Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

14.05.2003, 17:34

QT Lizenz

Hi zusammen,

für QT unter Linux gibt es ja, sofern man darauf basierende Programme nicht kommerziell vertreibt eine kostenlose Lizenz. Wie ist das nun, wenn ich eine Anwendung unter Windows kompilieren möchte, die auch nicht kommerziell ist? Gibt es für Windows auch eine kostenlose Lizenz?

Mike

2

14.05.2003, 18:57

Hi,
ja die gibt es: http://www.trolltech.com/download/qt/noncomm.html

Dim

PS: Ich weiss es nur von Linux her, aber Die Programme die du mit der freien QT Version schreibst dürfen nicht nur Nicht-Kommerziel sein, sondern auch unter der GPL stehen.

3

17.05.2003, 17:55

oki, danke erstmal.

Wie stelle ich das denn nun an, wenn ich eine QT Anwendung unter Linux programmiert habe und unter Windows kompilieren will? Auf der QT Seite finde ich nur etwas von einem Plugin für das Visual Studio 6. Das habe ich rein zufällig jetzt nicht zur Hand *g* Kann ich die Anwendung nicht einfach mit einem QT Compiler kompilieren?

Und wie schaut es aus, wenn ich das Programm weitergeben möchte als .exe? Muss ich dann QT Libs mitkopieren?

Mike

4

17.05.2003, 18:07

Hi,
es gibt keinen QT Compiler. Die Libs benötigen VC++ als Compiler. Das einzige was QT hat ist der moc, das hat aber mit den connect Methoden zu tun.
Wenn Du eine QT .exe kompilierts und weitergeben möchtest hast Du wohl zwei Möglichkeiten: (ähnlich wie auch bei kylix/delphi/cbuilder)
1. Du gibts die runintime Libraries mit
2. Du linkst sie statisch. Dann wird die exe etwas grösser, aber Du brauchst keine dll's mitgeben.

Evtl. geht es auch mit dem gcc oder Borland Compiler die du ja beide kostenlos bekommst. Dann evtl. noch eine IDE (googlen)

Dim

5

30.05.2003, 21:21

Hi,

darf ich mal fragen, was Du programmieren moechtest? Mir scheint Du moechtest Qt tatsaechlich nur privat nutzen!? Warum willst Du unter Linux programmieren und dann unter Windows kompilieren? Du koennntest alternativ auch gtk nutzen, dieses steht soweit ich weiss lediglich unter der gpl.

LL
-----
lars.icqmail@gmx.de
http://kickme.to/linden
ICQ: 334588156
-----

6

30.05.2003, 21:28

Naja qt ist doch etwas einfacher und auch mächtiger als gtk...

Dim

7

31.05.2003, 11:15

Maechtiger? Mmmh, wenns darum geht, koennte man auch direkt auf Ebene der X-Windows programmieren, maechtiger geht's kaum oder ;-)
LL
-----
lars.icqmail@gmx.de
http://kickme.to/linden
ICQ: 334588156
-----

8

31.05.2003, 12:05

Naja nicht unbedingt. QT hat ja nicht nur widgets, sondern auch Sachen wie QString etc (jaja gibts in der STL auch ;) Und dann noch die Datenbankanbindung.
Da brauchst schon ein bischen länger bis das mit der xlib machst...

Dim

9

03.06.2003, 21:44

war auch nur ein scherz... wollte eigentlich darauf hinaus, dass es unter windows doch das visualstudio gibt, das laesst doch keine wuensche offen.

LL

----------------------
PS: Zur Erinnerung, es ging darum unter Linux zu coden und dann unter Windows zu kompilieren, ich frag mich halt, warum man Windowsanwendungen nicht auch unter Win programmiert!???
-----
lars.icqmail@gmx.de
http://kickme.to/linden
ICQ: 334588156
-----