Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 42.

10.06.2010, 10:48

Forenbeitrag von: »vanishly«

Truecrypt

Hallo Leute, ich möchte ein Device dass ich verschlüsselt habe (ohne Dateisystem) jetzt mit ext4 formatieren (in der Verschlüsselung) Jetzt habe ich versucht mit Quellcode 1 truecrypt --filesystem=none /dev/sdb1 das device einzuhängen um es dann formatieren zu können. Dabei erhalte ich dann folgenden Fehler: Quellcode 1 2 3 4 device-mapper: reload ioctl failed: Das Argument ist ungültig semid 1048577: semop failed for cookie 0xd4d699b: incorrect semaphore state Failed to set a proper state for n...

18.05.2010, 09:42

Forenbeitrag von: »vanishly«

Problem beim unmounten von truecrypt volumes

Hallo, ich habe das Problem lösen können. Seit dem neuen Kernel muss LRW wohl raus, zumindest mal bei mir (obwohl es bisher einwandfrei so lief). Mfg

16.05.2010, 09:22

Forenbeitrag von: »vanishly«

Logical Volume Manager

Ok, das lass ich mal besser. Danke

16.05.2010, 09:21

Forenbeitrag von: »vanishly«

Problem beim unmounten von truecrypt volumes

Hallo, ich habe jetzt intensiv gesucht und bisher leider keine Lösung bzgl: Quellcode 1 2 device-mapper: remove ioctl failed: Das Gerät oder die Ressource ist belegt Command failed dieses Fehlers beim unmonten gefunden die bei mir funktioniert. (Anm: das mounten klappt einwandfrei) - LRW/ XTS sind im Kernel (wieso nur noch experimental? [bzw. war das bisher auch so?]) - ich habe den aktuellen Kernel drauf gentoo-sources-2.6.32-r7 und seit diesem Update funzt truecrypt nicht mehr einwandfrei. - i...

13.05.2010, 17:16

Forenbeitrag von: »vanishly«

Logical Volume Manager

Der device-mapper wird aber von udev geblockt. Kann ich nicht einfach die Überprüfung (bzw Suche die eh nichts findet) in irgenteinem Script unterdrücken/ ausschalten? Mfg

12.05.2010, 14:07

Forenbeitrag von: »vanishly«

Logical Volume Manager

So also eigentlich brauche ich weder cryptsetup noch lvm2. Was ich brauche ist truecrypt. Ich habe mal hal ohne das USE Flag crypt gebaut. und cryptsetup als auch lvm2 entfernt mache ich jetzt aber ein: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 emerge -auvDN world These are the packages that would be merged, in order: Calculating dependencies... done! [ebuild N ] sys-fs/lvm2-2.02.64 USE="lvm1 readline static -clvm (-cman) (-selinux)" 0 kB [ebuild N ] sys-fs/cryptsetup-1.0.6-r2 USE="nls -dynamic (-sel...

12.05.2010, 10:04

Forenbeitrag von: »vanishly«

Logical Volume Manager

also ich denke lvm2 ist wegen truecrypt drin, oder? ... eigentlich benutze ich weder cryptsetup noch lvm2 bewusst. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 emerge -avt truecrypt These are the packages that would be merged, in reverse order: Calculating dependencies... done! [ebuild Rf ] app-crypt/truecrypt-6.3a USE="X" 0 kB Total: 1 package (1 reinstall), Size of downloads: 0 kB Fetch Restriction: 1 package Would you like to merge these packages? [Yes/No] ... das widerum bedeutet doch, dass truecrypt l...

