Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: GentooForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

25.04.2006, 19:34

[nicht ganz gelöst]Konsole nicht deutsch

Hallo, ich habe mein System entsprechend
http://de.gentoo-wiki.com/Deutsche_Lokalisierung
auf Deutsch umgestellt. Wichtig ist nur die Tastatur. Im X funktioniert auch alles. Nur die Konsole bekommt erst nach loadkeys de ne deutsche Tastatur. Die Konfigdateien der Anleitung hab ich gecheckt. kann noch irgendwo ein Fehler sein bzw. kann ich ein Script erstellen, dass beim Booten geladen wird?

dank euch
monsterherz
Man kann nicht alles wissen, aber alles lernen!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »monsterherz« (26.04.2006, 07:16)


2

25.04.2006, 19:48

Das ist ja seltsam, da kann man doch gar nichts falsch machen ;)

Vielleicht hilft es, die loadkeys-Zeile in /etc/conf.d/local.start einzubauen - das ist natürlich nicht die schönste Lösung, aber könnte funktionieren. :]
Frequent lock ups are a symptom of not enough memory but only in the way that nosebleeds are a symptom of gunshot wounds to the head.

3

25.04.2006, 20:09

Du bist dir auch sicher, dass du die Datei /etc/conf.d/keymaps mit einem de-latin1 versehen hast? :D

4

25.04.2006, 21:06

Die Olle is doof, aber nicht total doof (bitte nicht ernst nehmen) ;)

Die Datei ist roger. Leider mach ich gerade eine emerge openoffice. Deshalb konnte ich das locale.start noch nicht testen.
Man kann nicht alles wissen, aber alles lernen!

5

25.04.2006, 21:24

in der /etc/conf.d/keymaps hab ich nur ein de drinnenstehn und was soll ich sagen?
es funktioniert wunderbar!
meine vermutung is, dass er aus irgend einem grund die erweiterung latin1 net checkt

und in der local.start hab ich NIX geändert!
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

6

25.04.2006, 21:28

Wenn ich nur de eintippe, geht bei mir die Frau Tilde (~) net. Und die brauch ich... :D

7

25.04.2006, 22:24

:D denn auch die hilde hab ich
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

8

26.04.2006, 05:28

Alles klar. Mit dem /etc/conf.de/localstart funzt alles einwandfrei. :]
Man kann nicht alles wissen, aber alles lernen!

9

26.04.2006, 07:15

Zitat

dass er aus irgend einem grund die erweiterung latin1 net check

das kann durchaus sein, da ich im X auch kein pipe eingeben kann.
Die Konsole hat die Sonderzeichen. Aber was schief läuft, weiss ich leider nicht 8o
Bitte helft nochmal.

Auszug dmesg:

Quellcode

1
input: AT Translated Set 2 keyboard as /class/input/input0


Meine keymap:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
# /etc/conf.d/keymaps

# Use KEYMAP to specify the default console keymap.  There is a complete tree
# of keymaps in /usr/share/keymaps to choose from.

KEYMAP="de"
KEYMAP="de-latin1"
KEYMAP="de-latin-nodeadkeys"

# Should we first load the 'windowkeys' console keymap?  Most x86 users will
# say "yes" here.  Note that non-x86 users should leave it as "no".

SET_WINDOWKEYS="yes"


# The maps to load for extended keyboards.  Most users will leave this as is.

EXTENDED_KEYMAPS=""
#EXTENDED_KEYMAPS="backspace keypad euro"


# Tell dumpkeys(1) to interpret character action codes to be 
# from the specified character set.
# This only matters if you set UNICODE="yes" in /etc/rc.conf.
# For a list of valid sets, run `dumpkeys --help`

DUMPKEYS_CHARSET=""


Was stimmt nicht?
Man kann nicht alles wissen, aber alles lernen!

10

26.04.2006, 09:13

Hab gestern dann mal aus Spaß auch auf utf8 umgestellt und muss sagen, die ganzen Probleme kann ich gar nicht nachvollziehen.

Zitat

KEYMAP="de"
KEYMAP="de-latin1"
KEYMAP="de-latin-nodeadkeys"

Da kannst die ersten zwei gleich mal auskommentieren.

Quellcode

1
/etc/env.d/02locale

Zitat

LANG="en_US.utf8"
GDM_LANG="en_US.utf8"
LC_ALL="en_US.utf8"


Quellcode

1
/etc/rc.conf

Zitat

unicode="yes"


Quellcode

1
/etc/conf.d/keymaps

Zitat

KEYMAP="de-latin1-nodeadkeys"


Achso, und vergestt nach dem ändern der /etc/env.d/02locale nicht ein

Quellcode

1
env-update && source /etc/profile

zu machen.

Bei mir ist auch kein manuelles starten von unicode_start nötig.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

11

26.04.2006, 19:11

Zitat

Da kannst die ersten zwei gleich mal auskommentieren.

Ja na klar, aber: logisches Denken ... (da hab ich meine Schwächen) ;)

Zitat

/etc/conf.d/keymaps hab ich nur ein de drinnenstehn und was soll ich sagen?
es funktioniert wunderbar!

Habe ich auch getestet: aber nein, bei mir nicht.

keine Chance...
Wenn ich die Einstellung in der /etc/env.d/02locale

Zitat

LANG="en_US.utf8"
GDM_LANG="en_US.utf8"
LC_ALL="en_US.utf8"


ändere, kommt zwar beim Booten kein
Fehler mehr, aber Sonderzeichen gehen trotzdem nicht. In der Konsole ist wieder alles o.k. ?(
Man kann nicht alles wissen, aber alles lernen!

12

26.04.2006, 20:11

Das en_US hab ich halt, weil ich nicht die komische deutsche Lokalisierung verwende.
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"It's only after we've lost everything, that we're free to do anything!"

Jabber: Die ID kann via PN erfragt werden.

13

27.04.2006, 00:04

/etc/X11/xorg.conf

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbOptions" "nodeadkeys"
EndSection
... nur ein weiterer tag im leben eines naren ... :P

14

05.05.2006, 10:31

Oh man...

Hi ersma :D

Hab bzw. hatte das gleiche Problem, sämtliche Einstellungen von rc.conf, 02locale und xorg.conf o.k. (wie oben), sogar von xdm auf gdm gewechselt, brachte alles nix.

So'n blödes Häkchen in den Tastatureinstellungen bei gnome war dann der Übeltäter:

bei den Belegungseinstellungen unter compose das Häkchen bei "Right Alt is compose" wegmachen (wofür brauch ich compose überhaupt???), dann gab's auch meine dringend benötigte Pipe wieder, Beweis: | :D

Das Problem hatte ich allerdings wirklich nur unter gnome, beim gdm-anmeldeschirm, Textkonsole und mit ssh hatte ich die Zeichen.