Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 60.

14.01.2012, 10:20

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

verschiedene Bildschirmauflösungen werden ignoriert

Hallo, ich bin fast fertig meinen Desktop von gnome zu kde zu migrieren. Da vorneweg mein Problem nicht bestand gehe ich davon aus, dass die XServer richtig konfiguriert sind. Meine Arbeitsumgebeung: - Hauptrechner mit 2 Monitoren mit einer Auflösung von 1980x1080: kde / kdm laufen problemlos - Nebenrechner mit einem Monitor (1280x1024) mit noch gnome und gdm. Der Nebenrechner soll sich via xmcp auf dem Hauptrechner anmelden. Kdm wird gestartet und das Login funktioniert. Das Problem ist, das ir...

01.11.2011, 17:56

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

firefox 7.0.1-r1 auf amd64 läßt sich nicht bauen

@Foyaxe unter System neu bauen meine ich emerge -e world. Und das dauert bei über 1000 Paketen eine Weile. Ich habe mich jetzt mal für eine light Variante entschieden: Ich habe die CFLAGS geändert und ein emerge -eav system hinterher geschoben und mache den Rest über den normalen Update - Zyklus mit. Mal sehen wie lange das gut geht. Und nach ca. 0,5 Jahren werde ich mal in /var/db/pkg nachsehen was es noch nicht getroffen hat und den Rest mit irgendeinem tollen Befehl bauen. (mit grep und sed u...

31.10.2011, 18:13

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

firefox 7.0.1-r1 auf amd64 läßt sich nicht bauen

Zitat von »josef.95« Ich denke dein verwendeter uralter gcc-4.2.4 aus dem testing Zweig könnte das Problem sein. Versuche das ganze doch mal mit dem aktuellen stable gcc-4.5.3-r1 Installiert hast du ihn ja schon, du bräuchtest also nur auf die aktuelle Version umschalten. Das war es, danke. Ich habe vor gefühlt einer Woche schon mal die gcc - Version wechseln wollen, aber da kam nach dem Wechsel irgendeine tolle Meldung, dass was noch nicht in Ordnung sei. Die kam jetzt nicht, also fällt der Gr...

31.10.2011, 14:12

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

firefox 7.0.1-r1 auf amd64 läßt sich nicht bauen

Zitat von »dyle« Hast du bis jetzt ohne "-fPIC" gebaut? Das könnte vlt. auf Quellcode 1 # emerge -av -e world hinauslaufen, da: ja habe ich. Aber: Nach meiner Interpretation der Fehlermeldung betrifft es die lib MethodJIT.o und die gehört zu firefox. Daraus schließe ich jetzt mal mutig, dass das nicht hilft. Deine Antwort ist aber eine Option die ich probieren werde, falls es keine anderen Vorschläge gibt. Danke fürs antworten suilenroc

31.10.2011, 13:33

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

firefox 7.0.1-r1 auf amd64 läßt sich nicht bauen

Hallo, nachdem ich nun bei Google nicht fündig geworden bin, stelle ich nun mal mein Problem hier vor: Seit ein paar Tagen ist firefox 7.0.1 für amd64 als stable markiert, aber bei mir läßt er sich nicht bauen. Er brich immer mit folgender Meldung ab: Quellcode 1 2 3 /usr/lib/gcc/x86_64-pc-linux-gnu/4.2.4/../../../../x86_64-pc-linux-gnu/bin/ld: ../../dist/lib/libjs_static.a(MethodJIT.o): relocation R_X86_64_PC32 against symbol `JaegerTrampolineReturn' can not be used when making a shared object;...

23.01.2008, 19:46

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

[gelöst] Festplattenwechsel - Wie das alte System beibehalten?

Hallo <off topic> Zitat von »Wernieman« Versuch mal auf Ähnlichen Weg Windows zu dublizieren ..... ...geht auch für das oben beschriebene Szenario. Das "Reizwort" für google heißt sysprep. Das ist aber nur ein Hinweis für alle die armen Admins, die sich regelmäßig mit Win* rumärgern müssen </off topic> suilenroc

15.01.2008, 20:23

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

Tool zur Partitionierung bzw. Zusammenführung von Partitionen

Hallo, mit Livesystem meine ich irgendeine LiveCD ( z.B. GentooLiveCD, Knoppix...). Während der oben beschriebenen Aktionen braucht die Platte nicht gemountet zu sein. Auf alle Fälle dürfen die Partitionen sda2 und sda3 NICHT gemountet sein. Bei den anderen ist es egal, da die nicht verändert werden. Noch ein Hinweis: Deine Festplatte /dev/sda muss im Livesystem nicht zwangsläufig /dev/sda heißen. Überprüfe also vorneweg, ob du die richtige Festplatte bearbeitest. Maximale Erfolge wünscht suilen...

13.01.2008, 20:56

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

wie verschlüsselte partition mounten?

Hallo, bei mir steht die Option für die initrd im General Setup. Die wurde wahrscheinlich bei einer der letzten Kernel-Versionen verschoben... suilenroc

13.01.2008, 19:24

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

Tool zur Partitionierung bzw. Zusammenführung von Partitionen

Hallo, ich habe mit linux-Boardmitteln schon an der Größe der root-Partition gewerkelt. Ein vorheriges Backup ist aber immer sinnvoll. So nun zum Ablauf: - Daten von sda3 sichern, die gehen bei meiner Lösung verloren - fdisk /dev/sda starten - mit p die Partitionstabelle anzeigen lassen und den Startblock von sda2 und den Endblock von sda3 notieren - mit d Partition 2 und 3 löschen (es werden nur die Einträge aber nicht die Daten gelöscht) - mit n neue primäre Partition anlegen und ggf. die noti...

