Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

04.09.2005, 03:22

direct rendering: no

Ich weiß es gibt dazu schon etliche Threads - auch hier im Forum - aber ich finde keine Lösung.

Folgendes habe ich bisher gemacht. Zuerst habe ich versucht mit emerge ati-drivers die Karte ans laufen zu kriegen. Negativ! Nun mit den Treibern von der ati Seite. Negativ!

lspci

Zitat



tazzd tazzd # lspci
0000:00:00.0 Host bridge: nVidia Corporation nForce3 250Gb Host Bridge (rev a1)
0000:00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation nForce3 250Gb LPC Bridge (rev a2)
0000:00:01.1 SMBus: nVidia Corporation nForce 250Gb PCI System Management (rev a1)
0000:00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation CK8S USB Controller (rev a1)
0000:00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation CK8S USB Controller (rev a1)
0000:00:02.2 USB Controller: nVidia Corporation nForce3 EHCI USB 2.0 Controller (rev a2)
0000:00:05.0 Bridge: nVidia Corporation CK8S Ethernet Controller (rev a2)
0000:00:06.0 Multimedia audio controller: nVidia Corporation nForce3 250Gb AC'97 Audio Controller (rev a1)
0000:00:08.0 IDE interface: nVidia Corporation CK8S Parallel ATA Controller (v2.5) (rev a2)
0000:00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation CK8S Serial ATA Controller (v2.5) (rev a2)
0000:00:0a.0 IDE interface: nVidia Corporation CK8S Serial ATA Controller (v2.5) (rev a2)
0000:00:0b.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce3 250Gb AGP Host to PCI Bridge (rev a2)
0000:00:0e.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce3 250Gb PCI-to-PCI Bridge (rev a2)
0000:00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
0000:00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
0000:00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
0000:00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon R350 [Radeon 9800 Pro]
0000:01:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc Radeon R350 [Radeon 9800 Pro] (Secondary)

0000:02:0c.0 FireWire (IEEE 1394): VIA Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Controller (rev 46)


die log-Datei hänge ich dran.

In der xorg.conf habe ich

Load "dri" auskommentiert
"UseInternalAGP" "yes" (wobei ich hier gelesen habe, daß die Kernelmodule genutzt werden egal was drin steht, solange sie im Kernel eingetragen sind?!)

Die Fehler bei schibulski bringt er ja nicht, daher habe ich die Patches noch nicht ausprobiert.
Windows - alles ist möglich!

MSI K8N Neo Platinum
AMD Athlon64 3000+
Infi 1024MB DDR
gefrusteter Terratec Aureon 5.1 PCI Besitzer
Powercolor ATI Radeon9800Pro 256MB