Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

13.12.2005, 11:13

Kernel neu konfigurieren/kompilieren [gelöst]

Hi Leute,

habe vor kurzem Gentoo zum zweiten Mal aufgesetzt und dabei den Kernel erstmalig selbst konfiguriert - nach bestem Wissen und Gewissen *g*. Habe dann prompt im Grafik-Bereich einige Dinge konfiguriert, die ich nicht brauche und andere, die ich wiederum brauche nicht konfiguriert. ;-)

Wie gehe ich jetzt am besten vor, wenn ich den Kernel im einem laufenden System neu konfigurieren und kompilieren möchte?
Kann ich die derzeitige config als Referenz nehmen?

Viele Grüße

VLXter
Greetz

VLXter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »VLXter« (14.12.2005, 08:14)


2

13.12.2005, 12:18

Kein Problem, den Kernel einfach während des normalen Betriebs neu bauen - so macht man das ;-)
Du kannst jederzeit alte Konfigurationen verwenden, wenn diese jedoch von einer anderen Kernelversion sind, machst du einfach als erstes ein 'make oldconfig'.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

3

13.12.2005, 12:20

Hi,ich glaub das sollte dir helfen klick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fh_blade« (13.12.2005, 12:20)


4

13.12.2005, 12:21

RE: Kernel neu konfigurieren/kompilieren

1. mach die kernel quellen sauber

Quellcode

1
# make mrproper


2. kopiere die .config wieder nach /usr/src/linux

mach dann

Quellcode

1
# make oldconfig


oder

Quellcode

1
# make menuconfig


und die einstellungen der config werden übernommen;

und dann vorgehen wie gehabt; make && make modules_install etc.
MfG MyD

5

14.12.2005, 07:57

Danke, hat wunderbar geklappt und die NVIDIA-Treiber rennen jetzt auch. Positiv aufgefallen ist mir, dass unter glxgears die fps um ca. 100 höher ist, als bei den "großen" Distris.

Gruß
VLXter
Greetz

VLXter


amielke

unregistriert

6

15.12.2005, 19:08

Wenn man sein System sehr gut konfiguriert und optimiert, ist es nicht so das Problem schneller als die großen Distris zu sein.

Die großen müssen ja auch mehr CPU-Typen unterstützen, damit das System läuft und Du kannst es auf Deine CPU anpassen.

Gruß Andreas