Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

24.01.2006, 18:49

Schwerwiegendes I-Net Prob während der Installation

So, leude
Ich bin gerade Gentoo am installieren.
Beim Virtual PC hat das super geklappt. Nur auf dem reelen PC hakt es. Ich bekomm keinen Zugang ins I-Net und wenn doch, dann mit einer Geschwindigkeit die mich zum Wahnsinn treibt.
Nunja, Meine LAN-Karte hat einen RTL 8139 Chipsatz, und ich stelle meine Verbindung über einen Router her. Hab oft mit dhcpcd eth0 versucht, nur leider ohne Erfolg.

Ich hoffe mal, ihr könnt mir behilflich sein. ;)

2

24.01.2006, 21:25

Hallo,

wird die Karte in lspci angezeigt?

Wenn ja, was sagt ein ifconfig eth0? Vielleicht hast du zwei Lan-Interfaces und deine Karte ist eth1, dann hilft dhcpcd eth1 weiter.

Du sagst manchmal ging es (nur mit niedriger Geschwindigkeit), weißt du was du anders gemacht hast?

Auch wenn dein Router per DHCP IP adressen vergibt kannst du deiner Karte manuell eine IP Adresse im richtigen Bereich zuordnen und das Standardgateway / Nameserver einstellen:

ipconfig eth0 192.168.0.10
route add default gw 192.168.0.1


Und in der /etc/resolv.conf
nameserver 192.168.0.1

Vielleicht hilft das weiter. Was sagt dhcpcd denn wenn es nicht geht?

Grüße,
Mike
vita somnium breve

3

25.01.2006, 10:35

Danke, für die Antwort (^o^)
Ich hab nur ein LAN-Controller drin, und der wird in lspci angezeigt:

Zitat

0000:00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8366/A/7 [Apollo KT266/A/333]
0000:00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8366/A/7 [Apollo KT266/A/333 AGP]
0000:00:06.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
0000:00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8233 PCI to ISA Bridge
0000:00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
0000:00:11.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 1b)
0000:00:11.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 1b)
0000:00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 10)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV36.2 [GeForce FX 5700] (rev a1)


Ich starte erst mal Versuch 1:
Das sagt ifconfig eth0:

Zitat

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:FC:9C:74:75
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:11 Base address:0x2000

Na gut, dachte ich und machte dhcpcd.
Und dann nochmal ifconfig eth0:

Zitat

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:FC:9C:74:75
inet addr:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:9 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:9 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:1144 (1.1 Kb) TX bytes:1600 (1.5 Kb)
Interrupt:11 Base address:0x2000

Und dann hab ich mal Google angepingt:

Zitat

PING www.l.google.com (64.233.183.99) 56(84) bytes of data.
--- www.l.google.com ping statistics ---
5 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 3999ms

Versuch 1 gescheitert!!1

Dann starte ich mal Versuch 2:
Ich mache: ifconfig eth0 192.168.0.10.
Dann mache ich: route add default gw 192.168.0.1.
Und habe dann "nameserver 192.168.0.1" in die resolv.conf reingehauen.
Das sagt dann if config eth0:

Zitat

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:FC:9C:74:75
inet addr:192.168.0.10 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:720 (720.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:11 Base address:0x2000

Und dann anpingen von Google:

Zitat

PING www.l.google.com (64.233.183.99) 56(84) bytes of data.
--- www.l.google.com ping statistics ---
5 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 4010ms

Versuch 2 gescheitert!!11
Und Problem leider noch nicht gelöst. (-_-")

4

25.01.2006, 10:44

Also da der Hostname in die IP aufgelöst werden kann, funktioniert der Nameserver, was hier wohl heißt, die DNS Anfrage wird Ordnungsgemäß an den Router geschickt, dieser leitet sie weiter an den Nameserver vom ISP und gibt dir dann schön die Antwort.
Wieso kommen aber sonst keine Pakete hin und zurück?
iptables Regeln hast du nicht zufällig erstellt?
Könntest mal tethereal oder so mitlaufen lassen, damit du siehst, was genau rein und wieder raus kommt.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

5

25.01.2006, 10:48

Was sagt eigentlich route?

Gehen die Pakete zum Router?

