Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

13.12.2005, 15:51

gentoo findet sata festplatte nicht!

Hallo,

Habe gestern versucht gentoo auf meinem neuen AMD64 aufzusetzen, ich habe eigentlich gedacht, das ich nicht so der noob bin, aber nunja,....

Hab alles installiert und sieht soweit auch gut aus. Nur wenn ich jetzt in mein neues gentoo booten will erhalte ich eine fehlermeldung die in etwa so aussieht:

Block device /dev/sda3 is not a vaild root device, device is unspecified ...
soecifie a device or shell ..

so oder so ähnlich, ist auch nicht so wichtig, wenn ich jedenfalls jetzt in diese shell gehe und mal ein ls in /dev mache sehe ich auch gleich warum es nicht geht, es existiert nämlich kein sda.

Offensichtlich läd der Kernel das Modul nicht richtig.
Mein Chipsatz: ULiALi 1689 Southbridge SATA RAID

habe also das sata_uli modul geladen,....

Um die Antwort vorweg zu nehmen, ich habe sata im kernel aktiviert, habe sowohl versucht es als modul zu laden als auch fix im Kernel, habe auch versucht genkernel zu verwenden, auch die kernelconfig der LIVE-CD, es führt alles zum gleichen ergebnis.

-> kein bootendes Gentoo

Hat irgend jemand ne idee? -> der LiveCD Kernel findet die Platte ja. Gibt es eine möglichkeit den LIVE-CD Kernel zu verwenden?

Bitte um hilfe

mfg

Thomas
...schließlich und endlich mußte doch irgendwann irgend etwas aus null und nichts entstanden sein...
_____________________________
AMD Athlon64 Dual Core 3800+
1024 MB Ram
Kernel 2.6.14-r5 (gentoo-sources)

2

13.12.2005, 16:22

Könnte ein Problem mit dem Bios und/oder Sata-Controller sein.
Bring die mal auf den neusten Stand.
localhost,
sweet localhost

3

13.12.2005, 17:35

re

Hallo,

Hab ich mir auch schon überlegt, seltsamer weise geht es aber mit dem LIVECD Kernel einwandfrei?

Vielleicht doch eher ein Kernelbug?

Werde mir das ganze jetzt nochmal genau ansehen, ansonsten, Scheiß auf SATA, und rein mit der IDE-Platte!

mfg

Thomas
...schließlich und endlich mußte doch irgendwann irgend etwas aus null und nichts entstanden sein...
_____________________________
AMD Athlon64 Dual Core 3800+
1024 MB Ram
Kernel 2.6.14-r5 (gentoo-sources)

4

13.12.2005, 20:19

Hi

mh, nich immer alles als Bug sehen, Bugs können auch Features sein ^^.

Zurück zum Thema: Meine S-ATA Platte funzt einwandfrei.

Hört sich ganz nach KernelConfig problem an.

Welchen S-ATA Treiber verwendest du im Kernel ?
Den mit SCSI ?

Bei mir hat der "Support for SATA (deprecated; conflicts with libata SATA driver) (BLK_DEV_IDE_SATA)" nämlich mein ganzes System gelaggt. Als ich dann auf "Serial ATA (SATA) support (SCSI_SATA)" umgestellt habe, funktionierte alles einwandfrei und Platte is so unter /dev/sda zu finden.

MfG Wuid
--> Linux is free, cool and rules!! <--

5

13.12.2005, 21:26

Re

Hallo,

JA verwende den mit scsi, und dazu noch das sata_uli fest mit einkompeliert, aber nach wie vor niente nade.

Installier jetzt auf ide, sollte ich noch draufkommen wo das problem liegt, kopier ich das zeug dann einfach rüber.

mfg

Thomas
...schließlich und endlich mußte doch irgendwann irgend etwas aus null und nichts entstanden sein...
_____________________________
AMD Athlon64 Dual Core 3800+
1024 MB Ram
Kernel 2.6.14-r5 (gentoo-sources)