11.05.2010, 14:52

Forenbeitrag von: »vanishly«

emerge Befehl

ups, peinlich

11.05.2010, 14:42

Forenbeitrag von: »vanishly«

emerge Befehl

Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 emerge -auvDN world These are the packages that would be merged, in order: Calculating dependencies... done! [ebuild N ] sys-fs/lvm2-2.02.56-r2 USE="lvm1 readline static -clvm (-cman) (-selinux)" 0 kB Total: 1 package (1 new), Size of downloads: 0 kB Would you like to merge these packages? [Yes/No]

11.05.2010, 14:33

Forenbeitrag von: »vanishly«

emerge Befehl

Hallo, wie finde ich denn heraus warum ein Quellcode 1 emerge -auvDN world ein bestimmtes Programm installieren will? Mfg

07.05.2010, 15:16

Forenbeitrag von: »vanishly«

Logical Volume Manager

ok danke erstmal

04.05.2010, 13:46

Forenbeitrag von: »vanishly«

Logical Volume Manager

habe den kernel nicht mit genkernel gebaut sondern selbst kompiliert. muss ich dass im Kernel deaktivieren? .... und ja suche ist gleich zu beginn

04.05.2010, 12:29

Forenbeitrag von: »vanishly«

Logical Volume Manager

Hallo ich habe seit einem Update von lvm2 beim booten eine Suche des LVM nach devices drin. Da ich aber gar keine habe, möchte ich diese Suche beim booten rausnehmen. Ich finde nur keine Möglichkeit dies zu tun unter /etc/lvm/lvm.conf Kann mir da jemand weiterhelfen? Mfg

27.03.2010, 17:51

Forenbeitrag von: »vanishly«

Problem mit udev & device-mapper

Hi, seit ich ein update gemacht habe erhalte ich diese Meldung beim booten: Quellcode 1 2 3 Waiting for uevents... udevd-work: device node '/dev/mapper/control' already exists, link to '/dev/mapper/control' will not overwrite it wie bekomme ich das weg? Im Zuge des Upates habe ich device-mapper gekillt und wenn ich das jetzt wieder emergen will erhalte ich folgendes: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Calculating dependencies... done! [ebuild N ] sys-fs/device-mapper-1.02.24-r1 USE="(-selin...

19.05.2009, 10:33

Forenbeitrag von: »vanishly«

(Dito) Problem mit iwl nach Kernel Update

Hi Leute, hat denn nicht jemand von Euch das Wlan mit iwl4965 mit dem Kernel 2.6.28-r5 am laufen? -> wäre super wenn mir da jemand mal seine kernelconfig zukommen lassen würde, dass ich mal vergleichen kann? Mfg

14.05.2009, 11:56

Forenbeitrag von: »vanishly«

(Dito) Problem mit iwl nach Kernel Update

ich wäre schon dankbar wenn mir jemand sagen könnte wonach ich überhaupt suchen muss! -> ich weiss leider gar nicht was das Problem ist Grüße

14.05.2009, 10:35

Forenbeitrag von: »vanishly«

(Dito) Problem mit iwl nach Kernel Update

Ich kann nur raten aber scheinbar hilft dass ich machen fällen: "iwconfig wlan0 txpower off" -> hilft leider nicht!

13.05.2009, 17:42

Forenbeitrag von: »vanishly«

(Dito) Problem mit iwl nach Kernel Update

niemand ne Idee? ... oder fehlt Euch weiterer Output? Mfg

13.05.2009, 07:52

Forenbeitrag von: »vanishly«

(Dito) Problem mit iwl nach Kernel Update

Guten Morgen, ich hab mir den Kernel linux-2.6.28-gentoo-r5 draufgezogen und jetzt geht mein wlan nicht mehr. Die Fehlermeldungen sind etwa die aus dem anderen Thread: Quellcode 1 http://www.gentooforum.de/artikel/17155/etc-conf-d-net-wlan-usw.html zu den Fehlern: Ausgabe vor starten des wpa_supplicant: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 dmesg |grep iwl iwlagn: Intel(R) Wireless WiFi Link AGN driver for Linux, 1.3.27ks iwlagn: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation iwlagn 0000:03:00.0: PCI INT A -> G...