Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

09.09.2005, 21:01

etc-update fehler [gelöst]

heyho!

ich hoffe mir kann hier jemand helfen, denn ich weiß nicht genau, mit welchen suchanfragen ich google etc. dazu bringe, mir etwas sinnvolles auszuspucken:

seit einem etc-update, dass ich recht sorgfältig gemacht habe (ich habe nicht 5 oder 3 eingegeben ;) ), kommt bei der anmeldung nicht mehr ein schönes kde-login fenster, sondern so ein graues etwas, das mich nicht wirklich anmelden kann.... da in der konsole "starting xdm" steht, nehme ich an, dass dort der hund begraben liegt....

ich habe also meine /etc/rc.conf wieder auf kdm usw umgestellt, scheinbar hatte ich das "upgedated" gehabt.....aber: der anmeldungslogin ist unverändert, und ich hab einfach keine ahnung mehr, welche etc-updates das alles waren (wird das irgendwo geloggt?)...

falls mir da jemand einen tipp geben könnte (so lange benutze ich linux und gentoo einfach noch nicht, dass ich da völlig durchblicke), wäre ich sehr sehr dankbar und glücklich :)

falls dann noch jemand weiß, wieso mein wlan (=eth1) auch nach dem etc-update ging aber jetzt auf einmal urplötzlich bei "/etc/init.d/net.eth1 start" als antwort "eth1 doesn't exist" kommt, wäre ich auch sehr froh :)
ich weiß, das passt nicht nach kde, aber es liegt wahrscheinlich nur an meiner unkenntnis dem os gegenüber :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »almlieschen« (12.09.2005, 18:54)


2

09.09.2005, 21:13

RE: etc-update fehler

hmm was sagt denn ein

Quellcode

1
# ifconfig


bzw

Quellcode

1
2
# iwconfig
(enthalten im package wireless-tools)


/etc/init.d/xdm ists nur der start script der den anmeldemanager auswählt


und wegen kdm - mach nochmals ein

Quellcode

1
# emerge kdm


und schau ob es dann klappt...

und würde dir bevor du ein etc-update ausführst zu einem etc-BACKUP raten ;)

*good luck
MfG MyD

3

09.09.2005, 21:50

RE: etc-update fehler

ifconfig erkennt nur das lan!
iwconfig meint, es gibt keine wireless extensions... :(

und wie genau mache ich ein etc-backup? :) davon hab ich leider noch nichts gehört... (fände das aber im etc-update howto im gentoo wiki recht interessant) !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »almlieschen« (09.09.2005, 23:02)


4

10.09.2005, 08:09

RE: etc-update fehler

Zitat

Original von almlieschen
ifconfig erkennt nur das lan!
iwconfig meint, es gibt keine wireless extensions... :(

und wie genau mache ich ein etc-backup? :) davon hab ich leider noch nichts gehört... (fände das aber im etc-update howto im gentoo wiki recht interessant) !


dann poste mal ein

Quellcode

1
2
# lspci 
(enthalten im package pciutils)


und ich mache das beim etc-update immer so

Quellcode

1
2
# mkdir /root/etc-backup
# cp -vR /etc/* /root/etc-backup/


aber viele raten dazu anstatt etc-update - dispatch-conf zu verwenden!
MfG MyD

5

10.09.2005, 11:17

RE: etc-update fehler

lspci gibt mir folgendes aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82852/82855 GM/GME/PM/GMV Processor to I/O Controller (rev 02)
0000:00:00.1 System peripheral: Intel Corporation 82852/82855 GM/GME/PM/GMV Processor to I/O Controller (rev 02)
0000:00:00.3 System peripheral: Intel Corporation 82852/82855 GM/GME/PM/GMV Processor to I/O Controller (rev 02)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82852/82855 GM/GME/PM/GMV Processor to AGP Controller (rev 02)
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBM (ICH4/ICH4-M) USB2 EHCI Controller (rev 03)
0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 83)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801DBM (ICH4-M) LPC Interface Bridge (rev 03)
0000:00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801DBM (ICH4-M) IDE Controller (rev 03)
0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) SMBus Controller (rev 03)
0000:00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 03)
0000:00:1f.6 Modem: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Modem Controller (rev 03)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV350 [Mobility Radeon 9600 M10]
0000:02:02.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation BCM4401 100Base-T (rev 01)
0000:02:04.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG (rev 05)
0000:02:06.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCIxx21/x515 Cardbus Controller
0000:02:06.2 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller
0000:02:06.3 Mass storage controller: Texas Instruments PCIxx21 Integrated FlashMedia Controller 


und danke für die möglichkeiten, etc-updates "sicherer" zu machen :)....vor denen habe ich nämlich seit meinem erlebnis panische angst :)

