon aus das ich fehler in den kernel einstellungen gemacht hab :([/list]

ach und gibt es n befehl um bei emerge alle sachen anzuzeigen zu lassen die er runterladen kann? oder gibs irgendwo ne liste?

und kann ich in der console irgendwie nach oben scrollen oder gibs n befehl wie bei ms dos dir -p ?

und .. ein großes lob an euch.. ich erstaune ehrlichgesagt über die hilfs bereitschaft hier.. :) bin doch positiv überrascht
[img]http://seti.familie-friedrich.de/userstats.php?l=1&id=297&lng=de[/img] [img]http://seti.familie-friedrich.de/teamstats.php?l=1&id=59&lng=de[/img]

14

28.01.2003, 15:43

Zitat

Original von // .Kn0rki

ach und gibt es n befehl um bei emerge alle sachen anzuzeigen zu lassen die er runterladen kann? oder gibs irgendwo ne liste?

geh mal ins Verzeichniss /usr/protage

Zitat

und kann ich in der console irgendwie nach oben scrollen oder gibs n befehl wie bei ms dos dir -p ?

einfach |less an den Befehl ranhängen. Also zB ls -l|less oder ps -A|less
geek by nature, linux by choice

15

28.01.2003, 15:44

Hallo,

den Fehler mit devfs hatte ich auch mal.

Hier mal ein Bild wie Du devfs im Kernel aktivierst !
Und denke dran, dass Du die Boot Partition mountest, bevor Du den neuen Kernel dorthin verschiebst, ansonsten passiert nämlich garnichts!!!

Zu den Netzwerkkarten, wieviel hast Du, und vor allem welche?
Welche Fehlermeldungen treten beim Booten auf?

minbari
Gentoo 1.4
KDE 3.4.3
Kernel 2.4.26 Gentoo Sources r6

16

28.01.2003, 15:49

Zitat

Original von // .Kn0rki


also dasm it den merkenel funzt soweit.. beim starten bekomm ich ne meldung das gentoo irgendwie fpr DEVFS optimiret idt oder so und ichs im kernel wohl nicht mit compiliert habe..


Ja, du musst in der Kernelkonfiguration unter "File Systems" den Punkt "Device File System" aktivieren.

Zitat

Original von // .Kn0rki


ach und gibt es n befehl um bei emerge alle sachen anzuzeigen zu lassen die er runterladen kann? oder gibs irgendwo ne liste?


schau dir einfach mal das Verzeichnis /usr/portage an. Dort liegen in weiteren Unterverzeichnissen, nach Kategorien geordnet, alle Ebuilds.
(Oder alternativ online unter http://www.gentoo.org/dyn/pkgs/index.xml )

Was auch geht, wäre ein

emerge search ".*"

aber das dauert ne Weile.. ;)

Zitat

Original von // .Kn0rki


und kann ich in der console irgendwie nach oben scrollen oder gibs n befehl wie bei ms dos dir -p ?


ls | less wäre das Äquivalent zu dir -p (glaube ich jedenfalls, DOS ist schon ne Weile her, weiss nicht mehr genau was dir -p macht.. ;) ),
und nach oben scrollen kannst du mit Shift + PageUp.

gruss, cytrox

17

28.01.2003, 16:03

also ich hab 2 .. und werden unter windows beide als realtek erkannt(Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet -NIC).. mit der cd startet er auch die netzwerk karten module

8139too
mii

und ich hab die auch in die modules.autload oder umgekehrt eingetragen..

achso.. wie ist das wenn dieser emerge server mal down is? gibs da ne menge mirrors was automatisch geht?
weil bei der installation ging dsl mit rp-pppoe treiber n die ich installiert hab.. und habe just4 fun irgendwas installieren wollen mit emerge.. und da kam irgendwie das er irgend ne datei nicht finden konnte und abgebrochen hat.. ich glaub die datei hiess was mit libpng 1.2.4.tar irgendwas..
ist ja dann nicht grade toll/sinnig wenn es an irgend ner datei alles scheitert oder?

edit: wenn ich mich grade recht entsinne hab ich die sachen für netzwerkkarten mit einkompiliert und nicht als module.. wirds daran liegen?
[img]http://seti.familie-friedrich.de/userstats.php?l=1&id=297&lng=de[/img] [img]http://seti.familie-friedrich.de/teamstats.php?l=1&id=59&lng=de[/img]

18

29.01.2003, 05:09

Okay, langsam, also zuerst löscht Du die Einträge für die Netzwerkkarten in der modules.autoload. Wenn Du die Netzunterstützung schon im Kernel hast, bekommst Du logischerweise beim Laden der Module einen Error, weil entweder die Netzwerkkarten schon up sind, oder weil die Module nicht vorhanden sind.

Für den Ebuild-Server gibt es natürlich mirror`s....

Du hast aber daran gedacht, dass Du nach dem Hochfahren Deines Gentoos wieder ADSL-Setup und ADSL-Start durchführen mußt ???
Wenn Du es lieber mit grafischer Oberfläche hättest, dann einfach tkpppoe eingeben !!!
Gentoo 1.4
KDE 3.4.3
Kernel 2.4.26 Gentoo Sources r6

19

30.01.2003, 09:41

juchu :)

ich emerge grade X und kde :)))
das allerdings schon seit mehr als 5 stunden oder so aber es funktioniert bis dato alles .. aber rumsurffen aus lynx ist zwar nicht sooo konfortabel.. aber es geht ;)
hab allein schonm beim emerge sync fast 3 stunden gebraucht weil der server von ibiblio nicht mehr als 7-8 kb /sec hergab :(
nunja ich will hoffen das nachher auch X und KDE funktioniern.. das die arbeit und warten nicht ganz umsonst ist..
[img]http://seti.familie-friedrich.de/userstats.php?l=1&id=297&lng=de[/img] [img]http://seti.familie-friedrich.de/teamstats.php?l=1&id=59&lng=de[/img]

20

30.01.2003, 14:21

Re: juchu :)

Zitat

Original von // .Kn0rki

ich emerge grade X und kde :)))
das allerdings schon seit mehr als 5 stunden


Ich fürchte, das wird noch ein paar Stunden dauern, bei größeren Paketen laß ich den PC grundsätzlich über Nacht laufen. Bei KDE kann das schon mal einen Tag dauern... :lol:
Gentoo 1.4
KDE 3.4.3
Kernel 2.4.26 Gentoo Sources r6