Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

10.02.2005, 22:32

Hi,

falls Du Probleme haben solltest das mit der Kernelkonfiguration des 2.6ers hin zu bekommen hab ich hier ne Konfig im Anhang mit der auch dein Travelmate funktionieren solllte.
Die vorgehensweise ist folgende:

Development sources holen falls nicht schon getan:
Als root:
emerge development-sources
Die angehängte datei in /usr/src/*kernelverzeichnis des 2.6ers* als .config abspeichern.
(falls dieser Kernel schonmal konfiguriert war vorher sicherheitskopie dieser Datei machen)

make && make modules_install

weiter der Dokumentation folgen (ab Code Listing 12):
http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/ha…l?part=1&chap=7

Bootmanager konfigurieren:
http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/ha…?part=1&chap=10

nach einem Neustart müßte der Kernel auch richtig konfiguriert sein und der X-Server auch mit dem 2.6er laufen

Gruß Fabian

22

13.02.2005, 23:49

Hallo,

also heute hab ich mal das ganze mit der .config gemacht. Ich habe die Datei in den Ordner linux-2.6.10 kopiert und dort dann in .config umbnannt. Es wurde gefragt ob ich überschreiben will, dies habe ich dann auch bestätigt. Ich selber habe die .config aber nicht gefunden, ich denke mal sie ist versteckt, deshalb habe ich sie nicht gesehen. Natürlich habe ich eine Kopie der alten .config gemacht. (habe ich soweit alles richtig gemacht???)

Nachdem ich make && make modules_install
eingegeben habe kam am Ende dies raus

WARNING: /lib/modules/2.6.10/video/fglrx.ko needs unknown symbol pci_find_class

als ich dann frisch rebootet hatte und startx eingegeben habe kam wieder nur ein kurzes Blitzen und der Monitor blieb schwarz und das LED hat auch nicht geleuchtet sodass er arbeitet.... hmmm ich denke wenn ich wirklich die neue Config drin habe dann müsste es an was anderem liegen, leider weiß ich ja wie immer nicht weiter.
Ich hoffe ihr könnt mir auch da weiter helfen

Danke nochmals dass ihr mir bisher so weit und vor allem so schnell geholfen habt

mfg Rich

23

15.02.2005, 10:34

Hast du nach
make && make modules_install

auch den neuen Kernel kopiert?

24

15.02.2005, 15:12

meinst du die .config Datei die ich hätte kopieren sollen oder meinst du was anderes?

Also ich hab wie gesagt nach make && .... nichts kopiert mehr

hat das mit dem bzImage was zu tun?
Sorry ich bin da überfragt

mfg Rich

25

15.02.2005, 15:27

Oh. Doppelt statt geändert. Sorry, Antwort siehe unten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gen-Too« (15.02.2005, 15:30)


26

15.02.2005, 15:29

Das hat mit bzImage zu tun. Das

make && make modules_install

kompiliert den Kernel. Anschliessend musst du den Kernel (der heisst bzImage) noch in dein /boot - verzeichnis kopieren und dort den alten Kernel überschreiben, sonst bootet der alte Kernel. Es empfielt sich aber, den alten Kernel zu sichern und einen zusätzlichen Eintrag im Bootmanager zu erstellen, damit man im Notfall den alten (sicher funktionierenden) Kernel booten kann.

Deshalb hat ja Lacoste geschrieben, dass du nach dem make noch folgendes machen sollst:

weiter der Dokumentation folgen (ab Code Listing 12):
http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/ha...l?part=1&chap=7

Bootmanager konfigurieren:
http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/ha...?part=1&chap=10

nach einem Neustart müßte der Kernel auch richtig konfiguriert sein und der X-Server auch mit dem 2.6er laufen

Du hast das nicht gemacht sondern gleich den Neustart und deshalb den alten Kernel erstellt.

27

15.02.2005, 16:54

Ich habe schon öfter gesehen, daß viele den Kernel nach dem kompilieren von Hand kopieren und installieren.

Ich benutze immer make install. Das kopiert den Kernel und die System.map und ruft den bootloader auf. Danach rebooten und fertig. Hab damit bis jetzt noch keine Probleme gehabt.

Gibt es einen Grund daß ihr das manuell tut ?
__
Rud

28

15.02.2005, 17:24

Hi
ich glaube der Grund, dass man den Kernel von Hand kopiert ist, das in der Installationsanleitung von Gentoo nicht von make install steht.
Ich hab mir jedenfalls ein kleines Skript geschrieben was genau das Gleiche tut. Aber schön zu lernen das es auch anders geht

Joachim
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder dauern etwas länger.

29

15.02.2005, 20:11

So, ich hab mal alles gemacht
einmal mit make install und einmal ganz manuell *g*,

dabei kam bei beidem das selbe raus...

beim Booten hatt man deutlich gemerkt dass die neue Konfiguration benutzt wurde, da 1024*768 benutzt wurde mit dem Tux-Logo (was vorher nicht so war)

dabei kam diese Fehlermeldung beim Booten:

UDF -fs : No pratition found (1)
XFS : bad magic number
XFS : SB validate failed

kernel panic -not syncing : VFS : Unable to mount root fs on unknown-block (3,4)

hmmm ich denke mir es hat eindeutig was mit den dateisystemen mit den Partitionen zu tun...

also hier mal ein paar infos und mehr

hda1 -> Windows XP (Fat32)
hda2 -> Boot-Partition (ext2)
hda3 -> Swap-Partition (swap)
hda4 -> root-Partition (ext3)

ich benutze grub und habe auch noch den Kernel 2.4.27 drin, über den ich noch immer wie auch den "alten" kernel 2.6.10 wenn ich die Sicherung wieder umbenenne reinkomme.

was ist wieder falsch jetzt?
danke nochmals für all eure bisherige Hilfe,

Mfg Rich

30

16.02.2005, 17:48

da ext 3 standard mässig im kernel drinne ist, wirds wohl daran liegen, dass du deinen ide controller nicht im kernel mit eingebacken hast. schau mal mit deinem funktionierenden kernel mit "lspci" wie dein IDE controller heisst, und dann schau ob er im kernel drinne ist .
muh

31

16.02.2005, 23:27

geschafft....

also wie gesagt es ist geschafft und ich bin verdammt froh darüber *g*.

Vielleicht interssierts euch was noch falsch war, also ich musste noch den xfs support einschalten im kernel und dann ging das ganze auch schon.

das nächste war meine Netzwerkkarte, da ich über einen DHCP Server meine IP bekomme und meine Netzwerkkarte eine stinknormale Realtek ist musste ich zudem noch die Realtek in der Kernelkonfiguration hinzufügen....

für diejenigen die einen Acer Travelmate292LMI-M11 besitzen und Gentoo mit dem Kernel 2.6.10 mit einer funktionierenden Kernelkonfiguration haben möchten...hier bitte