Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

23.01.2006, 15:40

[gelöst] Kopie auf neuer Harddisk

Hallo Kollegas,

da meine Festplatte(n) anfangen zu spinnen (Hardwarefehler) muß und will ich auf neue Umziehen. Da die installation an sich aber gut ist, will ich sie kopieren (um nicht neu anzufangen).

Möglichkeit:

Neue Festplatten am IDE
an zusätzlichem IDE alte Festplatten
Mit (z.B. Gentoo installationscd´s) Booten
Partitionieren und Daten kopieren.

Nur .. mit welchen Parametern muß man cp starten, um alles (Links, Berechtigungen etc.) richtig kopiert zu bekommen?

dann chroot auf neuer Platte und konfigurieren (fstab Lilo etc.)

Falls ich bei google und hier im Forum nicht richtig gesucht habe, Asche auf mein Haupt .. habe es aber wirklich nicht richtig gefunden ..

Oder weis jemand eine bessere oder Einfachere Möglichkeit??

dd fällt wegen zu unterschiedlicher Partitionierung aus ...

Gruß,
Werner
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (24.04.2007, 12:39)


2

23.01.2006, 16:19

Hi,ich hatte vor kurzem auch dieses Problem und habs so gelöst:
1.neue Fesplatte anschliessen(alte bleibt natürlich angeschlossen:-))
2.live cd starten(gentoo live cd)
3.neue Partitionieren wie im handbuch.
4.root-Partition mounten(von der alten Fesplatte) und root Partition von der neuen sowie auch boot von beiden.
5.wechseln in root-partition(von der alten Fesplatte(cd /mnt/gentoo))
6.folgenden Befehl angeben: tar cf - * | (cd /mnt/distinaton; tar xpvf -) ,wo distination deine neue root-parttion ist(z.B. /mnt/neue_fesplatte)
7.mit boot-partitionen gehts genau so
8.rechner neustarten,aber schon mit neuer fesplatte(mounten boot/root)
9.dann wie immer chroot wie im handbuch(nicht vergessen davor auch

Quellcode

1
mount -t proc none /mnt/neue_fesplatte/proc
) und dann grub/lilo auszuführen so wie im handbuch.
P.S.fstab musst du eigentlich nicht korrigieren,wenn du die neue genauso partitioniert hast.
So sollte es funktionieren

3

23.01.2006, 16:28

d.h. Du kopiert über tar von der alten auf die neue?
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

4

23.01.2006, 17:26

Ja so ist es.

amielke

unregistriert

5

23.01.2006, 17:31

Hallo,

das hier, könnte auch ein Interessanter Link sein.


Viele Grüße

6

23.01.2006, 19:14

du kannst vorher auch von deiner software binarys erstellen und sie dann nacher wiedre bei nem frischen system ganz schnell emergen ;) und ein etc-backup ebenfalls
MfG MyD

7

23.01.2006, 19:30

Ich würde cpio vorschlagen, damit kannst du alle Dateien von der einen auf die andere Platte kopieren und die Rechte usw bleiben erhalten.

Quellcode

1
man cpio

http://my.opera.com/timomeinen/blog/show.dml/51484
http://www.sdc.org/~leila/usb-dongle/readme.html
...
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

8

23.01.2006, 19:44

Da fällt mir rsync ein ..

Scheinbar wird das langsam ein Tread zum sammeln von Kopiersoftware ;o)
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (23.01.2006, 19:44)


9

23.01.2006, 19:55

Wenn du den letzten Link von meinen angeschaut hast, dann wird da gleich nach der cpio Methode rsync verwendet - hätte dir also nicht mal selber einfallen müssen. ;-)
Dann ist das Thema ja eigentlich gelöst, hast ja nun einige Methoden.
Viel Erfolg
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

10

23.01.2006, 20:10

Nur ist leider auf Gentoo Life cd ein cpio oder rsync vorhanden ...

Werde als doch tar verwenden müssen ;o)
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

11

23.01.2006, 21:14

Zitat

Nur ist leider auf Gentoo Life cd ein cpio oder rsync vorhanden ...

Mir scheint, da fehlt der Buchstabe k vor dem ein 8)
Es gibt ja auch noch andere Live CDs. Aber ist ja egal, eine Methode reicht ja.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

12

23.01.2006, 23:54

Komisch .. ein reines "cp -a" hat gereicht ..

Dad mit dem tar habe ich nicht hinbekommen ...

Hauptsache es leuft (der Server steht wieder .. und smart beschwert sich bei der neuen Platte auch *heul*)
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!