Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 32.

11.06.2006, 18:23

Forenbeitrag von: »tws79«

smbus-arp Modul - wo im Kernel?

Hallo ! Ich bin grad dabei die lm_sensors zu installieren. Folgendes Problem: Wo ist im Kernel das Modul smbus-arp zu finden? Gruß Tino

11.06.2006, 14:44

Forenbeitrag von: »tws79«

Temp. Problem

Hallo und vielen Dank für eure Antworten! Ich hab jetzt kurzerhand das Gehäuse aufgeschraubt und nen riesen Zimmerventilator auf max. Leistung davorgestellt - jetzt ist er über den oben genannte Punkt drüber und kompiliert seit 20min+ fleißig vor sich hin. Ich versteh nur nicht wieso plötzlich ein Kühlproblem auftritt - der Rechner lief in der gleichen Konfiguration problemlos 2-3 Jahre durch. (Netzteil, CPU-Lüfter + 2 Gehäuse Lüfter). Verstaubt ist er auch nicht - weil ich aller 1/4 Jahre mal m...

10.06.2006, 11:44

Forenbeitrag von: »tws79«

Rechner bleibt beim kompilieren einfach stehn

Hallo! Folgendes System: Mainboard: Asus A7N8X Deluxe CPU : Athlon XP 2700+ @ 2166 Mhz (nicht übertaktet) RAM: 768 MB DDR PC333 (mit Memtest86 ausführlich getestet - ist ok) Festplatte: 300 GB Maxtor 6L300R0 Grafikkarte: Nvidia FX5200 von AOpen (passiv gekühlt) TV Karte: Hauppauge WinTV Theater (PCI) Netzwerkkarte onboard: 3Com 3C920B-EMB (Die Nvidia ist per Bios deaktiviert) Netzwerkkarte zusätzlich: RTL-8169 Gigabit Ich habe darauf Gentoo von Stage 3 installiert die Installation verlief bis je...

20.01.2006, 16:22

Forenbeitrag von: »tws79«

Pure-FTPD Priorität ändern

Hallo! Wie kann ich festlegen, mit welche Priorität ein Pure-ftpd von den Init-Scripts geladen wird? Mit Renice geht das nachträglich, aber ich möchte das gerne schon vom Booten an. Danke! Gruß Tino

12.12.2005, 21:12

Forenbeitrag von: »tws79«

allerdings!

Ja ich will wissen, wie ich die Größe des entstehenden Ramdrives festlegen kann Danke, Tino

12.12.2005, 20:32

Forenbeitrag von: »tws79«

Danke!

Klingt gut - aber wie bestimme ich die größe des entstehenden Laufwerks? Gruß Tino

10.12.2005, 00:02

Forenbeitrag von: »tws79«

?!?

Hallo! nun soweit ich das verstehe ist das eine interessante Art für eine neue Zeile V A R = $ ' \ n ' VAR = Name der Variable $ ' \ n ' = Wert der Zugewiesen wird der zugewiesene Wert stellt wiederum eine Zuweisung dar - und zwar eine neue Zeile zu erstellen also ich könnte mir vorstellen, daß diese Konstruktion das gleiche bewirkt wie ein echo -e "\n" wozu auch immer das gut sein soll Hilft Dir das weiter? Gruß Tino

09.12.2005, 23:49

Forenbeitrag von: »tws79«

Ramdrive?

Hallo! Wie kann ich unter Gentoo eine Ramdisk anlegen? Braucht nicht groß sein (1-2 MB) - soll nur als schneller zwischenspeicher dienen, für ein Festplattenintensives Shellscript. Gruß Tino

26.10.2005, 13:29

Forenbeitrag von: »tws79«

fast richtig

Danke für den Tipp! Das Problem ist, wenn ich ">" benutze will emerge ein Downgrade machen - das bringts auch nicht ich hab jetzt kurzerhand media-video/mplayer in die package.mask reingeschrieben - damit wird das gesamte Packet blockiert - ich find die Lösung zwar nicht schön - aber sie funktioniert DANKE! Gruß Tino

26.10.2005, 11:01

Forenbeitrag von: »tws79«

Update sperren? [Gelöst]

Hallo! Ich bin auf eine bestimme Version von mplayer angewiesen. Wie kann ich verhindern, daß Gentoo bei einem emerge -vauD world den mplayer aktualisiert? Kann ich das irgendwie sperren, blocken - was auch immer? Danke! Tino

29.04.2005, 19:34

Forenbeitrag von: »tws79«

gute Idee aber...

da kommt nur folgendes: Quellcode 1 2 Calculating dependencies emerge: there are no ebuilds to satisfy "eierlegende-wollmilchsau". das ist nicht wirklich das was ich wollte - ich werd mal dem Weihnachtsmann nen Brief schreiben - bei dem soll es angeblich Eierlegende-Wollmichsäue geben... Gruß Tino

28.04.2005, 23:28

Forenbeitrag von: »tws79«

Audioprogramm, was sich selbst startet/beendet?

