Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

14.07.2005, 13:40

[gelöst] nvidia.ko modprobe failed

Vowort möchte ich sagen das ich mir die anderen NVIDIA Thread durchgelesen habe... allerdings hat mir kein Thread weitergeholfen.

Ich habe bei meiner jetzigen Gentoo Installation das Problem das ich keinen Offiziellen NVIDIA Treiber nutzen kann

Ich bin nach Dieser Anleitung vorgegangen... hat nichts genützt...

wenn ich modprobe nvidia eintippe kriege ich ein :

FATAL: Error inserting nvidia (/lib/modules/2.6.12-gentoo-r4/video/nvidia.ko): No such device


Ein Reemergen des GLX und des nvidia-kernels hat nichts gebracht das Problem bleibt das gleiche...

Komisch ist auch das in /lib/modules/2.6.12-gentoo-r4/video/

nvidia.ko Vorhanden ist...

Weiterhin ist es Suspekt das wenn ich diesen Pfad so angebe :

Quellcode

1
 modprobe  /lib/modules/2.6.12-gentoo-r4/video/nvidia.ko


kriege ich den Output :

Quellcode

1
FATAL: Module /lib/modules/2.6.12_gentoo_r4/video/nvidia.ko not found


Den Nvidia Kernel direkt von nvidia.de zu installieren schlägt auch fehl weil er meine ekrnel Sourcen nicht findet...

Irgendwelche Lösungsvorschläge ?
Es gibt bloss eins, was wichtig ist: dass man sterben muss.

Suicide is man's way of telling God, "You can't fire me - I quit."

no one gets out here alive....

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Sourcecode« (25.07.2005, 00:52)


2

14.07.2005, 17:19

Schau mal, ob der Symlink /usr/src/linux auch auf die richtigen Sourcen zeigt. Das ist meist der Hauptfehler.

Gruß
Oliver
Signaturen sind Bandbreitenverschwendung!

3

14.07.2005, 17:24

Zitat

Original von olliwood
Schau mal, ob der Symlink /usr/src/linux auch auf die richtigen Sourcen zeigt. Das ist meist der Hauptfehler.

Gruß
Oliver


Der ist Korrekt und Funktioniert auch :)

Es hat sich in der Zwischenzeit was getan hier bitte durchlesen :

http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-359512.html

Scheint wohl ein Generelles Problem zu sein.
Es gibt bloss eins, was wichtig ist: dass man sterben muss.

Suicide is man's way of telling God, "You can't fire me - I quit."

no one gets out here alive....

amielke

unregistriert

4

14.07.2005, 17:47

Hast Du im Kernel folgendes aktiviert ???

Loadable module support --->
[*] Enable loadable module support

wenn ja, versuch es mal mit dem 2.6.11 kernel, mit dem sollte es auf jeden fall gehen.

Gruß Andreas

5

14.07.2005, 23:26

also ich habe nur das problem wenn ich

"nVidia Framebuffer Support" im kernel reinnehme ansonnsten klappts bei mir prima

bis jetzt bei jedem kernel bis zum 2.6.12-r5
AMD64 3200+
Gentoo stage1 Kernel: 2.6.13
Registrierter Linux User # 362756

6

15.07.2005, 15:10

Hast du agpgart im Kernel aktiviert? Als Modul?

Jedenfalls bei mir läuft kernel-2.6.12-r4 und kernel-2.6.12-ck3 mit nvidia-1.0.7667 (~x86 wegen OpenGL2.0) ohne Probleme.
Signaturen sind Bandbreitenverschwendung!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »olliwood« (15.07.2005, 15:13)


7

15.07.2005, 21:40

moin nö habsch nicht weder im kernel noch als modul

habe aber nu auch wieder den 2.6.12-r4 der r5 hat irgentwelche props mit dem netzwerk
AMD64 3200+
Gentoo stage1 Kernel: 2.6.13
Registrierter Linux User # 362756

8

24.07.2005, 18:37

Ich hatte dasselbe Problem.

Als Lösung hatte ich folgendes herausgefunden:

Ich hatte die neue NVidia Framebuffer Unterstützung seit Kernel 2.6.12 fest in den Kernel kompiliert. Dieses besitzt jedoch denselben Namensyntax wie der Nvidiatreiber, also nvidia(.ko).

Nachdem ich die Framebufferunterstützung voll rausgenommen hatte, konnte ich den Treiber wieder laden.

Gruß

9

25.07.2005, 00:52

Zitat

Original von Pinguin
Ich hatte dasselbe Problem.

Als Lösung hatte ich folgendes herausgefunden:

Ich hatte die neue NVidia Framebuffer Unterstützung seit Kernel 2.6.12 fest in den Kernel kompiliert. Dieses besitzt jedoch denselben Namensyntax wie der Nvidiatreiber, also nvidia(.ko).

Nachdem ich die Framebufferunterstützung voll rausgenommen hatte, konnte ich den Treiber wieder laden.

Gruß


Jau Funktioniert sehr gut, ich gebs mal an Bugzilla weiter das das gefixt wird :) Danke für die Info :)

Nachträglicher Kommentar bei Bugzilla

Ich gehe mal davon aus das es mit dem nächsten Kernel keine Probleme mehr geben wird ( ist ja nur ne Namensänderung der File sonst nix... )
Es gibt bloss eins, was wichtig ist: dass man sterben muss.

Suicide is man's way of telling God, "You can't fire me - I quit."

no one gets out here alive....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sourcecode« (25.07.2005, 00:58)


10

25.07.2005, 07:01

Zitat

Original von Rafer
Ich gehe mal davon aus das es mit dem nächsten Kernel keine Probleme mehr geben wird...


Also DA würde ich mal lieber nicht drauf wetten....

scnr ;)