6

10.09.2005, 11:24

RE: etc-update fehler

Zitat

Original von almlieschen

Quellcode

1
2
lspci
0000:02:04.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG (rev 05)


und danke für die möglichkeiten, etc-updates "sicherer" zu machen :)....vor denen habe ich nämlich seit meinem erlebnis panische angst :)


hehe - hatte am anfang auch immer nur probleme damit - aber das legt sich schon wenn du weisst auf was man aufpassen muss - und mit einem backup bist sowieso sicher ;)


und wegen deiner wlan karte brauchst du ja das hier

Zitat

* net-wireless/ipw2200
Latest version available: 1.0.6-r3
Latest version installed: [ Not Installed ]
Size of downloaded files: 110 kB
Homepage: http://ipw2200.sourceforge.net
Description: Driver for the Intel PRO/Wireless 2200BG/2915ABG miniPCI and 2225BG PCI adapters
License: GPL-2

* net-wireless/ipw2200-firmware
Latest version available: 2.3
Latest version installed: [ Not Installed ]
Size of downloaded files: 261 kB
Homepage: http://ipw2200.sourceforge.net
Description: Firmware for the Intel PRO/Wireless 2200BG/2915ABG miniPCI and 2225BG PCI adapter
s
License: ipw2200-fw



und ein

Quellcode

1
# modprobe ipw2200


müsste helfen das sie wieder geht...

wenn ja dann würde ich das in die /etc/modules.autoload.d/kernel-2.6 eintragen
ipw2200


*good luck
MfG MyD

7

10.09.2005, 11:33

das werde ich ja gleich mal ausprobieren, obwohl es mich wundert, dass das auf einmal nicht mehr hinhaut...

mir ist noch eingefallen, dass ich ein emerge --update --deep world gemacht habe, und danach alles schief ging......davon nehme ich jetzt auch mal abstand, bis mir versichert werden kann, dass es das doch nicht war ;)

und wegen dem emgerge kdm: witzigerweise kann ich das nicht, weil kde-base/kdebase-3.4* mir das alles blockt.....nur soll ich kdebase (nehme an, das ist das basisgrundgerüst) kurz mal entfernen-> emerge kdm -> kdebase wieder installieren? wenn ich das grundgerüst wegnehme, fällt dann nicht alles zusammen?

8

10.09.2005, 11:34

Zitat

Original von almlieschen
das werde ich ja gleich mal ausprobieren, obwohl es mich wundert, dass das auf einmal nicht mehr hinhaut...

mir ist noch eingefallen, dass ich ein emerge --update --deep world gemacht habe, und danach alles schief ging......davon nehme ich jetzt auch mal abstand, bis mir versichert werden kann, dass es das doch nicht war ;)

und wegen dem emgerge kdm: witzigerweise kann ich das nicht, weil kde-base/kdebase-3.4* mir das alles blockt.....nur soll ich kdebase (nehme an, das ist das basisgrundgerüst) kurz mal entfernen-> emerge kdm -> kdebase wieder installieren? wenn ich das grundgerüst wegnehme, fällt dann nicht alles zusammen?


poste mal die blogs...

# emerge -p ....
MfG MyD

9

10.09.2005, 11:40

zuerst einmal das niederschmetternde: das mit dem ipw2200 usw hat nicht funktioniert.....keine outdated packages on my system.... und im /etc/modules.autoload.d/kernel-2.6 war das auch schon eingetragen, weil: es hat ja schon mal funktioniert..... :(

und nun zu den blogs:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
emerge -p kdm

These are the packages that I would merge, in order:

Calculating dependencies ...done!
[blocks B     ] =kde-base/kdebase-3.4* (is blocking kde-base/khotkeys-3.4.1)
[blocks B     ] =kde-base/kdebase-3.4* (is blocking kde-base/kdesu-3.4.1)
[blocks B     ] =kde-base/kdebase-3.4* (is blocking kde-base/kdebase-data-3.4.1)
[blocks B     ] =kde-base/kdebase-3.4* (is blocking kde-base/kcminit-3.4.1)
[blocks B     ] =kde-base/kdebase-3.4* (is blocking kde-base/khelpcenter-3.4.1-r1)
[blocks B     ] =kde-base/kdebase-3.4* (is blocking kde-base/kcontrol-3.4.1-r1)
[blocks B     ] =kde-base/kdebase-3.4* (is blocking kde-base/kdm-3.4.1)
[ebuild  N    ] kde-base/khotkeys-3.4.1
[ebuild  N    ] kde-base/kdesu-3.4.1
[ebuild  N    ] kde-base/kdebase-data-3.4.1
[ebuild  N    ] kde-base/kcminit-3.4.1
[ebuild  N    ] kde-base/khelpcenter-3.4.1-r1
[ebuild  N    ] kde-base/kcontrol-3.4.1-r1
[ebuild  N    ] kde-base/kdm-3.4.1

amielke

unregistriert

10

10.09.2005, 11:42

mach nen emerge --unmerge kde-base und dann geht es.