Instinktif vermute ich momentan ein Proplemim Zsammenhang mit dem Router. Lokales Netz geht, I-Net nicht ....
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

6

25.01.2006, 10:51

Tja, wie gesagt bin ich gerade bei der Installation, und habe keine iptables Regeln eingestellt, da ich ja nicht weiß wie. Aber ich bin mir nicht so sicher ob tethereal o.ä. auf der Install-CD (hab die Minimal-Version) ist.
Auf der ersten Partition sitzt Wind00f, und von dort aus läuft alles bestens. Noch ein Indiz das es nur an Gentoo liegen kann.

7

25.01.2006, 11:00

@Wernieman
Hab ich mir auch schon gedacht, aber wenn er ein

Quellcode

1
route add default gw 192.168.0.1
ausführt, dann sollte das eigentlich funktionieren.
Dennoch kann man ja mal ein "route" posten um sicher zu gehen

Damit ist zwar nicht aufgeklärt, wo genau das Problem bei dir liegt (Modul?), aber dann nimm doch einfach mal eine andere LiveCD um dir dein Gentoo zu installieren.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maggu2810« (25.01.2006, 11:02)


8

25.01.2006, 11:20

Dann poste ich mal mein Route:

Zitat

Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
loopback livecd.gentoo 255.0.0.0 UG 0 0 0 lo
default 192.168.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0


An einen Modul kann es nicht liegen da ja 8139too meines Wissens automatisch geladen wird. Und ich glaub auch nicht das es an der Install-CD liegt, da bei der anderen die lediglich das Stage3-Archiv, den Portage-Snapshot und die GRP-Pakete enthalten sind.

9

25.01.2006, 11:23

Könnte nur sein, das er z.B. mehrere routen drin hat...

irgentwo ist der Wurm im System Rechner - Router - I-Net

Ich gehe mal davon aus, das 192.168.0.1 der Router ist?

Localnetz funktioniert, da Zugriff per DNS auf den DNS-Proxy des Routers
Router -> I-Net funktioniert, da DNS-Proxy im I-Net nachfragen kann

Spontaner Einfall:
Hast Du in Windows eigentlich einen http-Proxy definiert??
Wie sieht dort die Netz-Konfiguration aus?
Was sogt dort ein "tracert www.google.de"

Vergleich es mal mit traceroute unter Gentoo (Linux)

Mich stöhrt, das lokalnetz funktioniert, aber I-Net nicht ...

P.S. was ist es für ein Router???
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (25.01.2006, 11:25)


10

25.01.2006, 11:57

Einen Proxy hab ich nicht definiert. Ich lasse mir meine IP vom Router geben. Also gibt es unter Wind00f gar nix weiter einzustellen. (^_^)
Ich hab einen D-Link DI-604 mit der Firmware V3.11

So das sag tracert:

Zitat

Routenverfolgung zu www.l.google.com [64.233.183.147] ber maximal 30 Abschnitte:



1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.0.1

2 105 ms 102 ms 76 ms erx-maw1.netcologne.de [195.14.247.95]

3 43 ms 45 ms 44 ms 213.196.239.125

4 44 ms 44 ms 44 ms core-maw2-vl201.netcologne.de [195.14.195.153]

5 43 ms 43 ms 44 ms core-pg2-vl203.netcologne.de [195.14.215.201]

6 47 ms 47 ms 46 ms rtdecix2-g51.netcologne.de [81.173.194.145]

7 58 ms 58 ms 59 ms de-cix10.net.google.com [80.81.192.108]

8 59 ms 58 ms 59 ms 72.14.238.120

9 60 ms 59 ms 59 ms 72.14.238.119

10 67 ms 68 ms 67 ms 72.14.238.118

11 73 ms 67 ms 62 ms 216.239.43.42

12 65 ms 72 ms 62 ms 64.233.183.147



Ablaufverfolgung beendet.

