Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 124.

22.11.2015, 20:24

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

UEFI, GRUB2, Chainloading

Hallo liebe Freunde. Ich bin schon seit einigen Wochen dabei einen neuen Rechner mit meinem Lieblings-OS auszustatten. Aus beruflich provoziertem chronischem Zeitmangel und diversen Änderungen, die es im Vergleich zu meinem alten Rechner gibt, geht es sehr schleppend voran. Deshalb brauche ich nun etwas Hilfe. Ich häng einfach fest, will aber nicht aufgeben. Bisher hatte ich am alten Rechner folgende Konfiguration: 1 SystemHarddrive mit Win7, dahinter Gentoo, dahinter noch Slackware. Gebootet wu...

22.11.2015, 19:37

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

kernel-seeds (pappy)

Danke für Eure Antworten. Ich werde jetzt mal meine Strategie entwickeln und berichten.

08.11.2015, 19:56

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

kernel-seeds (pappy)

Hallo, ich bin dabei einen neuen Rechner mit Gentoo auszustatten und hab bzgl. der Kernelkonfiguration eine Frage: Bisher hab ich immer Pappys Kernel als Grundbaustein genommen und meine Hardware einfach ergänzt. Seit der letzten Pappykernel .config habe ich mich mit make oldconfig über Wasser gehalten. Nun bei einem neuen PC und ohne Pappys "Grundbaustein" habe ich Schwierigkeiten. Geht denn folgendes auch: Quellcode 1 make defconfig und dann gegebenenfalls reduzieren? Oder kann ich dann gleich...

25.04.2015, 21:10

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

Problem nach switch von libav zu ffmpeg (preserved libs)

Vielen Dank an josef.95. Seit Jahren hilft er mir aus der Patsche. Danke.

25.04.2015, 09:38

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

Problem nach switch von libav zu ffmpeg (preserved libs)

Hallo, ich habe zurück zu ffmpeg geswitched und bekomme nun aber eine preserved libs Meldung nicht weg: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 !!! existing preserved libs: >>> package: media-video/libav-9.17 * - /usr/lib64/libavformat.so.54 * - /usr/lib64/libavformat.so.54.20.4 * used by /opt/oracle-jdk-bin-1.8.0.45/jre/lib/amd64/libavplugin-54.so (dev-java/oracle-jdk-bin-1.8.0.45) * used by /opt/oracle-jre-bin-1.8.0.45/lib/amd64/libavplugin-54.so (dev-java/oracle-jre-bin-1.8.0.45) * used...

28.05.2014, 10:42

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

glsa-check meldet libpng

Ok! ich bekomme nur Quellcode 1 libpng16.so.16 => /usr/lib64/libpng16.so.16 Dann kann ich also die "alten" Versionen entfernen. Aber wie? Danke für eure Hilfe soweit.

28.05.2014, 10:31

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

Chromium Oracle Java Plugin

Ja, habe die binary plugins installiert, aber es läuft kein java plugin.

26.05.2014, 17:34

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

Chromium Oracle Java Plugin

Hallo, ich habe das Oracle Java Plugin installiert, aber es wird von Chromium nicht benutzt: Quellcode 1 2 3 4 5 6 # eselect java-nsplugin list Available 32-bit Java browser plugins [1] emul-linux-x86-java-1.7 current Available 64-bit Java browser plugins [1] oracle-jdk-bin-1.7 [2] oracle-jre-bin-1.7 current about:plugins zeigt keine java Installation und auf http://www.java.com/de/download/installed.jsp werde ich nur aufgefordert java zu installieren.

26.05.2014, 17:29

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

glsa-check meldet libpng

Hm, soll man dann diese Warnung ignorieren, oder die alten Versionen entfernen?

29.04.2014, 16:14

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

kann cups nicht erreichen localhost:631

Habe cups geunmerged und neu installiert. Jetzt funktionierts.

29.04.2014, 11:02

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

glsa-check meldet libpng

Ja, ist alles sauber durchgelaufen.