Hallo! Ich suche ein Programm, mit dem ich von meinem Mikrofon am über MIC-IN aufnehmen kann. Das ist ja ansich kein Problem - allerdings brauch ich ein Programm, welches "lauscht" und selbständig die Aufnahme startet bzw. beendet, wenn der Geräuschpegel ein bestimmtes Level über-/unterschreitet. Andere Idee - ein Programm was lauscht und bei überschreitung eines Wertes ein anderes (-> Aufnahme) Programm startet. Und dann natürlich für die Aufnahmen jeweils ne neue Datei anlegt - und nix übersch...

28.04.2005, 10:26

Forenbeitrag von: »tws79«

sollte laufen

Hallo! Die 300 Mhz CPU ist eigentlich nicht wirklich das Problem (abgesehen von der Installationszeit). Ich würde Dir ne Stage 1 Installation empfehlen und dafür ca. ne Woche einplanen Wenns irgendwie möglich ist würde ich den Rechner noch auf min. 256MB Ram aufrüsten - gut wären 384MB - optimal 512MB - je nachdem was der Geldbeutel hergiebt... Alte SD Rams die in so nen System noch arbeiten gibts bei Conrad. Für DVD Wiedergabe dürfte die CPU zu langsam sein - das geht AFAIK erst ab 350 Mhz min....

10.04.2005, 23:37

Forenbeitrag von: »tws79«

Vrec Script :-)

Hi! Bei mir macht das folgendes Script: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ vrec.sh ======= /usr/bin/amixer -c 0 cset numid=24 off # Aux Playback Switch stumm schalten /usr/bin/amixer -c 0 cset numid=28 3 # Capture Source auf Aufnahme von AUX setzen /usr/bin/amixer -c 0 cset numid=29 on # Capture Switch auf Aufnahme setzen /usr/bin/amixer -c 0 cset numid=30 20% # Capture Volume auf 20% Sender=$1 SS=$2; SM=$3 ES=$4; if test ...

04.04.2005, 02:39

Forenbeitrag von: »tws79«

NFS mount per Fstab ?!?

Hi! Ich möchte von meinem Server ein NFS-exportiertes Verzeichnis auf meinem Client per fstab mounten. per Hand ist das kein problem mount 192.169.0.1:/freigabe /home/tux/server aber das ganze per fstab zu machen funktioniert nicht. ich verwende folgenden aufruf: 192.168.0.1:/freigabe /home/tux/server nfs rsize=8192,wsize=8192,soft 0 0 ich hoffe hier hat jemand ne Idee - es nervt jedes mal per Hand mounten zu müssen MfG Tino

27.01.2005, 11:05

Forenbeitrag von: »tws79«

Gentoo von Diskette/CD booten

Hallo! Ich hab hier einen Rechner, bei dem irgendwas entweder mit dem Bios oder dem Festplattencontroller nicht stimmt - auf jeden Fall bootet er nicht von der Festplatte. Von CD und Diskette ist möglich. Die Festplatte ist ok - die bootet in nem anderen PC ohne Probleme. Wie kann ich nach ner normalen Gentoo installation (von dem Punkt aus wo der Kernel fertig und Grub eingerichtet ist) eine Bootdiskette erstellen? Die Diskette soll den Rechner starten und dann den Bootvorgang an die Festplatte...

24.01.2005, 11:39

Forenbeitrag von: »tws79«

USE-Flags

Was hast Du dafür für USE-Flags verwendet? -> also die in der make.conf als auch welche mit USE="" angegebenen ? meistens liegt es an den Flags... Gruß Tino

21.01.2005, 13:24

Forenbeitrag von: »tws79«

Lösung

tja .... ein Linux-System welches RPM nur als hilfsprogramm verwendet hat natürlich auch keinerlei Datenbanken, wo rpm prüfen könnte welche Dateien bereits installiert sind .... nach manueller Prüfung mit dem Ergebnis, daß alle notwendigen Dateien bereits installiert sind - hatte sich das Problem mit einem rpm -i -nodeps erledigt Gruß Tino

20.01.2005, 17:19

Forenbeitrag von: »tws79«

rpmfind.com ???

sorry - so ne seite existiert nicht ... gibts noch andere Ideen? Gruß Tino

20.01.2005, 15:30

Forenbeitrag von: »tws79«

Assoziationskette :)

schlafen