Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

25.02.2005, 12:00

usb-disk automatisch mounten / unmounten

hallo,

ich habe einen laptop und eine usb harddisk, die ich problemlos mounten kann.

jetzt möchte ich aber, dass wenn ich die disk einstecke, dass sie DANN automatisch vom system gemountet wird resp. unmounted wird, wenn ich sie wieder ausstecke.

wie geht das?

2

25.02.2005, 13:05

submount

hi du

Das ist ganz einfach, ich hab das mit submount gemacht. Hab hier ein HowTo.

submount (automount) HowTo

mfg

Matthias
AMD64 3500+
2x 512 DDR Ram
2x 80GB S-ATA RAID0
Kernel 2.6.9

No SuSE

3

25.02.2005, 13:30

hey, danke für die schnelle antwort!

4

06.03.2005, 13:42

Auf Grund geringer Aktivität ein wenig verspätet, aber ich muss trotzdem die Lösung meiner Wahl vorstellen:
http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-217412.html

Ich benutze hier ivman und bin von dessen Möglichkeiten und Einfachheit begeistert. Gegenüber Submount hat es den Vorteil, dass keine speziellen Kernelmodule benötigt werden und auch die fstab nicht manuell für jedes Gerät konfiguriert werden muss.
Das System funktioniert stark vereinfacht so: Gerät wird angeschlossen -> Kernel ruft Hotplug auf -> Hotplug ruft udev auf -> HAL schreibt mit den Informationen von udev per fstab-sync einen Mounteintrag in die fstab, falls es sich um ein Speichermedium handelt -> ivman bzw. gnome-volume-mananger mounten (je nach Einstellung) dieses Device ... und der Nutzer sitzt daneben und guckt zu. ;)
Im Übrigen lassen sich ivman und gnome-volume-mananger sehr flexibel konfigurieren, beispielsweise könnte man Video-DVD automatisch von dem Viedoprogramm seiner Wahl abspielen lassen und vieles mehr.

5

08.05.2005, 18:37

Probleme gibt es bei mir mit meinen SATA Festplatten. Ursache sind die udev Regeln mit der Variable KERNEL="sd?1" und meiner Bootpartition /dev/sdb1.

6

08.05.2005, 19:51

Hallo,

also ich kann -jim- nur zustimmen. Auf jedenfall IVMAN benutzen. Das ist Idiotensicher(sonst würde ich es nicht benutzen *gg*)

@flammenflitzer: Ich hatte auch Probs(usbstick) mit meinen UDEV-Regeln. Kommentiere einfach mal Deine UDEV-Regel aus. Danach starte IVMAN. Dann sollte es ohne Probleme funktionieren.
TIP: In der "linux-user" 05.2005 ist ein guter Artikel über ivman zu finden.
Viel Erfolg
Thomas
we are all noobs - face it!

7

08.05.2005, 20:23

Laut Gentoo wiki muß man ivman nicht extra konfigurieren. Ist das korrekt?
Ohne die udev rulse passiert bei mir gar nichts

8

11.05.2005, 12:50

Hi,
ich hab jetzt auch mal ivman probiert. Hatte davor submount verwendet und damit immer Probleme wenn ich den USB_Stick rausnahm während ich im Konqueror das Verzeichnis offen hatte.

Mit ivman geht es eigentlich ganz gut.
Ich hab lediglich das hier gemacht:

Quellcode

1
2
emerge ivman
rc-update add ivman default

dann noch für meinen User in den KDE-Autostart:

Quellcode

1
2
cd ~/.kde/Autostart
ln -s /usr/bin/ivman

Wobei ich mir nicht sicher bin, dass man das braucht. In der Manpage steht, dass es für Autostarts von Programmen ist.

Das komische ist jetzt aber, dass der USB-Stick beim ersten Einstecken nach /mnt/usb gemountet wird (wie in fstab angegeben) und ab dem zweiten mal nach /media/<Datenträgerbezeichnung>

Ich hab jetzt den Eintrag aus der fstab rausgenommen. Hoffentlich wird es dann immer nach /media gemountet (Muss noch neu booten zum testen :D).

Kann man den Mountpoint irgendwie ändern ? Hab jetzt in confs nix gefunden.
Gruß,
Jens

9

11.05.2005, 16:22

Ich habe festgestellt, daß ivman nicht das ist, was ich wollte. Ich wollte primär, daß ich meine 4 verschiedenen USB-Geräte in den fest zugewiesenen Mountpunkten einbinden kann, egal in welcher Reihenfolge ich sie aktiviere. das habe ich mit den udev Regeln erreicht.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 cat /etc/udev/rules.d/10*

###########################################################################
#digicam
###########################################################################
BUS="scsi", KERNEL="sdc1", SYSFS{model}="Sony DSC", NAME="digicam"
BUS="scsi", KERNEL="sdd1", SYSFS{model}="Sony DSC", NAME="digicam"
BUS="scsi", KERNEL="sde1", SYSFS{model}="Sony DSC", NAME="digicam"
BUS="scsi", KERNEL="sdf1", SYSFS{model}="Sony DSC", NAME="digicam"
###########################################################################
#usbstick
############################################################################
BUS="scsi", KERNEL="sdc1", SYSFS{model}="Mobile Disk", NAME="usbstick"
BUS="scsi", KERNEL="sdd1", SYSFS{model}="Mobile Disk", NAME="usbstick"
BUS="scsi", KERNEL="sde1", SYSFS{model}="Mobile Disk", NAME="usbstick"
BUS="scsi", KERNEL="sdf1", SYSFS{model}="Mobile Disk", NAME="usbstick"
############################################################################
#usbfestplatte
#############################################################################
BUS="scsi", KERNEL="sdc1", SYSFS{model}="00JB-00GVA0", NAME="usbfestplatte"
BUS="scsi", KERNEL="sdd1", SYSFS{model}="00JB-00GVA0", NAME="usbfestplatte"
BUS="scsi", KERNEL="sde1", SYSFS{model}="00JB-00GVA0", NAME="usbfestplatte"
BUS="scsi", KERNEL="sdf1", SYSFS{model}="00JB-00GVA0", NAME="usbfestplatte"
##############################################################################
#usb mp3 Player
##############################################################################
BUS="scsi", KERNEL="sdc1", SYSFS{model}="USB MP3", NAME="mp3Player"
BUS="scsi", KERNEL="sdd1", SYSFS{model}="USB MP3", NAME="mp3Player"
BUS="scsi", KERNEL="sde1", SYSFS{model}="USB MP3", NAME="mp3Player"
BUS="scsi", KERNEL="sdf1", SYSFS{model}="USB MP3", NAME="mp3Player"