Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 95.

26.12.2011, 13:05

Forenbeitrag von: »Sgt. Pepper«

vlc kommandozeilenparameter

Auszug aus vlc -H (da siehst Du die komplette Doku): Quellcode 1 2 3 ALSA audio output --alsa-audio-device {default} ALSA Device Name Damit solltest Du alle deine ALSA-Geräte ansprechen können.

26.12.2011, 12:33

Forenbeitrag von: »Sgt. Pepper«

Echte Betriebsysteme/Rechner in Virtuelle konvertieren?

Ich habe das vor einigen Jahren auch mal versucht. Ich mag mich daran erinnern, dass es unter Windows die Möglichkeit gibt, Hardwareprofile zu erstellen. Da kannst Du alles vorbereiten für die neue Umgebung und jeweils beim booten das gewünschte Profil mit allen Treibern auswählen.

11.09.2011, 22:30

Forenbeitrag von: »Sgt. Pepper«

VirtualBox oder VmWare um ein Windows xp zu installieren

Hallo Schattenschlag, aus denselben Motiven wie Du habe ich auch noch in irgend einer Ecke eine Windowsinstallation. Angefangen habe ich mit VmWare. Es hat auch ziemlich gut funktioniert, mit den neueren Versionen (glaub beim Sprung zu 2.*) bekam ich aber rechte Probleme mit der Oberfläche - und habe auch recht viele Meldungen von Leuten gesehen mit ähnlichen Problemen (gut möglich, dass das aber mittlerweile auch wieder gebessert hat). Ich habe dann mal VirtualBox ausprobiert und nutze das auch...

04.09.2011, 15:07

Forenbeitrag von: »Sgt. Pepper«

gentoo-portage.com abgeschaltet/defekt?

Schon früher gab es immer wieder mal Probleme auf gentoo-portage.com. Dann bin ich auf www.znurt.org gestossen - funktioniert einwandfrei, ist aktuell und erst noch ein schönerer Anblick!

01.09.2011, 16:41

Forenbeitrag von: »Sgt. Pepper«

Anmeldung KDE4 und falsche Ländereinstellungen

Du musst in der X-config deine Tastaturlayout richtig einstellen. Am besten legst Du dazu eine eigene Datei an, z.B. /etc/X11/xorg.conf.d/30-keyboard.conf. In der Gentoo-Dokumentation wird auf folgender Seite unter Punkt 5 erklärt, wie Du das Tastaturlayout richtig einstellst: http://www.gentoo.org/doc/de/guide-localization.xml Meine Konfigurationsdatei schaut beispielsweise so aus: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 cat /etc/X11/xorg.conf.d/30-keyboard.conf Section "InputClass" Identifier "keybo...

08.08.2011, 14:02

Forenbeitrag von: »Sgt. Pepper«

Kernel kompilieren

Zudem ist make genug schlau, um nicht jedesmal den vollständigen Kernel übersetzen zu müssen. Wenn nur schnell ein Modul ergänzt wird, geht das kompilieren recht fix.

19.08.2008, 21:51

Forenbeitrag von: »diditux«

Zeit nach jedem reboot anders

Ich habe nun diverse Test mit LiveCD's gemacht, da hatte ich nie Probleme. Leere Mainboard-Batterie konnte ich ausschliessen, da das Datum auch nach längerem Stromunterbruch noch korrekt war und jeweils erst nach dem booten verstellt war. Da ich ein produktives System brauche und im Moment nicht die Zeit habe weiter nach dem Fehler zu suchen und auch keinen Ansatz zur Lösung gesehen habe, habe ich mich gestern dazu entschlossen das System neu aufzusetzten. Das ist eigentlich keine Lösung aber ic...

15.08.2008, 08:58

Forenbeitrag von: »diditux«

Zeit nach jedem reboot anders

Das mit der /etc/adjtime habe ich auch schon probiert. Ich kann mir das seltsame nun Verhalten auch fast nur mit der Hardware erklären. Ich werde am Wochenende mal Tests mit einer Live-CD machen. Mir ist in den Sinn gekommen, dass ich bei den Tests natürlich auch noch das Netzteil abnehmen muss beim ausschalten (es handelt sich um einen Laptop). Das habe ich bis anhin jeweils vergessen. Weiss jemand, ob man allenfalls die Mainboard-Batterie selber austauschen kann oder ob ich da besser in die Re...

12.08.2008, 14:56

Forenbeitrag von: »diditux«

Zeit nach jedem reboot anders

Das ganze nervt schon ein wenig, jetzt hat er eben beim aufstarten gemeldet, dass das Filesystem 49710 nicht mehr eingehängt worden sei und eine Prüfung erzwungen wird (was nun fast jedesmal der Fall ist)... Zitat Hast du eventuell bei der letzten Kernel Konfiguration etwas an dem RTC Settings geändert? An den RTC-configs im Kernel habe ich nichts angerührt und in letzter Zeit auch keinen neuen Kernel gebacken, der das Problem verursachen könnte. Die RTC-Settings sehen momentan so aus: Quellcode...

11.08.2008, 17:18

Forenbeitrag von: »diditux«

Zeit nach jedem reboot anders

Ich habe seit kurzem das seltsame Problem, dass die Zeit und das Datum scheinbar willkürliche Zahlen annehmen. So war es heute nach dem Aufstarten der 6 Juli 19:43, wobei wir jetzt den 11. August 17:11 haben (oft ist das Datum auch in der Zukunft). Das Problem verursacht offenbar mein Gentoo, denn wenn ich im Bios richtige Datum/Uhrzeit einstelle, ist es nach dem Aufstarten wieder falsch. Momentan überbrücke ich das Problem mit ntpdate; die Ursache habe ich aber noch nicht gefunden. Das System i...

