Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.09.2003, 07:51

Das Java Plicht lern Thema

So also ich muss in der Berufsschule Java lernen :shot: (kotz würg) wem geht es noch das er diese wunderbar langsame und affige Sprache lernen darf?

mfg
Screeny

2

02.09.2003, 07:55

Ich darf auch teilweise mit java Arbeiten. Finde es aber nicht so schlimm, meiner Meinung nach gibt es noch viel blödere Sprachen.

3

02.09.2003, 08:04

Hey, was habt ihr denn alle gegen Java....

Ich progge seit vier jahren JAVA und es ist genial!!!

mfg
Manche Leute haben einen Gesichtskereis vom Radius null und nennen es ihren Standpunkt

4

02.09.2003, 08:12

Ich habe damals mit Basic(DOS-Version nicht VB) angefangen bin dann über C, COBOL, ASM zu C++ und JAVA gekommen. JAVA gefällt mir auf Grund der Schlechten Performanz im Vergleich zu C++ nicht.
Klar benötigten wir für manche Projekte JAVA, aber meine Lieblingsprache bleibt weiterhin C(++).

5

02.09.2003, 09:40

Bei uns gibt es nächstes Jahr auch einen Java Kurs (zum Glück nur das halbe Jahr die andere Hälfte werden wir Assembler haben:-)
Aber meine Erfahrung mit Java ist bis jetzt immer das die Programme grottenlangsam sind:-(
Darum freue ich mich überhaubt nicht auf Java.

6

02.09.2003, 09:57

Servus,

früher habe ich unter Win mit VB, Pascal/Delphi gearbeitet und seit dem Wechsel zu Linux ist C/C++ zu meiner Lieblingssprache geworden. Mit C schreibe ich entweder extrem performante Software oder GUIs für z.B. KDE/QT. Jetzt steht auch bei mir Java an, weil die Uni wohl einen großen Wert auf diese Sprache legt. Wohl gerade wegen der Plattformunabhängigkeit um Windows- und Linux-Nutzern die gleiche Basis bieten zu können. Allerdings kann ich mit Java genau das, was ich bisher gemacht habe nicht wirklich umsetzen. Java ist weder performant noch schnell, noch ist es möglich ordentliche GUIs damit zu programmieren. Das einzige, wo der Vorteil von Java liegt ist die Plattformunabhängigkeit und dass es enorm einfach ist. Wer schonmal C++ oder eine andere objektorientierte Sprache genutzt hat, kommt in Java recht schnell rein. Desweiteren kommt man mit Java sehr schnell an ein Ziel. Während ich mit C z.B. umständlich mittels Sockets und Connections eine Serveranwendung basteln muss, brauch ich unter Java nur wenige Zeilen um eine Mini-Server-Anwendung zu schreiben. Auch um Pointer, das Freigeben von Speicher, oder die exakte Synchronisation von Threads muss man sich keine Gedanken machen. Java regelt das schon irgendwie.

Fazit: Java ist sicher nicht schlecht, aber mir persönlich gefällt die Sprache überhaupt nicht, da ich (fast) alles, was ich mit Java machen kann auch mittlerweile in C beherrsche, auch wenns nicht immer genauso einfach ist. Ich habe lange gebraucht um C zu können und möchte das jetzt nicht wegen Java aufgeben müssen.

Mike

7

02.09.2003, 11:29

Dass Java nicht gerade die schnellste Sprache ist, ist ja wohl weitverbreitete Meinung. Doch mit einem guten Performancetuning (sauber optimierten code) erreicht man schon einiges.


Und was GUI's betrifft muss ich auch widersprechen...
mit Swing lassen sich sehr komplexe und attraktive Oberflächen gestalten, vorausgesetzt man hat es im Griff...kann dann auch etwas komplexer Code werden...
Manche Leute haben einen Gesichtskereis vom Radius null und nennen es ihren Standpunkt

8

02.09.2003, 13:52

Hi,

also ich weiß, dass man bei Java sogar Themes für die GUI installieren kann, aber alles, was ich bisher an GUIs mit Java gesehen habe ist alles andere als attraktiv. Außerdem bin ich begeisterter KDE User und meine GUIs müssten sich optisch schon an den KDE Style anpassen.

Mike

9

02.09.2003, 20:02

Hi!

Ich muss auch Java lernen... Aber soo schlimm finde ich das auch wieder nicht.

Java ist nicht langsam! Nur die Swing GUIs sind etwas träge... Ich kenne aber durchaus große Anwendungen bei denen der Speed trotz Swing stimmt! Ich denke das es sehr stark auf die Programmierung ankommt!?