Und traceroute scheint wohl auf der Install-CD nicht zu geben, weder in /bin noch in /sbin. (<_<")

11

25.01.2006, 12:10

was sagt unter Widnows ein:

route print
ipconfig

Igrentwass stimmt an der Konfiguration des Gentoo nicht ....
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

12

25.01.2006, 12:18

Das sagt route print:

Zitat

===========================================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...00 50 fc 9c 74 75 ...... Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2 - Paketplaner-Miniport
===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.2 20
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.2 192.168.0.2 20
192.168.0.2 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.2 192.168.0.2 20
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.2 192.168.0.2 20
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.2 192.168.0.2 1
Standardgateway: 192.168.0.1
===========================================================================
Ständige Routen:
Keine

Und das sagt ipconfig:

Zitat

Windows-IP-Konfiguration

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

13

25.01.2006, 12:40

Und unter Gentoo leuft es nicht ... komisch ...

kannst Du mal schauen, welches Modul für die realtek geladen wird?

und was sagt ein ping auf Deinen router?

btw: was sagt ein ping -f 192.168.0.1 ?

Bitte verwende -f normalerweise NICHT!
Es versendet ping packete so schnell er kann.
Wenn er ein Packet sendet schreibt er einen Punk. Wenn er eines empfängt löscht er den Punkt. Es sollte also c.a. 1-2 Punkte bei einer Internen Verbidung stehen, aber praktisch keine dazukommen!

Edit:
Bitte unter Linux ;o)
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wernieman« (25.01.2006, 12:40)


14

25.01.2006, 13:09

Ich denke mal wir sind ein Schritt weiter. Wieviele Schritte wir noch gehen müssen ist ungewiss. (^_^)
Also für meine LAN-Karte muss die 8139too geladen sein.

Hab da mal ping -c 16 192.168.0.1 gemacht:

Zitat

PING 192.168.0.1 (192.168.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=89.1 ms
--- 192.168.0.1 ping statistics ---
16 packets transmitted, 1 received, 93% packet loss, time 15000ms
rtt min/avg/max/mdev = 89.189/89.189/89.189/0.000 ms

15 von 16 Packetchen sind hops gegangen. (<_<")
Und hier die Ausgabe von ping -f 192.168.0.1:

Zitat

PING 192.168.0.1 (192.168.0.1) 56(84) bytes of data.
......................................
--- 192.168.0.1 ping statistics ---
38 packets transmitted, 19 received, 50% packet loss, time 20304ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.965/12605.015/20047.414/9594.739 ms, pipe 20, ipg/ewma 548.761/15948.045 ms

15

25.01.2006, 13:23

Ganz doofer Gedanke...... aber dazu später...


Was macht unter Gentoo ein ping 192.168.0.1

Geht das einwandfrei?

EDIT:

okok, hab gerade gesehen das hast du gerade gemacht, geht auch nicht einwandfrei. Jetzt zu meinem doofen Gedanken: Netzwerkkabel kaputt? :D
vita somnium breve

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MKV21« (25.01.2006, 13:24)


16

25.01.2006, 13:29

Zitat

Original von MKV21
Jetzt zu meinem doofen Gedanken: Netzwerkkabel kaputt? :D

Hab zwar nix gegen deinen doofen Gedanken, aber bei einem genaueren Lesen des Threads, erkennt man, dass ich mit Windows, über das selbe Kabel, ins Internet gehe. :D

17

25.01.2006, 13:32

Ach ich bin gerade so in Gedanken wegen meinem Umlaute Problem (siehe X11 Forum), da hab ich diese Tatsache einfach ignoriert. ;)

Vielleicht ist Gentoo da etwas empfindlicher... ok wirklich doof. :rolleyes:
vita somnium breve

18

25.01.2006, 15:19

Wie sieht die Duplex/Half-Dublex-Einstellung aus?

Konntest Du bei dienem Treiber mal ausprobieren, weis aber für Realtek nicht die parameter
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright des Verfassers, es sei denn, sie sind explizit unter die GPL gestellt .....

Außerdem sind sie ein Ausdruck der Persönlichkeit des Schreibers!

19

25.01.2006, 15:24

parm: debug:8139too bitmapped message enable number (int)
parm: full_duplex:8139too: Force full duplex for board(s) (1) (array of int)
parm: media:8139too: Bits 4+9: force full duplex, bit 5: 100Mbps (array of int)
parm: multicast_filter_limit:8139too maximum number of filtered multicast addresses (int)
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

20

25.01.2006, 18:51

sry, hab ne kleine blöde Frage:
Wo finde ich diese Einstellungen? :P