Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

07.11.2003, 06:49

Forenbeitrag von: »Thomas Engelke«

Statisches Linken ebuild glibc

Danke ersteinmal für die Antwort! Ich habe vermutet, daß im Zweifelsfalle dies darüber zu lösen möglich wäre. Aber ich glaubte auch, daß sich ein solches Feature bei einem fortschrittlichen Tool wie emerge sicherlich finden lassen muß. Etwas derart Simples (wenn man mal von eonem Selbstkompilat ausgeht) muß doch möglich sein, an den User als Option weiterzugeben. Es einfach so rauszunehmen wäre doch sehr gegen den Featurereichtum von Linux Ich hoffte, mich geirrt zu haben. Gibt es wirklich kein ...

06.11.2003, 23:42

Forenbeitrag von: »Thomas Engelke«

spammails werden ja immer besser ;)

Zitat Original von dimitri Jep wir bauen einen Virus Unterstützungs Kit. So ne Art VM für Viren, Würmer und sonstige Insekten *gg* Das gibt es schon. Nennt sich Windows. AD!

06.11.2003, 23:38

Forenbeitrag von: »Thomas Engelke«

Statisches Linken ebuild glibc

wie gebe ich einem "emerge glibc" die Option, statisch zu linken? man emerge schweigt sich gnadenlos aus, selbst Google scheint nicht viel zu finden. Das meiste davon ist nicht Gentoo-spezifisch. Das muss doch irgendwie gehen, oder? AD!

07.10.2003, 17:02

Forenbeitrag von: »Thomas Engelke«

[gelöst] DHCP während des Boovorganges

Hallo! Ja, es sieht so aus, als habe ich Tomaten auf den Augen. Sowohl die englische als auch die deutsche Doku sprechen eindeutig von einem rc-update add net.eth0 default nachdem DHCP für die Netzwerkkarte eingeschaltet wurde. Das ich mich so stark verlesen habe, möchte mir fast nicht in den Kopf. Vielen Dank jedenfalls! AD!

05.10.2003, 22:08

Forenbeitrag von: »Thomas Engelke«

[gelöst] DHCP während des Boovorganges

Scheinbar haben hier nur wenig Leute DHCP zu laufen, deshalb scheint niemand auf mein Problem gestoßen zu sein. Meine Netzwerkkarte (eth0, eine Realtek unter dem ne2kpci"-Treiber) soll per DHCP sowohl Adresse als auch Routing-Informationen erhalten. Dies funktioniert hervorragend, wenn ich als root auf der Console "dhcpcd eth0" eingebe: Keine Sekunde später ist alles zu meiner Zufriedenheit eingerichtet. Laut Installationsanleitung habe ich zuallererst in der /etc/conf.d/net die Zeile iface_eth0...

05.10.2003, 21:56

Forenbeitrag von: »Thomas Engelke«

[gelöst] SCSI, Fehler bei automatischer Erkennung beim Boot

Und ich wollte schon nachfragen, welchen Status man setzen muß, damit das "gelöst" vor dem Threadnamen erscheint AD!

02.10.2003, 22:05

Forenbeitrag von: »Thomas Engelke«

[gelöst] SCSI, Fehler bei automatischer Erkennung beim Boot

Habe den Kernel selbst neu kompiliert und nur meinen Adapter dringelassen. Das hat es gebracht, ich kann erfolgreich starten. Danke! AD!

30.09.2003, 18:54

Forenbeitrag von: »Thomas Engelke«

[gelöst] SCSI, Fehler bei automatischer Erkennung beim Boot

Zitat Original von meinblauesich Es gibt meines Wissens kein automatisches Erkennungsprogramm. Zum Glück. Es sei denn Du bootest Windows. Es gilt generell: Dein Bootloader wählt den Kernel. Das was Du direkt im Kernel integrierst, wird dann auch direkt erkannt. z.B. Dein IDE-, SCSI-, USB-Bus, AGP-Port usw., danach kommen erst die Bootskripte und gegebenfalls Deine kompilieren Module. Also gehe ich davon aus, das jedes Modul, welches ich in den Kernel integriert habe ([*]), auch tatsächlich beim...

30.09.2003, 12:59

Forenbeitrag von: »Thomas Engelke«

USE-Flags, Auflösung rückwärts

Ich hab' keine Suchfunktion benutzt, da ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, nach was genau ich suchen sollte. Es ist ja bekannt, daß die USE-Flags einem ebuild sagen, ob der Support für Komponente ABC mit hineinkompiliert werden soll. Ich hätte gerne eine Auflösung rückwärts, also vom USE-Flag aus eine auflistung aller Programme, die von diesem USE-Flag profitieren würden. Mich interessiert speziell der Support für beispielsweise "oggvorbis", also möchte ich alle Programme sehen, die anders ko...

30.09.2003, 11:50

Forenbeitrag von: »Thomas Engelke«

[gelöst] SCSI, Fehler bei automatischer Erkennung beim Boot

Hallo Devilz! Ich bin tatsächlich nicht sicher, was du mit "drinne" meinst. Genkernel scheint diverse Module kompiliert zu haben; und dieses automatische Erkennungsprogramm beim Start scheint diese durchzuprobieren. AD!

29.09.2003, 22:41

Forenbeitrag von: »Thomas Engelke«

[gelöst] SCSI, Fehler bei automatischer Erkennung beim Boot

Hallo! Bin neu hier, aber nicht neu in Boards generell. Deshalb habe ich mich bereits bei Google erfolglos kundig gemacht, wie der Fehler, den ich gleich beschreiben werde, zu lösen ist. Leider beschränkten sich die Hits auf Fragen nach demselben Problem und auf Diff-Files für diverse Applikationen. Dieses Problem tritt scheinbar gehäuft unter XBSD auf ... Mein System: MSI Neo-2 FIS2R i865 P4 2.6GHz 800MHz FSB 2 x 512MB Markenspeicher 2.5 CL IDE-Geräte: 1 DVD-ROM (Yamaha 6x, primary Master) SCSI...