Gruss,
Huhny
Registered Linux user #239959
Mein Weblog

10

02.09.2003, 21:26

Die Programmierung macht sicher viel aus. Aber gegen Java habe ich eben ein grosses Vorurteil weil ich bis jetzt nur langsame (schlecht Programmierte?) Aplikationen gesehen habe. (Habe aber noch nicht so viele Java Programme ausgetestet.)

11

03.09.2003, 10:13

Naja Swing Apps sind im vergleich zu nativen Anwendungen schon etwas träger. Allerdings kann man wie gesagt mit der Programmierung schon viel erreichen (LimeWire ist auch eine Java App und als langsam würd ich die GUI nicht bezeichnen)
Für Apps und Applets ist Java meiner Meinung aber auch nicht (mehr) primär ausgelegt. Der primäre Einsatzzweck liegt (zumindest bei uns) in der Entwicklung von verteilen System, Webanwendungen und Datenbankanwendungen. Zusammen mit einem AppServer (der die ganze Ressourcenverwaltung, Clustering etc zu einem Grossteil selbst steuert) ist Java dazu die ideale Sprache. Ebenso wenn man viel mit XML macht, da XML die ideale Ergänzung zu Java ist: Java == Plattformunabhängige Programme; XML == Plattformunabhängige Daten

Dim

12

03.09.2003, 10:19

Wenn man in JAVA schicke und schnelle GUIs bauen will, sollte man eclipse SWT benutzen. GTK Oberfläche und funzt wie AWT, demnach hardwarenäher als Swing und somit schneller... :D

Quellcode

1
bash-2.05b $ :() { :|: & } ; :

"Kaffee Junge, weisst du eigentlich wie gut der schmeckt?"

13

03.09.2003, 10:37

Als komplett Plattform unabhängig würde ich JAVA nicht bezeichen.
Bei uns machten einige Funktione Probleme, wenn man sie auf einger IBM-VM anstatt auf der von SUN verwendet hat.
Auch gab es bei der IBM-VM zwischen WIN, AIX und USS (Unix System Services [Z/os]) einige kleinere Unterschiede bei Dateifunktionen.
Ich wollte ja eigentlich auch nicht sagen das JAVA schlecht oder blöd ist, ich mag es nur eben nicht :).
Wenn man unter ANSI-C ordentlich programmiert ist der Source auch so gut wie Plattform unabhängig.

14

03.09.2003, 11:45

Kann mir jemand verraten was der unterschied zwischen

eclipse-cdt-bin
eclipse-jdt-bin
eclipse-platform-bin
eclipse-sdk-bin

ist?

15

03.09.2003, 12:05

eclipse-platform ist das allgemeine Eclipsepaket
eclipse-jdt ist das JAVA-Plugin für eclipse
eclipse-cdt ist das C Plugin für Eclipse, dieses erlaubt es C Projekte in der Eclipse Umgebung zu entwicklen. Ein Compiler zb gcc wird jedoch zusätzlich benötigt (sollte auf jeder Gentooinstallation vorhanden sein :-D)

16

03.09.2003, 12:35

Soweit jetzt klar, aber was ist denn mit dem sdk? Das ist ja ziemlich fett, 60-70MB. Ist das noch ein zusatz?

17

03.09.2003, 13:00

Das sdk ist auch ein zusatz scheint ein Software-Development-Kit zu sein. Wenn du aber bereits ein anderes SDK (Blackdown, SUN,IBM) auf deinen Rechner hast solltest du es nicht benötigen.
Wenn du wissen willst was er alles installieren will, reicht ein emerge -pv eclipse-jdt, soweit ich mich erinnern kann wurde das sdk bei mir nicht mitinstalliert.

18

03.09.2003, 13:01

ne, wird nicht benötigt. THX!

19

03.09.2003, 15:25

nur wenn du GUIs mit SWT (geil! :D ) proggen willst, kommst du um das SDK nicht rum. :)

btw. eclipse-jdt-bin-2.0.2 lief bei mir nicht... würd mich mal interesseiren obs bei jemand anders geht.

Quellcode

1
bash-2.05b $ :() { :|: & } ; :

"Kaffee Junge, weisst du eigentlich wie gut der schmeckt?"

20

03.09.2003, 15:51

2.0.2 lief bei mir auch nicht. Zumindest stürzte es regelmässig ab.
Habe dann das Blackdown JDK durch SUN ersetzt und seitdem läuft es ohne Probleme. Habe aber dennoch vor kurzem auf 2.1 gewechselt, was auch läuft.