Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 60.

26.10.2008, 12:43

Forenbeitrag von: »averoxus«

Compiz auf zwei Monitoren ...

Hey vielen Danke! Mit der Einstellung TwinView funktioniert es jetzt! beste Grüße averoxus

25.10.2008, 20:46

Forenbeitrag von: »averoxus«

Compiz auf zwei Monitoren ...

... mag nicht . Hallo zusammen, alsooo folgendes Problem: Ich habe eine Nvidia Grafik Karte mit zwei DVI Ausgängen. Daran hängen jetzt zwei Bildschirme dran. Das ist jetzt erst mal meine xorg.conf (nvidia-settings hat daran editiert). Wenn ich jetzt den compiz-manager starten will, dann kommt folgende Fehlermeldung: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 averoxus@herakles ~ $ compiz-manager Checking for Xgl: not present. /usr/bin/compiz-manager: l...

24.07.2008, 14:39

Forenbeitrag von: »averoxus«

'postrm' phase failed

Tut mir Leid. Hab das Gentoo platt gemacht . Ich habs einfach nicht mit den Treibern hinbekommen. aber danke für die Hilfe! averoxus P.S.: Ich lass es mal ungelöst. Eine Lösung für das Problem gabs ja noch nicht.

23.07.2008, 06:49

Forenbeitrag von: »averoxus«

'postrm' phase failed

So, vorrübergehend ist das Problem gelöst. Wenn aber neue Updates kommen, dann gibts wieder neue Fehlermeldungen. averoxus

20.07.2008, 10:03

Forenbeitrag von: »averoxus«

'postrm' phase failed

etc-update und revdep-rebuild haben nichts gemacht. Meine portage Version ist 2.1.4.4.

19.07.2008, 08:53

Forenbeitrag von: »averoxus«

'postrm' phase failed

Ja, ich war der Patient, dem du das via ssh gerichtet hast. Das Problem ist allerdings wiedergekehrt. Hier ist noch ein Log: http://nopaste.biz/46862 Könntest du bitte den Satz "Verschiebe die besagten .ebuild Dateien solange, bis kein Paket mehr entfernt werden muss und mach dann ein" genauer erklären? averoxus

18.07.2008, 17:30

Forenbeitrag von: »averoxus«

'postrm' phase failed

Hallo alle zusammen, so erst mal das Problem: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 >>> Emerging (3 of 13) virtual/perl-libnet-1.22 to / * checking ebuild checksums ;-) ... [ ok ] * checking auxfile checksums ;-) ... [ ok ] * checking miscfile checksums ;-) ... [ ok ] >>> Unpacking source... >>> Source unpacked. >>> Compiling...

17.07.2008, 21:34

Forenbeitrag von: »averoxus«

Netzwerk Adapter, nur welchen?

Ja, ich versuche es mit ndiswrapper, aber ich schaffe es nicht. Dazu gibt es hier einen Thread: http://forums.gentoo.org/viewtopic-p-5150176.html#5150176 . Ich habe mir jetzt ein Alfa AWUS036E bestellt. averoxus

17.07.2008, 16:28

Forenbeitrag von: »averoxus«

Netzwerk Adapter, nur welchen?

Hallo alle zusammen, zur Zeit auf meinem Laptop funktionieren die Treiber der WLan Karte nicht. Um dieses Problem zu beheben will ich mir einen Wlan Adapter kaufen. Quasi so einen . Ich bräuchte einen Linux und Madwifi Treiber, der problemlos unter Gentoo läuft. Wer hat gute Erfahrung mit solchen Geräten unter Linux gemacht und kann sie weiterempfehlen? Vielen Dank für die Antworten ~averoxus

26.06.2008, 20:32

Forenbeitrag von: »averoxus«

Welche Gentoo Version?

Also ich würde diese Seiten beim Installieren von Linux auf Laptops empfehelen: http://www.linux-laptop.net/ http://tuxmobil.de/mylaptops_de.html Der Vorteil ist bei den Howtos, dass du meistens nicht so viel Probleme mit Treibern hast, als wenn du es selber Stück für Stück ausprobierst. Viel Erfolg beim Installieren

20.03.2008, 12:23

Forenbeitrag von: »averoxus«

dumpkmap: can't open '/dev/vc/0'

Guten Tag, so habe wieder Probleme mit diesem Howto . Ich bin grad bei dem Schritt "Generating a kmap(binary keyboard translation table)". Da ich keine US-Tastatur besitze, muss ich eine kmap erstellen. Hier sind mal die Befehle von diesem Schritt und der Fehler: Quellcode 1 2 3 4 5 6 livecd busybox-1.7.4 # loadkeys de-latin1 Loading /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1.map.gz livecd busybox-1.7.4 # dumpkeys | loadkeys -u livecd busybox-1.7.4 # ./busybox dumpkmap > de-latin1-i686.bin dumpkma...

