Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.06.2005, 09:42

N00B-Fragen zum Installations-Ablauf (stage 1)

Hallo!
Ich versuche gerade Gentoo (stage 1) auf meinen Laptop zu ziehen. Natürlich bin ich direkt in die perl-braucht-autoconf-braucht-perl-Falle getappt. ;) Liess sich aber durch Board- und WWW-Suche lösen.
Leider brach emerge -e system immer wieder ab, weil irgendwelche Pakete fehlten. Die habe ich dann immer per Hand emerget (schreibt man das so?).
Gibt es eine Möglichkeit, wenn ein fehlendes Paket eingespielt wurde, emerge -e system fortzusetzen anstatt wieder von vorne zu beginnen? Ist ziemlich frustrierend, die Fehler/ Abbrüche kommen immer erst nach 4-5 Stunden.
Was mir aber noch viel mehr unter den Fingern brennt:
Der letzte Abbruch kam mit einer Fehlermeldung, dass die Kernel-Sources gefunden wurden, getfilevar aber 2 Variablen benötige usw. Habe im Forum auf gentoo.org gesucht und hier gesehen, dass nun erstmal der Kernel konfiguriert werden muss (was ja an sich kein Problem darstellen sollte).
Im Handbuch steht ja: erst emerge -e system, dann make && make menuconfig (im Kernel-verz.). Wie ist es denn nun richtig?
Bootstrap, kernel kompilieren, emerge -e system? Oder bootstrap, emerge -e system, bei "passendem" Abbruch make && make menuconfig, danach emerge -e system weiter?

Ich frage vor allem deswegen, weil hier noch 2 weitere Rechner darauf warten, mit gentoo beglückt zu werden. ;)
Lieben Dank für die Hilfe!
Mina
ERROR 666: Falscher oder fehlender Kaffee - Anwender wurde angehalten.

2

02.06.2005, 10:01

Hmm, gar nicht so einfach dir eine Antwort zu geben...

Fange ich mal vorne an: Du kannst ein emerge -e system mit emerge --resume fortsetzen. Die Kernelsourcen kannst du konfigurieren, indem du in das Verzeichnis (/usr/src/linux) wechselst und make menuconfig machst. Das make && make menuconfig ist falsch würde ich mal sagen. Dann dürfte das emerge --resume ja weiterlaufen. Kompilieren tust du den Kernel mit einem einfachen make (im Verzeichnis /usr/src/linux), installieren kannst du ihn entweder mit make install oder wie in der Anleitung beschrieben. Ach ja, konfigurier den Kernel einfach, wann du ihn brauchst, da brauchst du dich nicht so ganz an die Anleitung zu halten.

MfG
TheCurse
AMD Sempron 2200+
768 MB RAM
gentoo-sources-2.6.16-r4 + reiser4 patch

My Projects:
Gentoo Configurations Auto Cleaner

3

02.06.2005, 10:07

Dankeschön,
werde gleich also den Kernel konfigurieren und dann mit emerge --resume mein Glück versuchen.
Gut zu wissen, dass ich mich beim Kernel-Konfigurieren nicht so strikt ans Handbuch zu halten brauch.

Toll, wie schnell einem hier geholfen wird! =)
Gruß, Mina
ERROR 666: Falscher oder fehlender Kaffee - Anwender wurde angehalten.