Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.02.2003, 23:10

Kurztest: KDevelop 3.0 Alpha 3 (Gideon)

Ich hab mit heute die aktuelle kdevelop Alpha angesehen. Nachdem die Alpha 2 noch recht instabil war, hat sich das in der jetzigen Version schon recht gut entwickelt. Also herausragenster Unterschied ist natürlich der IDEAL Mode zu sehen, der kdevelop entgültig davon befreien dürfte ein Visual Studio Klone zu sein. IDEAL ermöglicht es alle wichtigen Funktionen platzsparend und doch schnell und übersichtlich zu erreichen. Zuerst etwas ungewohnt, ist man schnell damit vertraut, und kann seine persönliche Arbeitsumgebung schnell und unkompliziert einrichten.
Auch am Projektgenerator wurde kräftig gefeilt. Neben einem neuen Layout kann man jetzt auch PHP, Python und Java Programme erstellen.
Verbessert wurde auch die Code Completion. Soweit ich gesehen habe werden momentan aber nur Funktionsnamen vervollständigt. Eine Auswahlliste der verfügbaren Methoden wird noch nicht angezeigt.
Sehr schön ist auch der Verpackungsassistent, mit dem das fertige Programm als Source oder rpm verteilt werden kann.
Alles in allem kann man sagen, dass gideon für eine Alphaversion einen sehr guten Eindruck macht. Insbesondere IDEAL und viele kleine Verbesserung und Toolintegrationen machen gideon zu einer Entwicklungsbasis, die in vielen Punkten einer kommerziellen IDE ebenbürtig bzw. sogar überlegen ist.

Dim

2

20.04.2003, 09:39

Autoconf-Unterstützung

Hi,

haben sie auch die autoconf/automake-Unterstützung verbessert? In KDevelop 2 kann man nicht mit 2 binaries im Projekt arbeiten. Und wenn man spezielles Konfigurations-Management braucht, z.B. Autogenierung von CORBA Stubs und Skelettons ist man aufgeschmissen. Ich bin deswegen wieder nach kurzer Zeit zu Emacs zurückgekehrt. Kann man da mit Kdevelop 3 mehr anfangen?

3

20.04.2003, 09:49

Hi,
in so einer Situation war ich mit kdevelop noch nie. In den changelogs ist allerdings von einem verbesserten automake Unterstützung die rede.
http://www.kdevelop.org/index.html?filename=changes.html

Vorgestern ist auch die neue Alpha 4 herausgekommen die ich mir auch mal ansehen werde.
Vielleicht hast auch Du Lust mal einen Blick drauf zu werfen und Deine Meinung kurz hier zu posten.

Dim