Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

15.09.2005, 08:42

Probleme mit Keyman

Erst mal ein freundliches Hallo zusammen.


Wie man sieht bin ich neu hier und wollte mich deshalb kurz vorstellen. Ich bin jetzt ca. seit 4 Jahren bei Linux . Ich habe angefangen mit Suse dann Mandrake, Debian, Slackware und jetzt Gentoo. Also ich muß diese Distri wirklich mal loben. Ich nutze Gentoo jetzt ca seit 5 tagen und bin mehr als zufrieden. Ich hatte bisher keine großen Probleme und wenn dann konnte man diese sehr schnell beheben da, wie ich finde, Gentoo ein super Bug system besitzt was aber auf die Community zurück zuführen ist. Nun denn wie man sieht bin ich begeistert. :D

Ich habe jetzt aber ein Problem bei dem ich nicht wirklich weiter komme. Unzwar nutze ich eine Cherry Tastertur und wollte mir deshalb mal die Keyman Software installiren.
Ich bin dabei strickt nach dem How to aus dem Gentoo Wiki vorgegangen.

Bekomme aber trotz installierter KDE folgenden Fehler.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
checking for KDE includes... no
configure: error: "Couldn't find KDE development headers!"

checking for KDE includes... no
configure: error: "Couldn't find KDE development headers!"
configure: error: "Configuration in systray failed!"


Also mal zur Sachlage ich denke mal wie bei fast jedem ist die KDE bei mir unter /usr zu finden.

Ansonsten liefert ein emerge --info folgendes zu Tage:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Portage 2.0.51.22-r2 (default-linux/x86/2005.1, gcc-3.3.6, glibc-2.3.5-r1, 2.6.13-ck2-Sector i686)
=================================================================
System uname: 2.6.13-ck2-Sector i686 AMD Athlon(tm) XP 3000+
Gentoo Base System version 1.6.13
ccache version 2.4 [disabled]
dev-lang/python:     2.3.5-r2, 2.4.1-r1
sys-apps/sandbox:    1.2.12
sys-devel/autoconf:  2.59-r6
sys-devel/automake:  1.4_p6, 1.6.3, 1.7.9-r1, 1.8.5-r3, 1.9.6
sys-devel/binutils:  2.16.1
sys-devel/libtool:   1.5.18-r1
virtual/os-headers:  2.6.11-r2
ACCEPT_KEYWORDS="x86 ~x86"
AUTOCLEAN="yes"
CBUILD="i686-pc-linux-gnu"
CFLAGS="-march=athlon-xp -O3 -pipe -mfpmath=sse -msse -mmmx -m3dnow -fomit-frame-pointer"
CHOST="i686-pc-linux-gnu"
CONFIG_PROTECT="/etc /usr/kde/2/share/config /usr/kde/3.4/env /usr/kde/3.4/share/config /usr/kde/3.4/shutdown /usr/kde/3/share/config /usr/lib/X11/xkb /usr/share/config /var/qmail/control"
CONFIG_PROTECT_MASK="/etc/gconf /etc/terminfo /etc/env.d"
CXXFLAGS="-march=athlon-xp -O3 -pipe -mfpmath=sse -msse -mmmx -m3dnow -fomit-frame-pointer"
DISTDIR="/usr/portage/distfiles"
FEATURES="autoconfig distlocks sandbox sfperms strict"
GENTOO_MIRRORS="ftp://pandemonium.tiscali.de/pub/gentoo/ http://pandemonium.tiscali.de/pub/gentoo/ http://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/gentoo/ ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/gentoo/"
LANG="de_DE@euro"
LINGUAS="de"
MAKEOPTS="-j2"
PKGDIR="/usr/portage/packages"
PORTAGE_TMPDIR="/var/tmp"
PORTDIR="/usr/portage"
PORTDIR_OVERLAY="/usr/local/portage"
SYNC="rsync://rsync.gentoo.org/gentoo-portage"
USE="x86 X alsa apm arts avi berkdb bitmap-fonts cdr crypt cups curl dvd eds emboss encode fam flac font-server foomaticdb fortran gdbm gif gpm gstreamer gtk gtk2 imagemagick imlib ipv6 jpeg kde ldap libg++ libwww mad mikmod motif mp3 mpeg ncurses nls nptl ogg oggvorbis opengl oss pam pdflib perl png python qt quicktime readline sdl spell ssl tcpd tiff truetype truetype-fonts type1-fonts vorbis xml2 xmms xv zlib linguas_de userland_GNU kernel_linux elibc_glibc"
Unset:  ASFLAGS, CTARGET, LC_ALL, LDFLAGS


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn mich würde es schon mal reizen diese Software unter Linux nutzen zu können.

Gruß

Sector

2

15.09.2005, 13:18

RE: Probleme mit Keyman

Zitat

Original von Sector
as aber auf die Community zurück zuführen ist. Nun denn wie man sieht bin ich begeistert. :D

Ich habe jetzt aber ein Problem bei dem ich nicht wirklich weiter komme. Unzwar nutze ich eine Cherry Tastertur und wollte mir deshalb mal die Keyman Software installiren.
Ich bin dabei strickt nach dem How to aus dem Gentoo Wiki vorgegangen.


Welches Howto?
die Keymaps legst du in der /etc/conf.d/keymaps fest..

bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

3

15.09.2005, 14:34

Hi

Nach diesem How to:

http://de.gentoo-wiki.com/Cherry_CyMotion_Master_Linux

Und es geht ja um den Fehler oben nicht um die Keymap. Ich schaffe es nicht ./configure auszuführen so wie es in dem How to Beschrieben ist.

Gruß

4

15.09.2005, 20:33

Zitat

Original von Sector
Und es geht ja um den Fehler oben nicht um die Keymap. Ich schaffe es nicht ./configure auszuführen so wie es in dem How to Beschrieben ist.


Was für eine Fehlermeldung kommt, wenn du ./configure ausführst?

bye Benny
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com