Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

14.03.2006, 13:52

Fehler nach update

Nach dem update von:

sys-apps/shadow-4.0.14-r1

und

sys-apps/pam-login-4.0.14

habe ich wohl beim etc-update bei beiden die alte config behalten.... :rolleyes:

Wenn ich jetzt zu root werden will kommt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
matsch@gen-box ~ $ su
Password:
configuration error - unknown item 'FAILLOG_ENAB' (notify administrator)
configuration error - unknown item 'LASTLOG_ENAB' (notify administrator)
configuration error - unknown item 'MOTD_FILE' (notify administrator)
configuration error - unknown item 'FTMP_FILE' (notify administrator)
configuration error - unknown item 'ENV_ROOTPATH' (notify administrator)
configuration error - unknown item 'PASS_MIN_LEN' (notify administrator)
configuration error - unknown item 'CHFN_AUTH' (notify administrator)
gen-box matsch #


was kann ich tun damit die configfiles trotzdem noch geupdatet werden können?

Quellcode

1
2
root :-) # grep -ir shit /usr/src/linux
/usr/src/linux/drivers/net/sunlance.c: *      This was the sun4c killer. Shit, stupid bug.

2

14.03.2006, 17:24

RE: Fehler nach update

Versuch mal shadow neu zu emergen und dann etc-update nochmal ausführen.
Vielleicht geht es ja
Intel Pentium 3,6GHz
1,00GB DDR Ram
GeForce FG 6800LE
Asus P5P800 Mainboard

_______________________


Mein Bäckerforum: http://www.baeckerforen.de
Mein OS Forum: http://www.free-your-os.com

3

14.03.2006, 19:25

hab ich schon versucht... bringt leider nichs :(

weitere tipps? kann ja nicht sein, dass ich jetzt bis zum nexten update warten muss =)

Gruss bahl

Quellcode

1
2
root :-) # grep -ir shit /usr/src/linux
/usr/src/linux/drivers/net/sunlance.c: *      This was the sun4c killer. Shit, stupid bug.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bahl« (14.03.2006, 20:15)


4

15.03.2006, 12:28

Schon mal versucht die Datei von Hand zu ersetzen. Die source des Programms müsste sich ja noch in /usr/portage/distfiles befinden, inkl. der neuen config-Datei...

Gruß, David

5

16.03.2006, 12:26

Wie kannst Du die beiden Pakete parallel installieren? Die blocken sich doch. Wahrscheinlich kommt der Fehler daher, Du brauchst eigentlich nur shadow.
__
Rud

6

16.03.2006, 19:42

also soll ich pam-login unmergen?

gruss bahl

Quellcode

1
2
root :-) # grep -ir shit /usr/src/linux
/usr/src/linux/drivers/net/sunlance.c: *      This was the sun4c killer. Shit, stupid bug.

7

16.03.2006, 19:48

Zitat

Original von bahl
also soll ich pam-login unmergen?

gruss bahl

Genau.

8

16.03.2006, 19:49

Zitat

Original von Rudwardt
Wie kannst Du die beiden Pakete parallel installieren? Die blocken sich doch. Wahrscheinlich kommt der Fehler daher, Du brauchst eigentlich nur shadow.

Bei mir sind die beiden Pakete auch parallel installiert - und das wohl seit der Installation (war ne 2005.1), da ich mich nicht erinnern kann, manuell jemals was mit denen gemacht zu haben.
Vor einigen Tagen wurden beide Pakete beim world-emerge upgedated, ohne daß danach Fehler auftraten.

HTH
Rudi
Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern - Sie könnten an einem Druckfehler sterben. [Mark Twain]

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rudib« (16.03.2006, 19:51)


9

16.03.2006, 20:34

hmm... die beiden schliessen sich also nur im testing gegenseitig aus !?

Quellcode

1
2
root :-) # grep -ir shit /usr/src/linux
/usr/src/linux/drivers/net/sunlance.c: *      This was the sun4c killer. Shit, stupid bug.

10

18.03.2006, 09:17

Hi,

ich habe exakt das gleiche Problem. Und habe auch das versucht:

1. emerge --nodeps --buildpkg shadow
2. emerge -C pam-login
3. emerge --usepkgonly shadow

allerdings bei emerge --usepkgonly shadow hat sich emerge mockiert, das es eine dependency auf pam-login gibt und hat den Dienst verweigert.

emerge shadow bildet dann wieder shadow und pam-login.

