Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

23.08.2005, 15:21

Gentoo findet /dev/hda nicht

Hallo,
ich bin gerade dabei, mir Gentoo zu installieren. Wenn ich "fdisk /dev/hda" eingebe, wird das Verzeichnis nicht gefunden, dasselbe bie "fdisk /dev/sda". Das Verzeichnis /dev existiert.

2

23.08.2005, 15:43

hallo


mach mal fdisk -l und Poste die ausgabe

3

23.08.2005, 16:10

Disk /dev/hde : 20GB, 20020396032 bytes
255 heads, 63 sectors, 2434 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 =8225280bytes

Devise Boot Start End Blocks ID System
/dev/hde1* 1 2434 19551073 7 HPFS/NTFS


Disk /dev/hdf : 40GB, 40000000000 bytes
255 heads, 63 sectors, 4863 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 =8225280bytes

Devise Boot Start End Blocks ID System
/dev/hdf1* 1 4770 383314993 83 Linux
/dev/hdf2 4771 4863 747022+ 5 Extended
/dev/hdf5 4771 4863 746991 5 Linux swap/Solaris

4

23.08.2005, 16:18

Dann hast du wohl deine Laufwerke ganz hinten in der Schlange.
cdroms am ersten IDE mag ja angehen, aber was denn noch?

Frag nur aus Interesse :D :D :D
Et gibt nüx Gutes, außer man tut es

5

23.08.2005, 16:20

ich hab eigentlich nur ein cdrom laufwerk und 2 festplatten

6

23.08.2005, 16:39

hmm du solltest dann wohl nach hde pder hdf suchen, denke ich mal

7

23.08.2005, 18:39

Zitat

Original von Brati
Disk /dev/hde : 20GB, 20020396032 bytes
255 heads, 63 sectors, 2434 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 =8225280bytes

Devise Boot Start End Blocks ID System
/dev/hde1* 1 2434 19551073 7 HPFS/NTFS


Disk /dev/hdf : 40GB, 40000000000 bytes
255 heads, 63 sectors, 4863 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 =8225280bytes

Devise Boot Start End Blocks ID System
/dev/hdf1* 1 4770 383314993 83 Linux
/dev/hdf2 4771 4863 747022+ 5 Extended
/dev/hdf5 4771 4863 746991 5 Linux swap/Solaris


Da sind doch deine Festplatten eine 20GB Platte /dev/hde und eine 40GB Platte /dev/hdf.
Wo liegt jetzt das Problem?

bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

8

23.08.2005, 19:34

Ich fands ja auch nur interessant...hast du 3 IDE Ports an deinem Rechner?
Oder gar 4?

So mit Zusatzcontroler?

Hab ich schon mal geschraubt , sowas.

Wenn dir IDE2 keine anderen Vorteile bringt, wäre es jetzt vielleicht noch Zeit, die Festplatten an einen anderen Controler zu hängen.

Erspart u.U Reibereien bei späteren grub-Konfigurationen, wegen des MBRs.
Et gibt nüx Gutes, außer man tut es

9

23.08.2005, 20:07

Zitat

Original von PANCHO
...
Wenn dir IDE2 keine anderen Vorteile bringt, wäre es jetzt vielleicht noch Zeit, die Festplatten an einen anderen Controler zu hängen.

Erspart u.U Reibereien bei späteren grub-Konfigurationen, wegen des MBRs.

klingt sehr interessant, ich versteh aber leider überhaupt nichts

10

23.08.2005, 20:46

ich vermute, es wollte damit sagen, daß man normalerweise die Platten an den ersten IDE Controller hängt ..das vermeidet Config Probleme in allen OS'en :)=
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

11

23.08.2005, 21:15

Zitat

ich vermute, es wollte damit sagen, daß man normalerweise die Platten an den ersten IDE Controller hängt ..das vermeidet Config Probleme in allen OS'en smile =


Soisses.

Mal kurz:
am ersten IDE-Port hängen bis zu zwei Geräte:
fdisk nennt sie hda und hdb

am zweiten auch
hdc und hdd

du hast scheinst einen dritten (falls du keinen Sata hast!!!)
hde und hdf

UNIX nennt sie auch hd0 (wäre hda) oder hd1(wäre hdb) etc.

Nun kommts.

Jede Festplatte hat einen Sektor außerhalb der Zählung (hda1 hda2 etc) auf dem ein sog. Master Boot Record eingetragen werden kann MBR.

Wenn du grub als Bootloader nimmst, dann will er die Angaben, in welchen MBR er sich zu schreiben hat, als (hd0 hd1 ...)

Du kannst in einem modernen Bios einstellen, von welcher Platte der MBR gelesen werden soll.

Normal wäre hd0.

