Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.

13.09.2006, 21:45

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

Kompilier Probleme mit SDL

Ich wollte mal sdl lernen und hab mit diesem Programm begonnen: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 #include <stdlib.h> #include <SDL/SDL.h> int main(int argc, char *argv[]) { if (SDL_Init(SDL_INIT_VIDEO) == -1) { printf("Can't init SDL: %s\n", SDL_GetError()); exit(1); } atexit(SDL_Quit); SDL_Surface *screen; screen = SDL_SetVideoMode(640, 480, 16, SDL_HWSURFACE); if (screen == NULL) { printf("Can't set video mode: %s\n", SDL_GetError()); exit(1); } SDL_Delay(3000); SDL_Qu...

07.09.2006, 22:50

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

Seltsames Verhalten beim boot

Irgendwie müsst ihr mich alle für doof halten, zum mindestens dritten mal schreibe ich hier, das ich ALLES KOMPLETT 1:1 SO GETAN HAB WIE ES IN DER FEHLERMELDUNG STAND. Es hat sich nichts verändert ich habe GENAU DAS getan. Zu dem Thema kdm, hier meine rc.conf Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 # /etc/rc.conf: Global startup script configuration settings # UNICODE specifies whether you want to have UNICODE support ...

06.09.2006, 16:20

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

Seltsames Verhalten beim boot

Die Fehlermeldung hatte ich ja auch und hab auch versucht das ganze so durchzuführen, aber der erfolg ist mäßig, bis gar nicht vorhanden. Bis zum reboot scheint das zu funktionieren, doch taucht danach der Fehler erneut auf!

03.09.2006, 23:53

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

Seltsames Verhalten beim boot

Zitat naja wenn schon dransteht, wie man es fixt, dann mach' es einfach ! btw: du hast beim erstellen deines systems (beim backup anlegen genauer) zu viele geräte mitkopiert. es gehören entweder nur null und console rein, oder garnix. Das habe ich gemacht hat aber nichts gebracht. Der gesamte /dev Ordner wurde nicht mit in das bz2 Archiv gepackt, lediglich der Ordner als Ordner, ohne Inhalt ist darin. Zitat installiere dir kdm, wirf xdm weg. und irgendwo in der conf.d/rc kann man ihm sagen, das...

03.09.2006, 21:26

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

Seltsames Verhalten beim boot

2 Dinge funktionieren nicht richtig beim booten: 1. Seit dem ich mein Gentoo aus meinem stage 4 Installiert hab spinnt udev rum und erstellt /dev nicht mehr richtig (offenbar) Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Your system seems to be missing critical device files in /dev ! Although you may be running udev or devfs, the root partition is missing these required files ! To rectify this situation, please do the following: mkdir /mnt/fixit mount --bind / /mnt/fixit cp -a /dev/* /mnt/fi...

16.08.2006, 19:38

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

[gelöst] Kaffeine_part failed

Ich hab das stable Kaffein 7.1 und das aktuelle 8.1 probiert, beides scheint installiert zu sein, jedoch taucht immer die Fehlermeldung beim starten diese auf, hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? EDIT: Ein reboot hat das Problem gelöst, wer weiß warum.

16.08.2006, 11:25

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

mozilla-firefox (gtk+?) Problem

Ich versuche gerade vergeblich Firefox zu emergen, es stirbt immer mit der Meldung: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 checking for pangoxft >= 1.1.0 pangox... Package pangoxft was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `pangoxft.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'pangoxft' found Package pangox was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `pangox.pc' to the PKG_CO...

13.08.2006, 20:01

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

hard disc boot sector invalid

Ma ne ganz blöde Frage hast du die in den Mbr geschrieben oder auf hda1?

11.08.2006, 17:41

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

[gelöst] xorg-x11

Is okay ich habs gelöst, ich hatte beim emergen von kwin ein USE flag vergessen.

