Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

14.09.2005, 19:43

ufed / menuconfig Darstellungsproblem

Hallo Leute,

Ich habe mir ein Stage 1 System gebaut und nun nachdem ich einige Sachen installiert bzw. konfiguriert habe¹ sieht ufed und menuconfig merkwürdig aus. Es ist so als wenn die Programme falsch bzw. verfremdet dargestellt werden. Konkret äussert sich das so, daß bei ufed z.B. die linke Seite mit den [ ] Klammern etwas verschoben ist und erst gerade gerückt wird wenn man entlang gescrollt hat. Ausserdem befinden sich auch ab und an schwarze Rechtecke im Bild.

Da beides meines Wissens nach ncurse zur Darstellung benutzt, vermute ich ein Problem damit oder mit UTF bzw. der deutschen Lokalisierung. Ncurse benutzt doch "Zeichen" zum darstellen oder irre ich mich? Vielleicht auch fbsplash... hmm...
Leider bin ich nicht in der Lage heraus zu finden wo das Problem wirklich liegt.

Ich schreibe mal in Kurzform auf was ich bisher getan habe. Vielleicht kommt dem einen oder anderen dadurch eine Idee woran es liegen könnte.

1. Installation nach Handbuch
2. fbsplash - http://de.gentoo-wiki.com/Fbsplash
3. Xorg installiert - http://www.gentoo.org/doc/de/xorg-config.xml
4. UTF 8 Unterstützung - http://de.gentoo-wiki.com/Utf8
5. Deutsche Lokalisierung - http://de.gentoo-wiki.com/Deutsche_Lokalisierung

Und zum Schluß XFCE4 installiert aber das dürfte wohl nicht das Problem sein.

http://de.gentoo-wiki.com/Xfce4

Naja...nochn paar andere X Programme wie Firefox aber ich bermerkte das Problem schon vor der XFCE4 Installation sodaß man wohl alles nachfolgende ausschließen könnte. ;)

2

15.09.2005, 03:43

Ich weiß zwar nicht was ufed ist, habe das gleiche aber im Midnight Commander. Es liegt in der Tat an UTF-8 und ich habe leider auch noch keine Lösung gefunden.

Ich hab festgestellt daß unter X zumindest die Rahmen richtig gezeichnet werden, pro Umlaut hat man allerdings einen schwarzen Kasten pro Zeile.
An einer Textkonsole ist es total unbrauchbar, mc kann ich hier nur mit 'mc -a' benutzen.

Soweit ich beim googeln gekommen bin, liegt der Fehler bei den Programmen. Die sind da noch nicht komplett Unicode-fähig.

Mit make menuconfig habe ich allerdings keine Probleme. An der Textkonsole benutzt das automatisch den ASCII Modus (also ohne Rahmenzeichen) und Umlaute gibt es da ja auch nicht.
__
Rud

3

15.09.2005, 09:36

Ja es scheint wirklich in die Richtung Probleme zu geben. Allerdings widerspricht bei mir die Tatsache, das die Fehler nur im runlevel 3 in der Konsole erscheinen nicht aber in XFCE4 eigener Konsole.
Dort laufen ufed und menuconfig normal.

@ ufed

emerge ufed - das is ein ncurse Porgramm zum setzen von flags, schaus dir an. :)

amielke

unregistriert

4

15.09.2005, 20:24

Lars.van.Reenstrømen ,

die falsche Anzeige kommt bestimmt dadurch das Du nach einem baselayout zu schnell die conf-Datein überschrieben hast.

öffne Dir mal bitte in einem Editor /etc/rc.conf

such dort nach der Zeile UNICODE=

wenn dort yes steht, schreib da no rein und all deine Probleme sind gelöst.

Wenn da no steht, hast Du ein anderes Problem, bei dem ich Dir leider nicht helfen kann.

Gruß Andreas

5

16.09.2005, 15:26

Zumindest in meinem Fall steht die Variable UNICODE mit Absicht auf yes, da Linux ja komplett Unicode-fähig ist, bis auf ein paar alte Konsolenprogramme.

