Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

28.10.2016, 12:16

Forenbeitrag von: »peterb«

RE: Hilfe bei shell script

Zitat von »Schattenschlag« meine Idee wäre Text Datei wo drinnen steht Jänner Februar usw. oder Woche_1 Woche_2 usw und das script Quellcode 1 2 3 4 5 6 cat monat.text // oder woche.txt for i in $(cat monat.text // oder woche.txt); do [ -d $i ] || mkdir -p $i done aber meine Idee klappt nicht so ganz hmm kann mir einer einen Denk Anstoß geben ? Hi Schatti, ich habe mich grad auch gefragt, warum das bei Dir nicht funktioniert, denn ich konnte keinen Fehler in Deiner for-next-Schleife sehen. Habs...

12.03.2015, 22:37

Forenbeitrag von: »peterb«

Was startet 4 bis 5 /bin/cat - Prozesse ?

Danke an Euch alle, für Eure Bemühungen. Da ich nun wenigstens weiß, daß die Prozesse von Akonadi kommen, warte ich einfach mal wieder auf eine neue KDE-Version - vielleicht wird schlimmer (falls jemand weiß in welcher Log-Datei ich nachsehen kann - ggf. erst wenn dies in irgendeiner conf-datei enabled werden muß - würde ich schon gerne weitersuchen; so kann/muß ich aber auch damit leben)

11.03.2015, 22:20

Forenbeitrag von: »peterb«

Was startet 4 bis 5 /bin/cat - Prozesse ?

Zitat von »knasan« Im Abschnitt Basic Settings sollte Indexing-Enabled=false stehen. Ja, das ist auf false.

11.03.2015, 11:43

Forenbeitrag von: »peterb«

Was startet 4 bis 5 /bin/cat - Prozesse ?

Zitat von »Schattenschlag« Hmm guck mal in die log Dateien Ääh ... in welche ? (im Systemlog ist nichts)

10.03.2015, 22:54

Forenbeitrag von: »peterb«

Was startet 4 bis 5 /bin/cat - Prozesse ?

Hallo Knasan, vielen Dank für den Tip ! So wie es aussieht ist Akonadi dafür verantwortlich => ~ $ pstree init─┬─6*[agetty] ├─akonadi_control─┬─12*[akonadi_agent_l───{QProcessManager}] │ ├─akonadi_archive │ ├─akonadi_baloo_i───5*[cat] ... aber warum ? Oder besser gefragt, was macht akonadi_baloo-i ? Indizierungen hatte ich eigentlich alle abgeschaltet ... (Habe mich mit diesem Teil von KDE nie groß befasst und war immer nur froh, daß ich die Mails nach einem Update immer wieder irgendwie gefunde...

10.03.2015, 13:06

Forenbeitrag von: »peterb«

Was startet 4 bis 5 /bin/cat - Prozesse ?

Als ich mal wieder mit "ps aux" nachgesehen habe, entdeckte ich dies: peter 2779 0.0 0.0 8000 744 ? SN 11:49 0:00 /bin/cat peter 2780 0.0 0.0 8000 720 ? SN 11:49 0:00 /bin/cat peter 2781 0.0 0.0 8000 680 ? SN 11:49 0:00 /bin/cat peter 2782 0.0 0.0 8000 720 ? SN 11:49 0:00 /bin/cat peter 2783 0.0 0.0 8000 668 ? SN 11:49 0:00 /bin/cat Diese werden bei jedem Systemstart neu gestartet, nachdem KDE komplett oben ist. Weiß jemand wer diese startet und wofür ? Nach einem Kill bleiben sie als zombie übr...

16.02.2015, 22:44

Forenbeitrag von: »peterb«

VLC ruckelt stark bei Blu-Rays (i965 ; i7 4712MQ = HD Graphics 4600)

Diese Woche war die "libbluray" (0.6.2) bei meinem wöchentlichen Update dabei ... sofort habe ich wieder meine "Problem-Bluray" ausprobiert und ... hatte wieder Ruckler und Aussetzter in VLC ... Aaaber: MPV spielt diese BD jetzt ohne Probleme ab !! (Aus aktuellem Anlaß: Ich habe nicht die libav sondern ffmpeg auf meiner Kiste. (Kernel 3.17.8-gentoo-r1, ALSA, KDE, ffmpeg,mpv)).

23.11.2014, 20:53

Forenbeitrag von: »peterb«

RE: nouveau geht nicht

Zitat von »Regidür« habe jetzt mal versucht, nouveau statt nvidia-drivers zu nutzen, kriege aber weder X noch die console ans Laufen. Bin nach wiki vorgegangen. Scheinbar funken irgendwelche nvidia-dirvers-Reste noch dazwischen, obwohl deinstllaiert. Was kann denn da noch Ärger machen? Hi Rüdiger, bei mir wars z.B.: noch "eselect opengl show". Hier zeigte er "nvidia" an - bei "eselect opengl list" zeigte er NUR "xorg-x11" an, aber ohne Sternchen ... (hat auch gedauert bis ichs fand).

