Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

09.01.2006, 22:34

[gelöst] Netzwerkkarte einem bestimmten Alias zuweisen

Guten Morgen alle beisammen *gg*

Wie kann ich Gentoo sagen, dass die Mac 00:00:00:00:00:01 auf eth0 die Mac 00:00:00:00:00:02 auf eth1 und 00:00:00:00:00:03 auf eth2 sowie 00:00:00:00:00:4 auf eth3 horcht?

Irgendwo muss das doch einstellbar sein, oder?

Hintergrund:
Ich baue mir gerade einen großen DSL-Router mit Storage und Printer-Funktionen auf.
Habe bei mir zuhause eine große Konstillation eines Netzwerkes realisiert.

Meine Netzwerktopologie:
http://www.michaelrack.de/images/free2us…etwork-KAMP.png

In Verwendung sind 4 Ethernet-Karten
- DSL Modem
- Server Network
- Client Network
- Wireless Network

Bisher liefen alle auf RealTek PCI-Cards. Da ich nun meinen Storage-Server auf 2TB Festplattenspeicher ausbauen will, bin ich gezwungen die Netzwerkkarten aus dem System zu bekommen, damit neue Controller ihr Zuhause finden.

Nun verwende ich 4 USB-Netzwerkkarten von Netgear FA120 USB 2.0 Network-Adaptern.

Ich weiß nie, welche ETH(x) zu welchem USB Device zugeordnet ist. Allerdings kenne ich die MAC-Address des jeweiligen Adapters. Mit ifconfig und dem abgleichen der MAC-Adressen zu den Netzwerkkabeln ist ja keine wirkliche Lösung.

Vielen Dank im Voraus.
Grüße Michael Rack.

2

10.01.2006, 00:32

Ich mach das mit meinem Firewire zum Beispiel über eine udev-Regel so (weil je nach Reihenfolge der geladenen Module eth0 Netzwerkkarte bzw Firewire ist - den Namen und die Adresse musst du halt anpassen, wie du es willst):
KERNEL="eth?", SYSFS{address}=="00:03:25:21:XX:XX:XX:XX", NAME="fw-eth0"
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

3

10.01.2006, 09:06

Coooole Sache :-) - vielen Dank
jetzt muss ich nurnoch herausfinden wie man eine uDEV-Regel definiert *gg*

Danke jetzt weiß ich auch wonach ich suchen muss.
Ich hab mich im Internet mal darüber informiert und würde gerne
folgenden Ausschnitt aus ein uDEV Seite einfügen - vielleicht hilft es
ja jemanden

Zitat

Example: Writing a rule to name my network interface
An interesting new feature in recent udev versions is the ability to rename your network interfaces, like the nameif utility does. Network interfaces do not show up in /dev, but they are generally referenced by names (e.g. with ifconfig). Despite the differences, the rule writing process is almost identical.

As usual, udevinfo comes to our aid in rule-writing. In my example, I wish to rename my "eth0" network device (the following output is snipped):
# udevinfo -a -p /sys/class/net/eth0/
looking at class device '/sys/class/net/eth0':
SYSFS{address}="00:52:8b:d5:04:48"

Every network adapter has its own unique MAC-address, so I chose to use this when writing my rule. This will not change, unless you change your network card. There is one caveat here: make sure you use the MAC address you obtain from udevinfo (as above), because it is case sensitive. Be careful when using utilities such as ifconfig as they will capitalize the letters.

An example rule is shown below:
KERNEL="eth*", SYSFS{address}="00:52:8b:d5:04:48", NAME="lan"
You will need to reload the net driver for this rule to take effect. You can either unload and reload the module, or simply reboot the system. You will also need to reconfigure your system to use "lan" rather than "eth0". I had some troubles getting this going (the interface wasn't being renamed) until I had completely dropped all references to eth0.
After that, you should be able to use "lan" instead of "eth0" in any calls to ifconfig or similar utilities.

Quelle: Writing udev rules

4

10.01.2006, 09:18

Schau dir beides mal durch und du wirst voll allein zurecht kommen (müsste ja ausführlich genug sein):
http://de.gentoo-wiki.com/Udev#UDEV_Regeln_erstellen
http://de.gentoo-wiki.com/Udev_Rules
Ansonsten meldest dich halt wieder... :)
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.