Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

17.10.2005, 18:04

[gelöst] backup konzept

Hi @all!

Ich setze meine Frage einfach mal in den Bereich,wenn wer meint, das sollte woanders hin, kein problem einfach verschieben....

So: ich habe endlich beschlossen, mal damit zu beginnen unsere homes zu sichern.

Folgende Situation: kleines netzwerk, zwei pc, pro PC ein User.

Ein regelmässiges Backup lohnt sich nicht,
a) weil das Datenaufkommen so gross nicht ist
b) weil die PCs nicht zu festen Zeiten laufen
(z.b: cron job Sonntag abend um 22 Uhr entweder der PC ist schon aus, oder ich arbeite noch damit)

Also würde ich das Backup gerne von Hand starten. Am besten per Klick auf ein Desktop icon (so kommt meine bessere Hälfte damit am besten klar)

Ich stelle mir vor, dass nach dem Starten eines Skriptes folgendes geschieht:

User wird ausgeloggt, das homeverzeichnis des Users getart und
a) via NFS auf den anderen PC kopiert.
b) falls der andere PC nicht an ist, müsste das (dann vielleicht doch via cronjob ) baldmöglichst nachgeholt werden......

Anschliessend sollte der PC nen shutdown -h machen.

Das System will ich nicht sichern, da auf beiden Rechnern ein Gentoo auf dem selben stand läuft...
Wenn also bei einem der beidenRechner die Systemplatte abraucht wird einfach das System des anderen da drauf gepackt und gut ist. Das gleichzeitig beide Systemplatten abrauchen halte ich für unwahrscheinlich....

Ich habe auch schon an automatiche Backups beim hochfahren gedacht, aber wenn ich morgens für 10 minuten den rechner anmache soll der dann kein Backup machen....

So, hat jemand ne idee, wie ich das verwirklichen könnte? gibt es da Software zu?
Ist das Konzept schon scheisse?

Was meint Ihr?

Gruss
Chrittig

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chrittig« (01.01.2006, 19:08)


amielke

unregistriert

2

17.10.2005, 21:07

ist das eine eine Windows Kiste??

Wenn beides Linux ist, würde ich es über sftp machen.

Wenn Du die Anmeldung über RSA Schlüssel machst, brauchst Du noch nichtmal ein Paswort eingeben und er kopiert das Tar File auf den anderen PC und das geht natürlich dann auch schön über ein Scribt.


Gruß

3

18.10.2005, 15:55

Wie gesagt beides Gentoo

Die Frage ist nur, wie setze ich das Konzept überhaupt um?

Ginge das zum Beispiel mit rsync oder muss ich mir da selber nen Skript schreiben (lassen) bzw suchen?

Gruss
Chrittig

amielke

unregistriert

4

18.10.2005, 16:02

Hallo,

also wenn es für Dich OK ist, würde ich ein Scribt schreiben, welches das Home Dir in ein Tar-File packt.

Dann kann man dém scribt auch gleich mitteilen das er über sftp die Tar-Datei auf die andere Gentoo Kiste kopiert.

Dies kann man dann auf den Desktop legen, so das der User das mit einem Klick einfach starten kann.

5

19.10.2005, 14:14

Das wäre ne super Sache!

Ich erlaube mir mal dich im ICQ zu adden
wir können das dann ja da ausdiskutieren und ein Endergebnis hier präsentieren, damit der thread dann irgendwann gelöst ist..

gruss
chrittig

6

01.01.2006, 19:10

Lokal sieht die Lösung folgendermassen aus:

#!/bin/bash
USER="$( basename /home/chrittig )"
DATE="$( date +%Y-%m-%d )"
tar -czf /mnt/backup/$USER-$DATE.tar.gz /home/chrittig


Der andere rechner greift via NFS auf das backupverzeichnis zu.


#!/bin/bash
USER="$( basename /home/bj )"
DATE="$( date +%Y-%m-%d )"
mount /extern/backup
tar -czf /extern/backup/$USER-$DATE.tar.gz /home/bj
umount /extern/backup

gruss
Chrittig