10.11.2014, 17:39

Forenbeitrag von: »peterb«

seltsame IP im Netz

Zitat von »_Dirk_« Zitat von »peterb« Bist Du sicher, dass es an dieser Kiste liegt ?[...] Ja. [...] haben dieselbe MAC Adresse. Ich fragte weil ein Rechenzentrum (mein früherer AG) mal tausenderweise Ethernet-Karten gekauft hat und davon hatten über 100 die GLEICHE MAC-Adresse (was natürlich niemals sein darf). Zitat von »_Dirk_« Falls es hilft, das Bios bzw. der Rechner ist ein ACER. Was ist denn da für eine Netzwerkkarte drin ? Schon mal nach Besonderheiten von dieser gegoogelt. Kannst Du mi...

09.11.2014, 20:23

Forenbeitrag von: »peterb«

seltsame IP im Netz

Zitat von »_Dirk_« OK, bin einen Schritt weiter. Es liegt werden an Win noch an Linux. Wenn ich Linux boote dann ist dieser Rechner ebenfalls mit dieser zweiten ominösen IP erreichbar. Und nicht nur das. Es reicht schon wenn der Rechner an ist und kein OS gestartet ist. Unmittelbar nach dem einschalten kann man ihn mit arping erreichen. Bist Du sicher, dass es an dieser Kiste liegt ? Ich frage, weil ich schon die verrücktesten Sachen erlebt habe, wie z.B.: Rechner wurde per Mehrfachsteckdosenle...

15.10.2014, 12:45

Forenbeitrag von: »peterb«

VLC ruckelt stark bei Blu-Rays (i965 ; i7 4712MQ = HD Graphics 4600)

Hallo boospy, inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das wirklich soviel bringt, denn ich habe auch noch den Gouvernor von "ondemand" auf "performance" gestellt, was auch noch irgendwo empfohlen wurde (ALSA soll damit Probleme haben). Und inzwischen habe ich wieder eine Blu-Ray probiert die ruckelt ("Much Ado about nothing" - "Viel Lärm um nichts"). Diese BD hat 7 Tonspuren, im Gegensatz zu den anderen die ich vorher versucht habe (2 oder 3 Tonspuren). Für mich steht damit fest, daß es ...

02.10.2014, 18:10

Forenbeitrag von: »peterb«

VLC ruckelt stark bei Blu-Rays (i965 ; i7 4712MQ = HD Graphics 4600)

... auch nachdem ich die libbluray mit vaapi kompiliert habe. Nach endlosem und erfolgosem Suchen, habe ich nur die Info gefunden, daß einige Soundserver mehr Buffer benötigen. Eine Erhöhung von 64 auf 2048 wurde empfohlen. Witzigerweise war das ruckeln weg, als ich testweise den Audio-Kanal abstellte. Sollte also eher was damit zu tun haben ... Naja, kann man mal probieren ... Nach Erhöhung auf 2048 laufen Blu-rays unter VLC anstandslos. CPU-Last unter 10 %. Falls dies schon bekannt ist, hat Go...

19.09.2014, 02:36

Forenbeitrag von: »peterb«

welche verzeichnisse als tmpfs mounten (und wie) bei SSD only ?

Zitat von »dexfill« Falls nicht bietet Systemd z.B. von Haus aus die Möglichkeit an, Logfiles nur im RAM zu behalten. Auch könnte man das Loglevel über einen Kernelparamter (http://elinux.org/Debugging_by_printing#Log_Levels) anpassen. Danke für den klasse Link. Werde ich sicher brauchen, da ich kein Systemd habe (und haben will). Zitat von »dexfill« Falls du es doch machen willst, wäre hier a) die beste Lösung. Mit b) machst du dir das nur unnötig kompiliziert ohne einen Mehrwert zu haben. Die...

18.09.2014, 16:35

Forenbeitrag von: »peterb«

nach kernel update keine ausgabe auf bildschirm. x bricht ab. keine terminals. diverse fehler im log. Warning: unable to open an initial console

Da ich sehr lange suchte und nichts passendes per google fand ... ich hoffe es hilft mal jemandem. Geschichte: Ich bin von einem relativ alten Kernel (3.4.xx) auf 3.14.14 gegangen, so wie immer mit "make oldconfig" und alle defaults per return übernehmen. Nach einem Reboot bleibt dann die Bildschirmausgabe bei "Booten des Kernel" hängen. Nach einem Reboot mit dem alten Kernel sehe ich im Systemlog: [ 0.263652] Warning: unable to open an initial console. [und später] sun /etc/init.d/consolefont[2...

18.09.2014, 15:48

Forenbeitrag von: »peterb«

welche verzeichnisse als tmpfs mounten (und wie) bei SSD only ?

Die Frage wurde hier zwar schon gestellt, jedoch aus Performance-Gründen. Und ich nutze natürlich schon lange das tmpfs für /var/tmp/portage auf meinem Heim-PC. Jetzt soll mein neues Notebook mit 16 GB RAM und NUR einem SSD-Laufwerk Gentoo bekommen. Bedeutet: /tmp wird natürlich auch als tmpfs gemountet. Das ganze also nur um die SSD "zu schonen" ... (auch wenn einige sagen, das wäre heutzutage nicht mehr notwendig). Ich frage mich also, ob ich z.B.: auch noch /var/log als tmpfs mounten kann und...