Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

12.11.2005, 18:00

Handbuch und Stage1 Beschreibung

Hallo

wollte heute mal wieder mein Gentoo neu installieren.
Aber irgendwie stutzte ich, als ich nirgendwo mehr die Anleitung zur Installation von Stage 1 und 2 gefunden habe.
In einer alten 2004.0er Anleitung habe ich dann die Schritte erst gefunden.
Warum wurden diese aus dem Handbuch genommen?
Und warum hat sich jemand die Mühe gemacht diese auchnoch aus den älteren Handbüchern zu entfernen?
Sind da die Illuminaten involviert?

paranoide Grüße....

_Smash_

2

12.11.2005, 19:00

ähm, ich weis nicht wo du nachgeschaut hast, aber hier is noch stage 1 drinn

http://www.gentoo.de/doc/de/handbook/handbook-x86.xml

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flo@gentoo« (12.11.2005, 19:01)


3

12.11.2005, 19:11

Schau mal genau nach. Es ist weg
Hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe!
rleyh's residence (homepage): [url]http://rleyh.1a.to[/url]

4

12.11.2005, 19:47

und das ist gut so das sie es aus dem handbuch genommen haben

stage1 ist einfach nur eine zeitverschwendung mehr nicht
es bringt KEINEN aber auch wirklich GAR KEINEN vorteil zu stage3
im gegenteil, stage3 hat nen vorteil, es sparrt unmengen an zeit =)

das sehen auch die gentoo entwickler so

5

12.11.2005, 20:05

Zitat

Original von bUscher
und das ist gut so das sie es aus dem handbuch genommen haben

stage1 ist einfach nur eine zeitverschwendung mehr nicht
es bringt KEINEN aber auch wirklich GAR KEINEN vorteil zu stage3
im gegenteil, stage3 hat nen vorteil, es sparrt unmengen an zeit =)

das sehen auch die gentoo entwickler so


hmm ich habe einfach bei meiner letzten installation nen stage 1 archiv entpackt - und den portage tree ge-sync....

worin soll jetzt bitte der unterschied zwischen nem stage3 archiv und einem stage 1 archiv sein ?(
MfG MyD

6

12.11.2005, 20:09

Zitat

Original von bUscher
und das ist gut so das sie es aus dem handbuch genommen haben

stage1 ist einfach nur eine zeitverschwendung mehr nicht
es bringt KEINEN aber auch wirklich GAR KEINEN vorteil zu stage3
im gegenteil, stage3 hat nen vorteil, es sparrt unmengen an zeit =)

das sehen auch die gentoo entwickler so


Warum wird dann am Anfang der Doku groß und breit von Stage 1 und 2 geredet und die Vor- und Nachteile abgewogen?
Ich meine das verwirrt eher als daß es was nützt.

7

12.11.2005, 20:26

Stage 3 gibts es für vorkompiliert für verschiedene CPUs. Bei Stage 1 kompliliert man alles von Grund auf selbst und kann so sein System von Anfang an genau so optimieren wie man will.
Hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe!
rleyh's residence (homepage): [url]http://rleyh.1a.to[/url]

8

13.11.2005, 00:22

ich hat mir vor einiger Zeit mal das Installationshandbuch ausgedruckt.
Werd mal in gestrafter Form schreiben was dirn steht.

6.c Von STAGE 1 zu STAGE 2
Wenn du dir alle Quellen am Stück ziehen willst.

Quellcode

1
2
cd /usr/protage
scripts/bootstrap.sh -f

sonst

Quellcode

1
2
cd /usr/protage
scripts/bootstrap.sh

wenn du nptl als USE-Flag hast und bootstrap.sh streigt (Fahler: linux-headers blockt linux26-headers) lösch linux-headers

Quellcode

1
2
3
emerge -C linux-headers
emerge --oneshot linux26-headers
scripts/bootstrap.sh


6.d Von STAGE 2 zu STAGE 3

Quellcode

1
emerge system

hinweis auf etc-update ignorieren

---------------------------------------------------------
dat wars 8)
localhost,
sweet localhost

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imhotep« (13.11.2005, 00:22)


9

13.11.2005, 10:17

Jop, im 2004.0er Handbuch stehts auch noch drin.

10

13.11.2005, 15:50

Hm, stimmt, aber das kann noch nicht lange so sein, letztens stand es noch drin

11

13.11.2005, 16:11

Eben deswegen fragte ich ja...

12

13.11.2005, 19:49

Ist erst seit dieser Woche... Ich hab erst letzten Sonntag mein System neu aufgesetzt.

13

13.11.2005, 19:52

Vielleicht steht ja morgen was im GWN.

Hier ist noch ein Quote von ciaranm aus forums.gentoo.org , das wohl ganz gut erklärt warum ab jetzt nur noch Stage 3 unterstützt wird.

Zitat


In the really really old days, when we used stager to make stage tarballs, stage 1 was the only way to get a clean system with a correct vdb. These are no longer the really really old days, and we use catalyst rather than stager, and all stage tarballs contain a correct vdb. So, if you want the equivalent of a stage 1 install, use a stage 3 and run emerge -e world twice followed by an emerge depclean.

