Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

27.01.2015, 09:34

Forenbeitrag von: »udo42«

Use-Flags/Compiler-options für Ceph OSD-Node mit AMD FX8350

Hi, der Test hat etwas gedauert... Leider konnte ich mit gentoo keine Verbesserung gegenüber Debian bemerken. Eher im Gegenteil, was wahrscheinlich daran lag, dass ceph unter gentoo per default leveldb einsetzt, was wohl noch nicht der Performancebringer ist. OK, ich habe mir nicht die Mühe gemacht, mit den richtigen Flags, Ceph dies abzugewöhnen. Dafür fehlte auch noch zu viel (der mpt2sas treiber wollte auch nicht so recht kompilieren). Aber ein Versuch war es wert... Udo

20.12.2014, 18:10

Forenbeitrag von: »udo42«

Use-Flags/Compiler-options für Ceph OSD-Node mit AMD FX8350

Hi Dirk, danke für die Infos - werde ich probieren und berichten. > Warum dein System Langsam erscheint kann aber noch andere Ursachen haben. Auf was für einer Hardware läuft der AMD den? Ein schneller Protz kann evtl. keine langsame Hardware verbessern. Die Hardware drum rum ist eigentlich schon "vernünftig": Asus Sabertooth 990FX, 32GB ECC-RAM, LSI-SAS-HBA 9201-16i, Intel X520DA 2fach 10GBE Nic SFP+, Intel DC S3700 200GB SSD für's Journal. Die gleiche Hardware (bzw. ähnlich wegen Raidcontrolle...

20.12.2014, 15:07

Forenbeitrag von: »udo42«

Use-Flags/Compiler-options für Ceph OSD-Node mit AMD FX8350

Hi, ich bin Neuling in diesem Forum, weil ich Erfahrungen von versierten Gentoo-Usern brauche. Ich bereibe ein ceph-cluster mit 5 OSD-Nodes (60 OSDs), das in kürze auf 7 Nodes mit 84 OSDs erweitert wird. Drei der Nodes laufen auf Intel-Motherboards und die verbleibenen vier mit AMD FX 8350 CPUs (Asus Sabertooth 990). Als OS setze ich Debian ein (zwischenzeitlich Ubuntu), habe aber den Effekt, dass die Performance nicht durchgängig ist. Mit der Intel-Plattform ist die Performance gut. Bei den AMD...