Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.03.2006, 00:29

[gelöst] ibm-acpi

Hallo,

hat jemand erfahrung mit dem ibm acpi!?

Ich würde gerne die Funktion FN F3 (LCD aus) bei meinem T41p in Betrieb nehmen.

Leider erzeugt die Taste jedoch bei mir kein Signal über acpid.

Gibt es eine andere Möglichkeit auf Tastendruck das Display auszuschalten!?

thx

Gruß eques

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eques« (01.03.2006, 22:25)


2

01.03.2006, 07:29

RE: ibm-acpi

hm... hast du dir mal tpb angeschaut? damit kannst du die meisten tasten belegen. ist allerdings bei mir schon ne weile her, dass ich mich damit auseinandergesetzt habe...
hast du den sleep modus zum laufen bekommen?
ich hab auch das t41p. ich hatte bei mir auch immer das problem, dass mein power button vom acpi nicht erkannt wurde... =\
naja, schaus dir ma an und kannst ja mal sagen, was du dann alles hast. ;)

grüße

3

01.03.2006, 09:37

thx noonecares,

werde mir das mal anschauen.

Den sleep modus habe ich noch nicht laufen, sollte aber zumindest vom acpi her kein prob geben, da ich vom acpid eine meldung bekomme und der timergesteuerte sleep von xorg.conf funktioniert!

Wenns noch probs gibt, weiß ich ja an wen ich mich halten muss! ;)

CU

4

01.03.2006, 11:59

hey,

beim sleep modus weiß ich gar nicht mehr, ob der geht... habe irgendwann aufgehört damit rumzuprobieren, weil ich eh meist annem stecker häng... ;)
was ich aber noch weiß ist, dass es nicht einfach so ging... es ging nur mit dem einen oder anderen kompromis. beispielsweise ging es mit den ati fglrx treibern genau einmal aus. und nicht mehr an :) mit den vesa treibern gings aus und wieder an, aber nachm aufwachen war dann alles nen bisschen langsam. außerdem gings glaube ich so richtig nur mit dem vesa FB oder halt ganz ohne FB. naja, dass sich die ati treiber in der hinsicht viel verbessert haben, wage ich zu bezweifeln... und der r300 kann mich im moment ehrlich gesagt auch noch nicht überzeugen, weil der noch ab und an spontan einfach mal aussetz. aber vll ist der dafür spassiger mit acpi, oder das ist auch nur bei mir... wer weiß ;) wenn du fortschritte machst, lass ruhig mal hören ;)

viel erfolg

5

01.03.2006, 16:46

fglrx funktioniert nun eigentlich mit S3 ganz gut.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

6

01.03.2006, 17:00

Zitat

Original von maggu2810
fglrx funktioniert nun eigentlich mit S3 ganz gut.


hm.. nett :) hätte ich jetzt nicht erwartet in anbetracht der tatsache, dass ich norlich nichtmal ohne absturz das modul entladen konnte... oder brauch man das gar nicht? ich bin im moment eher so gar nicht zufrieden mit den offiziellen ati treibern... und der r300 ist auch nicht wirklich stabil....

naja, wie dem auch sei, wie genau gehst du denn in den s3? hast du da nen skript? würd ich mir glaub ich auch nochmal gern anschauen ;)

grüße

7

01.03.2006, 17:06

Mein Laptop ist nicht von IBM, aber das ändert ja nichts.
fglrx nicht entladen! Ist nu eigentlich recht simple. Kannst eigentlich von X aus in S3 wechseln und bist da wieder, wenn er aufwacht.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

8

01.03.2006, 17:22

mit direct rendering an? wow... ich trau mich grade gar nicht, das zu probieren... mach ich dann aber zu hause mal, danke ;)
geht vermutl. immernoch über

Quellcode

1
echo 3 > /proc/acpi/sleep;
?

vielen dank ;)

9

01.03.2006, 20:10

thx

werde das ebenfalls testen.

@ noonecares:
lass von dir hören, wenns klappt

gruß

10

01.03.2006, 22:25

also das eigentliche Problem ist gelöst!!!

Quellcode

1
echo enable,0xffff > /proc/acpi/ibm/hotkey


danach wird dann auch ein ereignis vom acpid ausgelöst.