Same flexibility, no loss of choice, no loss of customisation, and far fewer nasty dependency bugs. This isn't about removing choice, it's about getting rid of an old hack and replacing it with a new not-very-hackish solution which is far more likely to work.


IHMO macht es tatsächlich keinen großen Unterschied, nur dass ein Stage3.tar.bz2 90MB groß ist, ein Stage1.tar.bz2 15MB und ich nur 5GB Traffic/Monat hab :evil:
Hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe!
rleyh's residence (homepage): [url]http://rleyh.1a.to[/url]

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Rleyh« (13.11.2005, 20:08)


14

13.11.2005, 20:09

Zitat

Original von Rleyh
und ich nur 5GB Traffic/Monat hab :evil:


bei welchen provider bist denn du ?(
selbst bei t-online bekommst ne flat ohne traffic limit ab 9,95€....
MfG MyD

15

13.11.2005, 20:11

Freenet und hab leider das Vertragsende verpasst um mir nen besseren Anbieter zu suchen.
Hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe!
rleyh's residence (homepage): [url]http://rleyh.1a.to[/url]

16

14.11.2005, 02:45

Rleyh hat gut getippt. Im GWN steht drin:

Zitat

Switched to stage3 as the default installation method
-----------------------------------------------------

During the last week the Gentoo Documentation Project[1] changed the
Gentoo Handbook[2] in a way, that the installation of a stage3 will be
default. Prior to this change the Release Engineering team[3] asked for
the change, as the number of users increased, who messed up their
base-system due to unrecommended changes during a stage1 or stage2 install
or not following the handbook completely.

1. http://www.gentoo.org/proj/en/gdp/index.xml
2. http://www.gentoo.org/doc/en/handbook/index.xml
3. http://www.gentoo.org/proj/en/releng/index.xml

The adviced method now is to do a stage3 installation and optionally
recompile the system after the installation. That will create an optimized
system as well. How to proceed a real stage1 or stage2 installation is
still described in the FAQ[4].

4. http://www.gentoo.org/doc/en/faq.xml#stage12

For further reading you can have a look at the full discussion[5] about
the change on the gentoo-doc mailing list, see the real changes[6] in our
viewcvs or read bug #105809[7].

5. http://article.gmane.org/gmane.linux.gen…umentation/2327
6. http://www.gentoo.org/cgi-bin/viewcvs.cg…ormat=h&r1=1.40
7. https://bugs.gentoo.org/105809


Also steht Stage 1/2 noch in der FAQ.
__
Rud

17

19.12.2005, 14:56

Jajajaja, ich weiss, stage1 wird eigentlich nicht mehr gemacht, aber so wie einige andere wohl auch: Ich steh' halt drauf!

So, nun zum Probelm: Stage1 gezogen, portage-latest entpackt....

bootstrap.sh aufgerufen und dann *peng* bekomme ich seltsame Meldung wegen eselect-compiler und gcc-3.4.4-r4

Meine Stats (aussem Kopf gezogen):

cflags="-march=athlon-xp -O2 -fomit-frame-pointer -pipe -force-addr"
cxxflag="{$cflags}"
chost="i686-gnu-pc-linux"
accept_keyword="~x86"
use="nptl -ipv6"
features="sandbox"
Der Weg zur Dunklen Seite... Schneller er ist, verführerischer, leichter.

This is a linux country. On a quiet night, you can hear windows reboot...

18

19.12.2005, 18:00

könntest du bitte mal die genaue
"seltsame Meldung"
hier posten?

19

19.12.2005, 18:42

hatte das gleiche prob mit der stage1
hier die lösung:

bei dem eselect: einfach in die packages.unmask reinsetzen.
später kommt noch die fehlermeldung bei ncurses, dass er keinen c++ compiler findet. das kann man umgehen, indem man mit gcc-config den compiler setzt.
bei mir war es "gcc-config 6" (gcc 4.1)
dann war da noch ein fehler, dass xorg die xlibs blockt. also "-qt -kde" in die use-flags geschrieben (über google drauf gekommen) und installiert. nach dem das fertig war, dann "qt kde" wieder reingeschrieben und ein emerge newuse. fertig
Intel i7 2600k; 16GB Corsair; 4x WD Caviar Black 1GB @RAID0
GeForce 260GT; Asus P8P67 Pro

20

19.12.2005, 23:10

Problem gelöst! Die Lösung lag im gentoo-wiki versteckt..... Und zwar genau Hier.

Ich fasse es mal kurz zusammen:


Mit Minimal-Iso starten, alles vorbereiten und changerooten...
emerge --oneshot --nodeps gcc-config
USE="-* build bootstrap" emerge linux-headers
cd /usr/portage
scripts/bootstrap.sh
emerge -e system


Und dann weiter im Text mit syslog-Manager, cron, etc....
Der Weg zur Dunklen Seite... Schneller er ist, verführerischer, leichter.

This is a linux country. On a quiet night, you can hear windows reboot...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bitspyer« (19.12.2005, 23:11)