Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.11.2005, 16:52

IMAP einrichten

Versuche gerade Cyrus für mein heimisches Netzwerk einzurichten. Bei SuSE hab ich das ganz einfach per YAST in ner Minute erledigen können, aber bei Gentoo streikt so einiges.
Habe bereits Postfix (glaub ich zumindest) eingerichtet und auch gestartet. Zudem habe ich einen User "cyrus2" angelegt, der als Admin fungieren soll. Hab dann saslauthd gestartet und vorher per "saslauthd2 cyrus2" den User Cyrus2 der Datenbank hinzugefügt.
Ein "Cyradm localhost" gibt aber immer nur ein "cyradm: cannot connect to server" von sich.
Habe schon das ganze Internet durchsucht, aber nix passendes gefunden.
Ich möchte keinen großartigen Mailserver aufsetzen, sondern lediglich ein System für 2-3 Benutzer, damit man von Linux und Win-Clients im Keller auch auf seine mails zugreifen kann. Dabei sollen von 3-4 verschiedenen email-Providern mails per fetchmail abgeholt und dann eben auf einem Server lokal gespeichert werden. Kann doch kein allzu großer Konfigurationsaufwand sein, oder???

Kann mir da jemand helfen, oder gibts eine einfache Beschreibung im Internet???

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5


2

01.11.2005, 23:37

hast

sasl und cyrus neu gestartet?

und wennst ein netstat machst, auf welchen ports hört der cyrus?

hab ein ähnliches system daheim des funkt.

frag weiter wenns da nicht hilft bzw. poste die configs

"kann doch nicht schwierig sein" is meines erachtens nach falsch!
da du viele progs hast, die zusammenarbeiten müssen ist es, ok -vielleicht net schwierirg- :) aber komplex!

nur mut!
wenn keine aw von mir kommt, mail an alex@tuxcapoeira.org
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

3

02.11.2005, 00:29

Oha. Der scheint gar net zu laufen. Weis leider auch net mehr, wie ich den Cyrus gestartet hab. Habs im Internet irgendwo gelesen, aber ich finds jetzt nirgends mehr... Wie Du siehst, scheitert es hier an ganz einfachen Dingen :-(
Ne kleine Anleitung wäre net schlecht, kann bei Konfigurationsdateien ja als Unterstützung auf die Dateien der SuSE-Distri zurückgreifen (die sich auf dem gleichen Rechner befindet), bei der ja alles läuft.
Es muß doch eigentlich nur Postfix als MTA laufen und dann Cyrus. Per fetchmail werden dann die mails abgeholt und an Postfix übergeben -> 3 config-Dateien editieren und 3 Dienste starten. Oder sehe ich das falsch??

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5


4

02.11.2005, 11:56

eigentlich nicht, aber postfix braucht mindestens master.cnf und main.cnf (da muß auch der cyrus drinnenstehen) der cyrus hat bei debian cyrus.conf und imapd.conf und fetchmail hat die fetchmail.rc.

postfix und cyrus sollten sich über die initscripts starten lassen /etc/init.d/xy start...
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

5

02.11.2005, 17:44

Hab cyrus und postfix jetzt gestartet. Versuche ich nun aber "cyradm localhost", bekomme ich als Meldung:
"cyradm: cannot authenticate to server with as <USER>l". Der Benutzer "cyrus2", den ich extra für IMAP angelegt habe, soll aber der Verwalter des Mailsystems sein. Wo muß ich da was ändern, damit ich mich mit cyrus2 anmelde - und vor allem: wie bekomme ich dann Zugriff auf den Server, denn der ist mir momentan auch als root untersagt.

Ach ja: in meiner "/etc/postfix/main.cf" steht übrigens folgendes:
mail_owner = postfix
#mailbox_transport = cyrus
So hab ich das ganze aus der (funktionierenden) SuSE - Konfiguration
myhostname = gentoo.takeshis-castle
Der Eintrag stand bei SuSE auskommentiert da - aber daran solte es doch nicht liegen.

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5


6

02.11.2005, 18:08

cyradm --user cyrus2 localhost,

cyradm -h gibt weitere auskunft, wenns nit reicht mach man cyradm ;)
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

amielke

unregistriert

7

03.11.2005, 08:50

Hallo,

hier noch ein Link zu IMAP.

http://de.gentoo-wiki.com/MailServer

Gruß Andreas

8

03.11.2005, 21:39

klingt

recht gut ist aber glaube ich für den einstieg ins mailen NICHT geeignet, weil zu komplex.

beim überfliegen is mir auch aufgefallen, dass für mysql die beschreibung sehr kurz ausgefallen is....

für leute mit erfahrung in mindestens: postfix+mysql+cyrus is es sicher nen versuch wert.
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

9

05.11.2005, 00:18

DANKE AN ALLE!
Habs hinbekommen!!
Nur noch ein paar kleine kosmetische Veränderungen - und dann sollte es komplett laufen. Deshalb setzte ich den Status noch nicht auf "gelöst" - könnte nämlich noch sein, dass ich vielleicht noch ein paar Fragen hab.

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5


10

05.11.2005, 01:08

Fast fertig, aber brauche nochmal eure Hilfe:

Habe eine mailbox namens "Mülleimer" erstellt. War nicht so beabsichtigt, habe nur aus Versehen meine "Income"-Box so umbenannt. Da ich die Box leider nicht löschen konnte, hab ich sie per Konqueror in "/var/spool/imap" gelöscht. Leider ist sie jetzt immer noch in Kontact enthalten und kann immer noch nicht gelöscht werden.

In Kontact kommt als Fehlermeldung:
Fehler beim Abfragen des Serverstatus.
Öffnen von Ordner income.Mülleimer nicht möglich. Serverantwort: System I/O error

Versuche ich mich in der Konsole einzuloggen und die mailbox da zu löschen:

dm income.M&APw-lleimer (da sie so angezeigt wird)
syntax error: cannot deal with `&' here

dm income.Mülleimer
deletemailbox: Mailbox does not exist

Hab also jetzt eine überflüssige Box am Hals, die ich nicht loswerde. Wie kann ich die löschen??

Dell XPS M2010
Kernel-2.6.34 | gcc-4.3.4 | glibc-2.9_p20081201-r2 | Portage-2.2_rc33 | KDE 4.4.5


11

14.12.2005, 21:48

Moin,

ist zwar schon lange her, dass ich mich mit dem cyrus herumärgern durfte, aber kann mich erinnern, dass mir in diesen Fällen folgendes geholfen hat:
Mailbox sichern und anschließend per reconstruct (usr/lib/cyrus/reconstruct) das gewünschte Mailboxfach zu "säubern".

Gruß
Bastian.