08.08.2008, 21:44

Forenbeitrag von: »diditux«

emerge output filtern, kernel (i386/x86)

ich bin eigentlich der Meinung, dass bei neueren Versionen von emerge zum Schluss nochmals eine Zusammenfassung der Meldungen der einzelnen Programme hinschreibt. Dann braucht es nur einen Blick auf die letzten Zeilen, die mit farbigen Sternen eingeleitet werden.

25.07.2008, 17:41

Forenbeitrag von: »diditux«

Daten retten

Freut mich, dass du deine Daten wieder hast! Ich würde vielleicht den Entwicklern von DreamLinux einen Bugreport zustecken; eine Platte ohne Vorwarnung zu formatieren finde ich nicht sehr freundlich! Der Beschreibung nach denke ich nicht, dass du der Einzige bist, dem das passiert. Und ob die Datenrettung dann bei jedem so gut klappt ist eine andere Frage.

21.07.2008, 01:25

Forenbeitrag von: »diditux«

Daten retten

Grundsätzlich sollten die Daten noch zu retten sein. Das wichtigste ist, keine Schreibvorgänge mehr auf der Platte vorzunehmen. Falls genug Platz auf einer anderen Festplatte vorhanden ist, würde ich zuerst ein Abbild der externen Festplatte mit dd machen und auf dem Abbild die Datenrettung vornehmen. Im Portage gibt es das Paket app-admin/testdisk. Auf dem Wiki des Programms gibt es auch eine schöne Dokumentation, wie man in so einem Fall vorgehen kann. Viel Erfolg bei der Datenrettung! PS: und...

06.06.2008, 21:30

Forenbeitrag von: »diditux«

Steelseries ikari laser maus

Wie sieht denn deine Mauskonfiguration in der xorg.conf aus? Hast du Fehler oder Warnungen in der Xorg.log? Funktioniert eine andere Maus mit der gleichen Konfiguration ohne Störungen? Funktioniert die Maus gut under Windows oder einem Livesystem (Knoppix oder was auch immer)? Diese Infos wären nützlich um das Problem ein wenig einzugrenzen.

05.05.2008, 23:56

Forenbeitrag von: »diditux«

Eine Verständnis-Frage für einen Neuling!

Einen guten Einstieg - finde ich - ist als erstes mal die Gentoo-Installation. Da wirst du mal ins kalte Wasser geworfen und musst ein "kryptischen" Befehl nach dem anderen eingeben. Das wird ja in der Installationsanleitung alles schön Punkt für Punkt beschrieben (weshalb es eigentlich auch nicht "schwer" ist). Das wichtigste dabei ist aber, dass du die Befehle nicht einfach blind abtippst, sondern auch versuchst zu verstehen, was sie genau bezwecken - gib nie einen Befehl in dein System ein, v...

13.04.2008, 19:15

Forenbeitrag von: »diditux«

Probleme mit ThinkPad T61 (Nvidia Quadro 140M und Sensors).

zum ersten Problem: Ich habe auf meinem T61 die x11-drivers/nvidia-drivers-169.09-r1 am laufen. Hier meine zugehörige xorg.conf: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 Section "Device" Identifier "nVidia" Driver "nvidia" VendorName "nVidia Corporation" BusID "PCI:1:0:0" Option "NoLogo" "1" EndSection Hast du viellleicht noch einen Auszug der Warnungs- und Errormeldungen deiner xorg.conf? (grep EE bzw. grep WW)

11.04.2008, 19:37

Forenbeitrag von: »diditux«

Unterschied Ubuntu/Debian - Gentoo

wow! wir haben einen richtigen Autor unter uns! könnte man den Thread nicht unter "wichtige Themen" oben auf der Seite plazieren? Solche Ausführungen sollte man doch auch den anderen Neulingen nicht vorenthalten.

06.04.2008, 11:27

Forenbeitrag von: »diditux«

eth0 (Ethernet) Schnittstelle automatisch hoch/runterfahren

Das nette Programm ist eigentlich so ausgelegt, dass es selbständig funktioniert. Prüf mal mit Quellcode 1 ps -e | grep netplugd ob es auch am laufen ist. Unter /etc/init.d/ wird kein Initscript installiert. Folgende Files sollten nach der Installation vorhanden sein: /etc/netplug/netplugd.conf /etc/netplug.d/netplug /sbin/netplugd Sonst gibt es auch noch die Manpage zu netplugd.

06.04.2008, 00:38

Forenbeitrag von: »diditux«

eth0 (Ethernet) Schnittstelle automatisch hoch/runterfahren

Ich verwende dazu sys-apps/netplug Zitat Brings up/down ethernet ports automatically with cable detection

22.03.2008, 17:11

Forenbeitrag von: »diditux«

Problem mit Variablen (Variable zusammensetzen)

Ich kenn mich zwar mit Shell Skripten im speziellen nicht so aus, aber um mit einem Zähler auf verschiedene Werte zuzugreifen, würde ich ein Array verwenden. Das ist eine Liste von Werten, die in einer Variable gefasst werden. Du definierst dann in deinem Fall Quellcode 1 2 3 k[0]=$Pfad1 k[1]=$Pfad2 k[2]=$Pfad3 und gibst dann beispielsweise den Inhalt des zweiten Elements so wieder aus: Quellcode 1 echo ${k[1]} Das Array kann dann in der for-Schleife verwendet werden. In den eckigen Klammern sch...