11.08.2006, 16:54

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

[gelöst] xorg-x11

Ja ist richtig revdep-rebuild ist in der gentoolkit. Es ließ sich auch installieren, aber warum ich es installieren wollte, ist das die Translucency im KDE funktioniert, aber das zeigt mir nach wie vor: It seems that alpha channel support is not available. Please make sure you have Xorg e 6.8, and installed the kompmgr that came with kwin. Also, make sure you have the following entries in your XConfig (e.g. /etc/X11/xorg.conf): Section "Extensions" Option "Composite" "Enable" EndSection And if y...

11.08.2006, 03:14

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

[gelöst] xorg-x11

Ich habe versucht xorg-x11 zu emergen und bekam folgende Fehlermeldung: ibglut.so.3 -o .libs/libglut.so.3.8.0 i686-pc-linux-gnu-gcc: /usr/lib/libGL.so: No such file or directory make[2]: *** [libglut.la] Fehler 1 make[2]: Leaving directory `/var/tmp/portage/freeglut-2.4.0/work/freeglut-2.4.0/src' make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1 make[1]: Leaving directory `/var/tmp/portage/freeglut-2.4.0/work/freeglut-2.4.0' make: *** [all] Fehler 2 !!! ERROR: media-libs/freeglut-2.4.0 failed. Call stack: e...

11.08.2006, 03:04

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

ssh nur nach außen

Ich habe openssh mittels emerge openssh geemerged und prompt probleme bekommen. Unter Debian lief ssh einwandfrei nach der install, selbst mit der selben kernel config. Unter Gentoo jedoch ist nur eine ssh Verbindung zu anderen Rechnern möglich. Kann mir jemand sagen, warum nur von innen nach außen, nicht aber auf den Rechner eine ssh Verbindung möglich ist? Unter Debian läuft der selbe Kernel (+Alsa) und dort läuft das ssh ohne Probleme und ein chroot unter Debian is etwas nervig für die Instal...

10.08.2006, 16:16

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

iptables

Ich tippe das du die Module in deiner Kernel config vergessen hast. Die müssten wenn ich nicht irre in device dricers --> network oder so ähnlich stehen.

09.08.2006, 13:03

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

Hilfe bei Kernel kompilieren

Die Firmware muss in das Verzeichnis /lib/firmware und dann kann, wenn es funktionieren sollte hotplug die Datei zd1201.fw laden, welche die Firmware zu dem Modul zd1201 ist und diese erst als Wlan Device wlan0 verfügbar macht.

08.08.2006, 23:19

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

Hilfe bei Kernel kompilieren

Eine enorm abgespeckte version der config-2.6.17-1-k7 hat geholfen, es dürfte am initrd fehlen und par anderen Modulen gelegen haben, aber so ganz genau weiß ich immer noch nicht was falsch wahr. Aber naja mein Wlan funktioniert, auch wenn ich es nicht ganz Gentoo typisch gelöst hab mit meinem auto Wlan laden, aber das ist eine andere Sache. Und Debian hat mir auch einen Anstoss gegeben, warum meine DVB-S Karte nicht lief, Gentoo hat eine deutlich ältere Version von Kaffeine, als Debian SID ein ...

08.08.2006, 19:16

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

Hilfe bei Kernel kompilieren

Das hab ich alles schon durch ich versuche seit 3 Tagen einen minimalen Kernel zu bauen. Es muss mir doch irgendwer sagen können wieso das Hotplug nicht die Wlan-Firmware läd, was hab ich vergessen?

08.08.2006, 18:29

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

Hilfe bei Kernel kompilieren

Weil das nicht funktioniert, es sei denn du sagst mir, wie ich dem Kernel beibringe, den Treiber mit einer Firmware zu laden.

08.08.2006, 11:52

Forenbeitrag von: »akirahinoshiro«

Hilfe bei Kernel kompilieren

Ich habe mir den 2.6.17-r4-gentoo gezogen und nach meinen Wünschen konfiguriert, Modul für mein wlan wingebaut und so weiter, er ist auch bootfähig. Das einzige was nicht funktioniert ist das laden der Firmware für mein Wlan. Nach probieren ist mir aufgefallen, das das udev, trotz hotplug und coldplug keine Module läd. Es muss irgendetwas im Kernel fehlen, selbiges Problem unter Debian mit der selben Kernel Config ebenfalls der Fall war ein Debian Standardkernel funktioniert.