Tata: das Problem ist noch da. Alles beim alten.
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

11

18.03.2006, 11:55

Whoha! Wir sollten vielleicht mal klarstellen, von welchen Versionen wir hier sprechen.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
[~]> emerge -pv pam-login

These are the packages that would be merged, in order:

Calculating dependencies... done!
[blocks B     ] >=sys-apps/shadow-4.0.14-r2 (is blocking sys-apps/pam-login-4.0.14)
[ebuild  N    ] sys-apps/pam-login-4.0.14  USE="nls -livecd -skey" 0 kB


Ein Blick in /usr/portage/sys-apps/shadow/ChangeLog verrät:

Zitat

*shadow-4.0.14-r2 (12 Mar 2006)

12 Mar 2006; Diego Pettenò <flameeyes@gentoo.org> +files/login.defs,
+files/login.pamd, +shadow-4.0.14-r2.ebuild:
Merge pam-login back into shadow, as 4.x version was already being used;
this means that upgrade from 4.0.14-r1 requires to remove pam-login before.


Das gilt also nur für die neueste Version.
__
Rud

12

18.03.2006, 12:42

Aha.

Natürlich ist's bei mir:

Quellcode

1
2
3
4
5
# esearch -Fc shadow
[ N] dev-perl/ShadowHash (0.07):  Merge multiple data sources into a hash
[ I] sys-apps/shadow (4.0.14-r1):  Utilities to deal with user accounts
# esearch -Fc pam-login
[ I] sys-apps/pam-login (4.0.14):  Login, lastlog and faillog for PAM based systems

Also shadow-4.0.14-r1. Aber alles drüber ist ja noch nicht stable, hm?

Daher also diese meldungen beim root-login? Und die verschwinden dann mit einem

Quellcode

1
2
# emerge --unmerge pam-login
# emerge shadow

mit shadow> 4.0.14 ?
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

13

19.03.2006, 14:17

Quellcode

1
2
root :-) # grep -ir shit /usr/src/linux
/usr/src/linux/drivers/net/sunlance.c: *      This was the sun4c killer. Shit, stupid bug.

14

20.03.2006, 13:05

Yup! Das hat geklappt! :D

Hat zwar dann eine ganze Menge ge-remerged aber gut so ...

Seltsamerweise habe ich zwar pam und pam-login rausgeschmissen, in meinen USE flags explizit "-pam" eingetragen aber dennoch hat er beim "emerge --update --deep --newuse world" pam wieder reingespielt. :evil:

... was mich natürlich stutzig macht: bin ich jetzt pam-frei oder nicht?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
esearch -Fc pam
...
[ N] sys-apps/pam-login (4.0.14):  Login, lastlog and faillog for PAM based systems
...
[ I] sys-libs/pam (0.78-r3):  Based on the multilib eclass
...


Schön wär's, pam war mir immerhin auch in der Vergangenheit ziemlich im Weg (bsp. Probleme mit Remote Admin meines cupsd ...)
http://www.dyle.org
IM-Account (Jabber!) sind auf meiner HP ...
There is no place like /home