@Lars: Das Unicode USE-Flag hast Du vor dem kompilieren der Programme aber schon gesetzt, oder ?
__
Rud

amielke

unregistriert

6

16.09.2005, 15:41

Rudwardt,

wenn aber nicht alles vollständig auf UNICODE eingerichtet ist, kommen genau die Fehler die Lars.van.Reenstrømen hat.

Er soll einfach mal no eintragen und testen. Wenn dann mc und manuconfig geht liegt es an UNICODE.

Gruß Andreas

7

21.09.2005, 11:12

Hallo,

Ich war die Tage stark beschäftigt und kann mich erst heute wieder drum kümmern. ;)


in der rc.conf stand UNICODE auf yes....

dies war ja auch beabsichtigt...
Ich habe es jetzt mal auf no geändert aber ich weiß nicht genau was das jetzt bewirken sollte. Ich müsste jetzt doch nochmal das System neu emergen oder?!

Was ich nochmals erwähnen und herausstreichen möchte, ist die Tatsache, daß menuconfig und ufed im reinen init 3 Konsolenmodus davon betroffen sind. starte ich aber X und XFCE4 um beide Programme im xfterm4 auszuführen, habe ich keinerlei Darstellungsprobleme.

Wie ist denn da das Zusammenspiel zwischen Unicode und Programmen?
Liegt das an xfterm4?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars.van.Reenstrømen« (21.09.2005, 11:18)


8

21.09.2005, 15:06

Servus,

Zitat

in der rc.conf stand UNICODE auf yes....

dies war ja auch beabsichtigt...
Ich habe es jetzt mal auf no geändert aber ich weiß nicht genau was das jetzt bewirken sollte. Ich müsste jetzt doch nochmal das System neu emergen oder?!

Nein, nur wenn wenn Du in der make.conf (genauer: USE-Flags u.ä.) etwas änderst, mußt Du neu emergen. Änderungen an den anderen config Dateien werden spätestens nach einem Neustart wirksam.

Die Variable UNICODE wird von dem Startskript /etc/init.d/keymaps benutzt und schaltet, abgesehen von der keymap, auch die Console in den UNICODE Modus.
Wenn Du mal testen willst, in wie weit UNICODE bei Dir funktioniert, kannst Du den CONSOLEFONT auf LatArCyrHeb-16 setzen und Dir dann mal eine .desktop Datei anzeigen lassen. z.B.:
cat /usr/kde/3.4/share/applnk/konqueror.desktop

Du wirst dann zwar immer noch 'ne Menge Fragezeichen (Zeichen, die im Zeichensatz nicht enthalten sind) sehen, solltest aber zumindest auch arabische, kyrillische und hebräische Zeichen entdecken können.

Zitat

Was ich nochmals erwähnen und herausstreichen möchte, ist die Tatsache, daß menuconfig und ufed im reinen init 3 Konsolenmodus davon betroffen sind. starte ich aber X und XFCE4 um beide Programme im xfterm4 auszuführen, habe ich keinerlei Darstellungsprobleme.

Wie ist denn da das Zusammenspiel zwischen Unicode und Programmen?

Stimmt, ist bei mir ähnlich. In soweit muß ich meine Aussage, daß es nur an den Programmen liegt, wohl etwas einschränken.
Was die Darstellung internationaler Zeichen und deren Editierbarkeit angeht, funktioniert Unicode aber bei mir an der Textkonsole.

Ich hab's eigentlich auch nur mal ausprobiert, weil in der c't ein Artikel darüber stand und selbiger sagte, es würde alles so toll funktionieren. Das gilt aber wohl nur unter X.
__
Rud

amielke

unregistriert

9

21.09.2005, 19:53

Lars.van.Reenstrømen,

wenn Du es auf no geändert hast, brauchst nur Rechner neu starten.

Wenn dann mc und menuconfig richtig dargestellt wird, hast Du ein Fehler in Deiner Unicode Einrichtung.

Gruß