19.03.2008, 20:35

Forenbeitrag von: »averoxus«

Java fur gentoo

Falls du ein Java Plugin für Firefox meinst wär hier eins:[url]http://de.gentoo-wiki.com/Java[/url]. averoxus

19.03.2008, 15:48

Forenbeitrag von: »averoxus«

Firefox - links, rechts, vorwärts, rückwärts

Guten Tag, ich habe eine Maus, die nach rechts und links scrollen kann und auch eine vorwärts und rückwärts Taste hat. Um bei Firefox die in der History rück- bzw. vorwärts zu kommen, muss man bei Firefox nach links und rechts scrollen. Bei den anderen Anwendungen (z.B. Gimp oder OpenOffice) gibt es dieses Problem nicht. Wie kann ich also Firefox einstellen, sodass er beim links und rechts scrollen auch wirklich nach links und rechts scrollt und bei der vorwärts und rückwärts Taste in der Histor...

18.03.2008, 15:35

Forenbeitrag von: »averoxus«

Busybox - Aborting compilation

Vielen Dank! Jetzt gehts! averoxus

16.03.2008, 00:19

Forenbeitrag von: »averoxus«

Microsoft Wireless Laser Mouse 5000 - alle Tasten

So, das Problem hat sich soeben gelöst . Die Maus ist bei einem Reboot von Gentoo auf Windows kaputt gegangen. Das war die zweite Microsoft Maus, die innerhalb von unter einem Jahr kaputt ging. averoxus

14.03.2008, 23:17

Forenbeitrag von: »averoxus«

Busybox - Aborting compilation

So, ich war jetzt ne Zeit lang weg. Emerge busybox geht jetzt, nachdem ich diese Befehle ausgeführt habe Quellcode 1 2 fix_libtool_files.sh `gcc -dumpversion` --oldarch i686-pc-linux-gnu fix_libtool_files.sh 3.4 Allerdings muss ich ja nach dem Howto in der config was ändern. Wenn ich nun make durchlaufen lass geht es nicht mit der 1.9.0 er Version. Ändere ich nichts an der 1.7.4er Version mit make menuconfig geht es, aber bei wenn ich nun das so wie im Howto einstelle, dann kommt diese Fehlermel...

11.03.2008, 03:28

Forenbeitrag von: »averoxus«

Busybox - Aborting compilation

Make.conf. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 livecd / # emerge -vp cross-i686-pc-linux-uclibc/uclibc These are the packages that would be merged, in order: Calculating dependencies... done! [ebuild N ] cross-i686-pc-linux-uclibc/uclibc-0.9.28.3-r2 USE="hardened iconv ipv6 nls -build -debug -minimal -pregen -savedconfig -uclibc-compat -userlocales -wordexp" 0 kB [1] Total: 1 package (1 new), Size of downloads: 0 kB Portage tree and overlays: [0] /usr/portage [1] /usr/portage/local/overlay averoxu...

07.03.2008, 15:02

Forenbeitrag von: »averoxus«

Busybox - Aborting compilation

Ich habe deine Anleitung befolgt. Allerdings ist folgendes passiert: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 livecd ~ # crossdev --target i686-pc-linux-uclibc ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- * Host Portage ARCH: x86 * Target Portage ARCH: x86 * Target System: i686-pc-linux-uclibc * Stage: 4 (C/C++ compiler) * binutils: binutils-[latest] * gcc: gcc-[latest] * head...

06.03.2008, 22:29

Forenbeitrag von: »averoxus«

Busybox - Aborting compilation

Hmm, ich hab die Version 1.9.1 von BusyBox. Das Abbrechen von "emergen gclib uclibc" hängt doch sicher mit dem zusammen, dass ich BusyBox nicht compilieren kann. Eine dieser Bibliotheken wird doch für das Compilieren von Busybox benötigt - bitte korrigieren, wenns falsch ist. Also hier ist nochmal der Abbruch von glibc: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 /usr/portage/sys-libs/glibc/files/eblits/src_install.eblit: line 215: i686-pc-linux-gnu-strip: command not found * * ERROR: sys-libs...

06.03.2008, 19:17

Forenbeitrag von: »averoxus«

Busybox - Aborting compilation

Ich habe gerade gesehen, dass meine Logs gelöscht wurden. Jetzt sind sie aber wieder da . Iconf befindet sich nicht in den USE Flags...