Die Packete die Du unmerget, kannst Du Dir ja aufschreiben und dannach überprüfen ob die auch wieder Installiert worden sind nach dem Update.

Ansonsten kannst die ja manuell nachinstallieren.

Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »amielke« (10.09.2005, 14:45)


11

10.09.2005, 11:42

ein

# modprobe ipw2200

hat nicht geholfen ?(
MfG MyD

12

10.09.2005, 11:47

wenn ich kde-base unemerge, passiert dann sicher nichts grauenvolles? (weil base, und wenn basis weg, dann putt?)

nein, hat nicht..... :(

aber was wäre der computer ohne probleme, die man nicht auf normalem weg lösen könnte? :)

amielke

unregistriert

13

10.09.2005, 11:50

nein, dannach kannst das Update machen und zum schluss installierst du wieder KDE-Base, wenn das update das nicht schon gemacht hat.

Gruß

14

10.09.2005, 14:41

soweit sogut........ich habe das alles gemacht....

das problem:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
emerge -p  kdebase

These are the packages that I would merge, in order:

Calculating dependencies ...done!
[blocks B     ] =kde-base/khotkeys-3.4* (is blocking kde-base/kdebase-3.4.1-r1)
[blocks B     ] =kde-base/kcminit-3.4* (is blocking kde-base/kdebase-3.4.1-r1)
[blocks B     ] =kde-base/kdesu-3.4* (is blocking kde-base/kdebase-3.4.1-r1)
[blocks B     ] =kde-base/khelpcenter-3.4* (is blocking kde-base/kdebase-3.4.1-r1)
[blocks B     ] =kde-base/kdebase-data-3.4* (is blocking kde-base/kdebase-3.4.1-r1)
[blocks B     ] =kde-base/kcontrol-3.4* (is blocking kde-base/kdebase-3.4.1-r1)
[blocks B     ] =kde-base/kdm-3.4* (is blocking kde-base/kdebase-3.4.1-r1)
[ebuild  N    ] kde-base/kdebase-3.4.1-r1


kann mir jemand erklären, was ich NUN machen soll? :(

amielke

unregistriert

15

10.09.2005, 14:43

almlieschen Du must alle Packete wo blocks B devor steht unmergen.

Wenn Du das gemacht kannst Du mit dem Update vortfahren.

Gruß

16

10.09.2005, 14:54

ähm......

anfangs stand da, dass "kde-base/kdebase-3.4*" blockt....
dieses hab ich entfernt, um kdm zu emergen.....

jetzt blockt kdm (und der rest, der da mitkam) kdebase.....wenn ich diese wieder unmerge, beginne ich doch nur von neuem.....oder hab ich da irgendwo etwas überlesen oder verlesen? :/

amielke

unregistriert

17

10.09.2005, 15:00

almlieschen

kann das sein das du schon lenge kein Update mehr gemacht hast?

Du versuchst neuere Versionen zu installieren. Dadurch kommen die komischen Probleme.

Wenn Du nicht das ganze System updaten möchtest, weil es Dir zu lange dauert oder so, kannst Du auch eine Version festlegen.

Quellcode

1
emerge -av =kde-base/kdm-3.4.1


und da Du kdebase schon unmerget hast natürlich auch

Quellcode

1
emerge -av =kde-base/kdebase-3.4.1


die version mit der ersetzen die bei Dir installiert ist.

Wie gesagt allternativ mal ein Update vom System machen.

Quellcode

1
emerge -av --update --newuse --deep world


Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »amielke« (10.09.2005, 15:02)


18

10.09.2005, 15:06

ein system update (sogar emerge --update --deep world) habe ich ja erst gestern gemacht!!!
danach ging mein wlan nicht mehr.....

und durch die updates ist das alles erst entstanden (durch die etc-updates, wie schon in der überschrift zu lesen ist)..... :(

amielke

unregistriert

19

10.09.2005, 15:19

poste mal bitte die komplette Ausgabe von

Quellcode

1
emerge -av kdm


und vielleicht noch die Ausgabe von

Quellcode

1
emerge --search -v kde


Mir scheint es fast so als hättest Du Probleme mit den Versionen.

Gruß Andreas



PS.: Was Du auch noch versuchen kannst. Starte mal in der Konsole kdm als root und teste ob es da geht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »amielke« (10.09.2005, 15:25)


20

10.09.2005, 15:37

dass ich da probleme habe, ist offensichtlich :)

jedoch verstehe ich nicht, warum das auf einmal so ist....

die ausgabe kann ich leider nicht mehr hier reinkopieren, da ich kdebase ja nicht mehr installieren konnte, mir nun der x server abgestürzt ist, und ich nicht wiederhochbringe :)

ich glaube, ich deinstalliere kde einfach mal so, und fand von neu an....das könnte auch gut gehen :)