Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

17.07.2003, 04:27

mein erstes Script (start von rc-pppoe) hilfe

So, rc-pppoe bietet ja im Gegensatz zu pppoe nicht die Möglichkeit einzustellen das es beim booten startet. Und da dachte ich mir, vielleicht hast du ja schon was gelernt, schreibst dir halt einfach so ein kleines startscript:
[code:1]#!/sbin/runscript

depend() {
need net logger net.eth0
after local
}

start() {
ebegin "Starting ArcorDSL"
start-stop-daemon -S --exec /usr/sbin/adsl-start
eend $?
}
[/code:1]
Das liegt gemütlich in /etc/init.d und heisst adsl

Wenn ich meine Internetverbindung beende und dann[code:1]/etc/init.d/adsl start[/code:1] aufrufe, dann geht das auch problemlos, und er stellt mit adsl-start die Verbindung her.

Hab das dann mal mit [code:1]rc-update add adsl default[/code:1] zum autostarten eingestellt. after local sorgt schon dafür das es bei mir als allerletztes startet, nach kdm und so. Trotzdem bekomme ich:
[code:1]
........................ Timed Out
/usr/sbin/adsl-start: line 191: 6083 Terminated $Connect "$@" >/dev/null 2>&1[/code:1]

Weis jemand wie ich das hinbekomme? In boot muss ich es nicht reinschreiben, oder? Sieht halt so aus als wäre die Netzwerkkarte noch nicht ganz da. Oder muss ich vielleicht net.ppp0 noch mit reinschreiben bei need?

2

17.07.2003, 08:50

Hi,
ich hab adsl-start und adsl-stop einfach in das net.eth0 script geschrieben.
Die Timeout Meldungen bekomme ich in ca 2 Prozent der Fälle auch.
ich hab das ganze aber so gemacht
/usr/sbin/adsl-start & >/dev/null

Damit brauchst Du nicht zu warten bis die Verbindung aufgebaut ist.

Dim

3

17.07.2003, 12:46

Ja, so scheint es zu klappen. <--- ausser beim booten :(

Kannst du mal deine net.eth0 posten? Zumindest den start teil

Gibts eigentlich ein gutes tool zur Userverwaltung? Oder reicht kuser?
Und wieso meldet es bei einigen Gruppen immer
[code:1]No shadow entry for &#91;group&#93;[/code:1]

bzw kann ich einfach leere einträge in der shadow Datei machen?

4

17.07.2003, 20:17

Hi,
kuser sollte schon reichen. Es gibt auch noch webmin das eine recht gute Userverwaltung hat, aber kuser ist auch in Ordnung.
Hier (Auszugsweise) meine net.eth0

Zitat


start() {
.......
/usr/sbin/adsl-start & > /dev/null
}

stop() {
/usr/sbin/adsl-stop & > /dev/null
eend 0
}


Dim

5

12.03.2004, 10:29

hallo

ich hätte da ne Frage vielleicht kann mir Dimitri sie beantworten :wink: ; kuser? ich finde es nicht, ist das ne grafische Benutzerverwaltung oder Textbasiert? gibt es das vielleicht auch für Gnome?
habe die ganze Datenbank auf gentoo.org durchsucht aber finde nix entsprechendes :(
und ich habe mir erlaubt dein dsl script zu benutzen und es funtzt soweit sehr gut. Nur ist es normal, dass es beim booten eine Info (fehlermeldung?) wegen /dev/null herausgegeben wird? habe ich da vielleicht noch was vergessen oder machen müssen außer das Script in die net.eth0 rein zu kopieren?

da ich jetzt schon bei schreiben bin noch ne Frage :lol:
beim einlogen mit Gnome wird immer eine warnung herausgegeben, dass die IP meines Computers nicht festgestellt werden kann und Gnome möglicherweise nicht richtig funktioniert. Ich soll doch die /etc/host editieren nur da steht nichts oder stand nichts (habe die 127.0.0.0 reingeschrieben war aber leider nicht das richtige). Ich kann das zwar übergehen und Gnome funktioniert nur auf dauer nervt es, würde gerne es beheben. Jemand ne Idee was ich da machen könnte/muss?

danke und ein schönes WE

gruß

Jatzi

6

12.03.2004, 11:01

Zitat

kuser? ich finde es nicht, ist das ne grafische Benutzerverwaltung oder Textbasiert? gibt es das vielleicht auch für Gnome?

kuser ist eine KDE Anwendung die im kdeadmin Package enthalten ist.

Zitat

ich habe mir erlaubt dein dsl script zu benutzen und es funtzt soweit sehr gut

Naja das ist mitlerweile obsolet, denn es gibt seit einigen Monaten ein eigenes adsl Start Script: [code:1]rc-update add adsl default[/code:1]

Zu der anderen Frage: Könnte das helfen? http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/handbook.xml?part=1&chap=8#doc_chap2

Dim

7

12.03.2004, 12:37

danke schön

für schnelle Antwort und die Tips

von dem ADSL Script wusste ich nicht, werde ihn wohl testen
und was das Netzwerk angeht, ich habe die schritte gemacht nur anscheind ging da was schieff hmm, also nochmal hoffe das klappt diesmal
kann man die KDE Sachen auch bei Gnome benutzen? gibt es da keine Probs?


gruß


Jatzi

8

12.03.2004, 12:39

Du kannst kde programme ohne Probleme unter gnome nutzern, nur benötigst du halt zwei KDEpakete, diese sollten aber automatisch installiert werden wenn du emerge kdeadmin sagst.

9

12.03.2004, 13:46

Zitat

nur benötigst du halt zwei KDEpakete, diese sollten aber automatisch installiert werden wenn du emerge kdeadmin sagst.

Mach vorher lieber ein emerge -p kdeadmin. Auf jeden fall wirst Du qt und kdelibs benötigen. Mit etwas Pech hat kdeadmin auch noch andere Abhängikeiten. Qt und kdelibs brauchen auf meinem XP 1600 ca. 4-5 Stunden

Dim