16.12.2007, 16:32

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

default-route automtisch ändern, wenn ppp0 down ist

Hallo, Im Verzeichniss /etc/ppp gibt es die Verzeichnisse ip-up.d und ip-down.d. Alle Scripte, die darin liegen werden beim Verbinden /bzw. Trennen abgearbeitet. Es wäre also eine Möglichkeit die defaultroute mit Quellcode 1 route del default gw <alter IP Gateway> zu löschen und mit Quellcode 1 route add default gw <neue IP Gateway> zu setzen. Diese Befehle müsstestdu in ein Script packen... Ich hoffe das hilft, habe es selber noch nicht probiert suilenroc

18.09.2007, 07:42

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

device probleme nach mainboard tausch

Hallo, diese Zeile Quellcode 1 SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:0d:60:ce:6b:81", NAME="eth0" löschen und in dieser Zeile Quellcode 1 SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:0d:60:d0:65:1d", NAME="eth1" aus dem eth1 ein eth0 machen. Ich würde trotzdem meinen, das du ein gleiches Board bekommen hast. Nur die MAC-Adresse einer NIC ist eineindeutig, so dass udev mitbekommen hat, dass du eine neue NIC hast. Nach der Änderung sollte es laufen. Bis denn suilenroc

15.09.2007, 22:04

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

mc will Schnittstellenname über DNS auflösen

Hallo, ich habe mal ein bisschen den mc debugt und raus gefunden, dass die Funktion load_interfaces den Zugriff verursacht. Mein Problem tritt wahrscheinlich nur bei denjenigen auf, die samba als USE-Flag bei dem mc gesetzt haben, da diese Funktion bei der Initialisierung des smbfs aufgerufen wird. Werde morgen mal schauen, was die Funktion denn eigentlich so treibt. So weit suilenroc

15.09.2007, 19:05

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

mc will Schnittstellenname über DNS auflösen

Hallo, ich habe seit meiner Gentoo-Installation das Problem, dass der Midnight Commander beim starten hängt, wenn keine Internetverbindung besteht. Nun bin ich dem mal mit wireshark nachgegangen und habe festgestellt, dass er versucht die Namen meiner Netzwerkschnittstellen per DNS aufzulösen. So fragt er zum Beispiel nach lo.<domainname> eth0.<domainname>. Ist das bei Euch auch so? Wenn nicht, habt ihr eine Vermutung, wonach ich suchen könnte, um den Fehler zu beheben? Es sei noch gesagt, dass ...

14.09.2007, 14:13

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

Frage zu Partitionierung WIN/Gentoo

Hallo, mit der Partitionierung wirst du nie Windows installieren können!!! Es benötigt noch immer Schreibzugriff auf eine primäre Partition(1-4), um die Boot-Daten schreiben zu können. Das trifft zumindest bis WinXP und Win2k3 zu. Vista habe ich noch nicht in der Mache gehabt... Helfen würde dir also ein Tausch von hda3 und hda5. Bis denn suilenroc1183

11.09.2007, 17:22

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

Thunderbird / KMail

Hallo, ich würde meinen, dass dein Problem nicht bei Thunderbird liegt. Ich rufe im 10min-Takt Mails von gmx und anderen diversen Providern ab, und habe kein Problem damit. Auch habe ich Thunderbird schon auf anderen Rechnern ohne Probleme installiert. Falls du Telnet installiert haben solltest, probier mal folgendes Quellcode 1 telnet pop.gmx.net 110 Damit baust du eine Verbindung zu dem pop3-Server auf. Falls dann Quellcode 1 +OK GMX POP3 StreamProxy ready <31824.1189523942@mp055> zurück kommt...

09.09.2007, 16:50

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

Thunderbird / KMail

Hallo, Server bei web: pop: pop3.web.de smtp: mail.web.de Bis vor zwei Monaten habe ich 3 Jahre lang das Web.de-Konto mit Thunderbird abgerufen. Das einzige Problem war das zweimailige abholen der Mails innerhalb von 15min. Dies ist eine Einschränkung von web.de und es kam aber auch immer eine aussagekräftige Fehlermeldung. http://img.web.de/v/mail/pdf/pop3_thunderbird.pdf ist eine pdf von web.de für die Einrichtung eines web-Kontos in Thunderbird suilenroc

09.09.2007, 16:39

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

PCI Stecker Frage ... Was ist das?

Hallo, dir große weiße Buchse, die dich auf dem Foto anlächelt, ist der PCI-Slot. Nach einem ersten Sichtvergleich bin ich der Meinung, dass die Sata-Karte passt. suilenroc

31.08.2007, 07:47

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

Gentoo, DMX und Xinerama?

Hallo, falls dein Problem noch aktuell ist [gelöst] XOrg Multihead über mehrere PC's (Rein Fiktiv) suilenroc

28.08.2007, 20:34

Forenbeitrag von: »suilenroc1183«

kernel kompelieren bei einer Neuinstalation

Zitat Original von suilenroc1183 Danach die .config einspielen und Quellcode 1 make all den Kernel bauen. soll heisen, dass du wie in deinem ersten post beschrieben die Konfig einspielen sollst suilenroc