29.04.2014, 10:06

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

kann cups nicht erreichen localhost:631

Hallo, ich habe Gentoo neu installiert. Nun habe ich cups installiert und den Druckertreiber. Ich nutze Gnome3 und kann auch wunderbar ducken. Ich weiss nicht, ob sich das nun irgendwie geändert hat, aber früher (in meiner vorherigen Gentoo Installation) konnte ich cups immer über localhost:631 über den Browser erreichen. Nun geht das nicht mehr. Für Hinweise und Hilfe bin ich sehr dankbar. Gruss.

29.04.2014, 08:38

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

glsa-check meldet libpng

Hallo, ich habe ein neues Gentoo installiert und glsa-check meldet libpng als vulnerability in der Version 1.2.51. Die ist aber nicht installiert, sondern libpng 1.6.10. Ist das ein Irtum von glsa? Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 # glsa-check -p $(glsa-check -t all) This system is affected by the following GLSAs: Checking GLSA 201010-01 >>> No upgrade path exists for these packages: media-libs/libpng-1.2.51 Checking GLSA 201206-15 >>> No upgrade path exists for these packages: media-libs/libpng-1.2.51...

28.04.2014, 22:47

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

vdpau in mplayer nur als root

Danke für Deine Antwort. Der user ist in der Gruppe Video. Das hat geklappt. Ich meinte, dass das Hinzufügen keine Abhilfe des Problems verschafft. Ich habe nvidia-drivers geunmerged und erhalte dann: Quellcode 1 2 3 4 # ls -lh /usr/lib64/libvdpau* lrwxrwxrwx 1 root root 17 28. Apr 11:37 /usr/lib64/libvdpau.so -> libvdpau.so.1.0.0 lrwxrwxrwx 1 root root 17 28. Apr 11:37 /usr/lib64/libvdpau.so.1 -> libvdpau.so.1.0.0 -rwxr-xr-x 1 root root 15K 28. Apr 11:37 /usr/lib64/libvdpau.so.1.0.0 und Quellco...

28.04.2014, 19:55

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

vdpau in mplayer nur als root

Hallo, ich habe Gentoo grade neu installiert und habe Probleme vdpau und mplayer: Um tearing zu vermeiden nutze ich schon seit längerer Zeit vdpau mit meiner nvidia Karte und mplayer. Nur will das irgendwie nicht so richtig funktionieren wie sonst. Als normaler user kommt die Meldung: Quellcode 1 [vdpau] Error when calling vdp_device_create_x11: 1 Wenn ich das ganze als root ausführe, läuft vdpau. Ich habe schon versucht den user zur Gruppe video hinzuzufügen, aber ohne Erfolg. Vielleicht fehlt ...

07.03.2014, 20:44

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

Assoziationskette :)

Dennis Hopper

25.02.2014, 11:27

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

chromium 33 font rendering für Helvetica

Ich hatte auch mal das Problem. Das ist aber nur eine Idee: Hast du eine NVIDIA Karte? Überprüfe da mal die Einstellungen bzgl. Antialiasing und Sync to VBlank. Ich hab auch ewig gesucht und irgendwann durch Zufall dort Einstellungen verändert auf einmal war es dann in Ordnung. Ich weiß, das klingt nicht besonders fundiert. Ist es auch nicht. Gruß

31.01.2014, 23:27

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

Emerge Gnome: make.conf und econf Probleme

Poste mal die komplette make.conf.

29.01.2014, 11:39

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

udev update; wlan up?

Ich hatte nach der Installation eine US Keymap. Nach Quellcode 1 localectl set-keymap de.latin1 hatte ich dann die richtige Keymap. Habe dann alles andere konfiguriert mit der gewohnt richtigen Keymap. Nach Quellcode 1 reboot war dann aber seltsamerweise wieder der "/" nicht auf Taste "7", sondern auf Taste "-" und "z" war "y"; also hatte sich meine Einstellung wohl irgendwie wieder zurückgesetzt. Ein erneutes Quellcode 1 localectl set-keymap <KEYMAP> gefolgt von einem Quellcode 1 localectl stat...

28.01.2014, 17:16

Forenbeitrag von: »Pluribootent«

Assoziationskette :)

Dschungelcamp