http://www.gentooforum.de
http://www.gentoofreunde.org

<div>how to annoy a web developer?</span>

15

20.03.2006, 13:59

Bei mir ist die Abhängigkeit so:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
`-- app-office/openoffice-2.0.1
 `-- x11-libs/libXaw-1.0.1
  `-- x11-libs/libX11-1.0.0-r2
   `-- x11-libs/xtrans-1.0.0
    `-- sys-apps/man-1.6c
     `-- sys-apps/groff-1.19.2-r1
      `-- sys-apps/texinfo-4.8-r3
       `-- sys-devel/gettext-0.14.5 [ !build nls ]
        `-- sys-libs/glibc-2.4-r1
         `-- sys-devel/gcc-4.0.2-r3
          `-- x11-libs/libXt-1.0.0-r1 [ !build gcj gtk ]
           `-- sys-devel/autoconf-2.59-r7
            `-- sys-devel/autoconf-wrapper-3.2
             `-- sys-devel/autoconf-2.13
              `-- dev-lang/perl-5.8.8
               `-- sys-devel/libperl-5.8.8
                `-- sys-libs/db-4.2.52_p4 [ berkdb ]
                 `-- dev-java/sun-jdk-1.5.0.06-r2 (virtual/jre) [ java ]
                  `-- media-libs/alsa-lib-1.0.11_rc3 [ alsa ]
                   `-- sys-kernel/suspend2-sources-2.6.15-r8 (virtual/alsa)
                    `-- sys-apps/suspend2-userui-0.6.3
                     `-- media-libs/lcms-1.14-r1 [ fbsplash ]
                      `-- dev-lang/python-2.4.2-r1 [ python ]
                       `-- dev-lang/tk-8.4.12 [ !build X tcltk ]
                        `-- sys-apps/portage-2.1_pre6-r4
                         `-- app-misc/pax-utils-0.1.10 [ !userland_Darwin ]
                          `-- sys-libs/libcap-1.10-r5 [ caps ]
                           `-- dev-lang/swig-1.3.25 [ !nocxx python ]
                            `-- dev-php/php-4.4.0-r4 (virtual/php) [ php ]
                             `-- net-misc/curl-7.15.2 [ curl ]
                              `-- net-libs/gnutls-1.2.10 [ gnutls ]
                               `-- dev-libs/lzo-1.08-r1
                                `-- dev-lang/nasm-0.98.39-r3 [ x86 ]
                                 `-- app-text/ghostscript-esp-8.15.1 (virtual/ghostscript) [ doc ]
                                  `-- x11-libs/gtk+-2.8.13 [ gtk ]
                                   `-- x11-libs/pango-1.10.4
                                    `-- x11-libs/cairo-1.1.1_alpha20060216
                                     `-- media-libs/glitz-0.5.4_alpha20060223 [ glitz ]
                                      `-- x11-drivers/ati-drivers-8.23.7 (virtual/opengl)
                                       `-- x11-base/xorg-server-1.0.1-r4
                                        `-- media-libs/mesa-6.5.0_alpha20060307
                                         `-- x11-libs/libdrm-2.1_alpha20060313
                                          `-- dev-util/cvs-1.12.12-r3
                                           `-- sys-libs/pam-0.78-r5 (virtual/pam) [ pam ]

Denke also, dass man auf das virtuelle Paket nicht wirklich verzichten kann. Weil man sicher ein Paket was vor sys-libs/pam kommt installier hat.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maggu2810« (20.03.2006, 14:06)


16

23.03.2006, 12:47

so hatte das prob mit dem pam paket auch, kam auch diese meldungen, das einzige was bei mir jetzt aber immer noch is, nach dem ich diese schritt wie im how too gemacht habe:

Quellcode

1
configuration error - unknown item 'ENV_ROOTPATH' (notify administrator)


woran könnte das etzt ncoh liegen, oder sollte ich mal neutstarten:->

Gruß DerMoench

gelöst, musste mla ein etc-update machen:->
Ein Leben wie auf Messers Schneide!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerMoench« (28.03.2006, 02:40)


17

28.03.2006, 02:31

Zitat

Original von bahl
hmm... die beiden schliessen sich also nur im testing gegenseitig aus !?


Bei mir (überwiegend stabiler zweig) schließen sie sich noch nicht aus:

# listinstalled |grep -e shadow -e pam
sys-apps/shadow-4.0.14-r1
sys-apps/pam-login-4.0.14
sys-libs/pam-0.78-r3
kde-base/kdebase-pam-6

bei mir ist das problem noch nicht aufgetreten.
:):):)

18

28.03.2006, 13:42

Zitat

Original von liquidnight
bei mir ist das problem noch nicht aufgetreten.



weil du auch überweigend nur den stable zweig verwendest!
MfG MyD

19

28.03.2006, 14:57

Wird aber bald der Fall sein, weil pam-login mit "shadow-4.0.14-r2" und höher nicht will

!>=sys-apps/shadow-4.0.14-r2
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

20

31.05.2006, 07:06

Nur zum Verständnis, pam-login ist 'veraltet' und shadow übernimmt dessen Funktion?
Was ist mit pam selbst?