Änderst du die Bootreihenfolge, so erkennt linux die Platten immer noch als hda , hdb usw, sowie vorher auch, aber bspw. der Windows bootloader (boot.ini auf der ersten Partiton des Windowssystems) erkennt die neue erste Platte als hd0.

Lange Rede kurzer Sinn, wenn du Dual Boot oder ähnliches installierst oder später Festplatten dazu stecken willst, so versuche den niedrigsten freien Slot zu erwischen.

Macht es weit weniger kompliziert.
Et gibt nüx Gutes, außer man tut es

12

24.08.2005, 11:29

Danke für die Erklärung.
Ich hab da noch eine sehr dämliche Frage: Woher weiß ich, welches Dateisystem ich verwende? *schäm*

13

24.08.2005, 12:38

hat sich erledigt. jetz hab ich aber (glaube ich) wieder ein richtiges prob: vor Gentoo war Ubuntu auf der Festplatte und das hat Grub installiert. dann hab ich alles von der Festplatte gelöscht und für Gentoo Lilo konfiguriert. als ich jetzt rebooten wollte, wollte erst Grub starten, es kam jedoch ein Fehler auf, weil ich ubuntu nich mehr drauf hab. kann ich Grub jetzt irgendwie "überspringen"?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brati« (24.08.2005, 12:39)


14

24.08.2005, 13:15

Re

Hallo!!

Du musst lilo in den MBR schreiben, weiß nicht mehr genau aber ich glaube der befehl dafür lautet:

/sbin/lilo

ansonsten man lilo nachschauen!
Diesen befehl musst du immer ausführen wenn du eine neue lilo version installierst oder etwas an der lilo.conf änderst.

Damit wird der Lilo in den MBR geschrieben, und müsste dann grub überschreiben.

Aber wieso verwendest nicht gleich Grub?

mfg

Thoams
...schließlich und endlich mußte doch irgendwann irgend etwas aus null und nichts entstanden sein...
_____________________________
AMD Athlon64 Dual Core 3800+
1024 MB Ram
Kernel 2.6.14-r5 (gentoo-sources)

15

24.08.2005, 13:23

mein lilo.conf:


boot=/dev/hdf
prompt
timeout=50
default=gentoo

#gentoo
image=/boot/kernel-2.4.11-gentoo-r9 #oder so ähnlich
label=gentoo # Der Name den wir der Sektion geben
read-only # Starte mit einem nur-lesen Root. Nicht ändern!
root=/dev/hdf3 # Ort des Root Dateisystems

# Windows
other=/dev/hde1
label=windows


/sbin/lilo hab ich ausgeführt


ich würde eigentlich auch gern grub benutzen, muss ich dann (hd5,0) eingeben, wenn die festplatte an hdf hängt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brati« (24.08.2005, 13:36)


16

24.08.2005, 13:45

genau, nutze doch einfach grub ;)

/boot/grub <- dort sind die dateien
guck dir die exampleconfig an und lies mal wie grub die Laufwerke bezeichnet.
hd0 ist die erste Platte
hd(0,0) ist quasi die erste Partition in der ersten Platte etc.

und der kommt in den MBR der ersten Platte
grub-install /dev/hda <- wäre quasi die erste Platte am ersten IDE Kontroller

allerdings liegt dein WinXP nicht auf hda, daher müßtest du die Laufwerke im Grub mappen, dann läuft auch das wieder

bei Interesse gibbet mehr INput ;)
System:
i7 P2600 @ 3,4GHz
jabber: poedel@jabber.ccc.de

17

24.08.2005, 13:47

hdf = hd4

Kurz
hda = hd0
hdb = hd1
hdc = hd2
hde = hd3
hdf = hd4
....

windows läge auf hd3

beim setup wäre hd0 anzgeben
Et gibt nüx Gutes, außer man tut es

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PANCHO« (24.08.2005, 13:49)


18

24.08.2005, 13:48

@pancho: hast du nicht hdd vergessen?
ich krieg nämlich
hda:0
hdb:1
hdc:2
hdd:3
hde:4
hdf:5
raus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brati« (24.08.2005, 13:51)


19

24.08.2005, 13:55

jau. Analphabet bin ich auch noch.

Sorry, ich schlage mich gerade durch den Dschungel der Datenbanken.
Et gibt nüx Gutes, außer man tut es

20

24.08.2005, 14:38

Bitte verzeiht mir meine Dummheit, aber kann ich mich, wenn ich von der cd boote, einfach wieder mit
# mount /dev/hdf3 /mnt/gentoo
# mkdir /mnt/gentoo/boot
# mount /dev/hdf1 /mnt/gentoo/boot
ins dateisystem einhängen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brati« (24.08.2005, 14:39)