Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

15.07.2007, 15:04

Forenbeitrag von: »Lachi«

[gelöst] Emailempfang von externem Hosts geht nicht

Zitat Original von Lego @Lachi Kannste vieleicht sagen, was du genau meinst, weil ich hab es zwar durchgelesen aber nichts gefunden was ich nun setzten soll. Du hast die smtpd_recipient_restrictions so gesetzt, dass dein Mailserver keine Mails annimmt, wenn der Client nicht aus deinem Netzwerk kommt, oder sich nicht authentifiziert. Wenn du dich dann wunderst, dass du keine Mails von unauthentifizierten Clients (GMX / GMail) bekommst, solltest du unauthentifizierten Clients das Senden von E-Mai...

10.07.2007, 20:53

Forenbeitrag von: »Lachi«

[gelöst] Emailempfang von externem Hosts geht nicht

Laut folgender Url: http://www.postfix.org/postconf.5.html#s…nt_restrictions Solltest du vermutlich bei Quellcode 1 smtpd_recipient_restrictions noch etwas hinzufügen, du erlaubst nämlich im Moment dort nur eingehende Mails vom Rechner selbst, oder von Rechnern, die sich authentifizieren, ohne es 100% zu wissen, möcchte ich bezweifeln, dass GMX oder GMail sich bei dir authentifizieren, wenn sie eine Mail an deinen Rechner und die Domains für die er Mails annimmt verschicken. Grüße Lachi

18.05.2007, 16:54

Forenbeitrag von: »Lachi«

Grub konfigurieren.

Wenn du rausfinden willst, wie die /boot Partition von grub benannt wird, geht z.b. folgendes: Quellcode 1 2 # grub grub> find /boot/grub/grub.conf Lachi

22.03.2007, 20:37

Forenbeitrag von: »Lachi«

[gelöst] GentooMailServer noch einige hürten

Hast du außer in /var/mail/$USER auch mal in /home/$USER/.maildir/ oder /home/thomas/Maildir geschaut, bin mir gerade nicht sicher, was der Standardort ist für maildir. Meine aber das standardmäßig nur mbox unter /var/mail gespeichert wird, und maildir relativ zum Homeverzeichnis. Lachi

22.03.2007, 16:00

Forenbeitrag von: »Lachi«

[gelöst] GentooMailServer noch einige hürten

Zitat Original von knasan Also sendmail Installieren, der auch gleich procmail mit Installiert. Jetzt funktioniert es wie es soll, außer die berechtigung. Hattest du nicht weiter oben geschrieben, dass du bereits postfix installiert hattest? Postfix ist als Ersatz von sendmail konzipiert, bringt also sein eigenes sendmail-Kommando mit. Und eigentlich hätte dann folgendes beim Versuch sendmail zu emergen kommen müssen: Quellcode 1 2 3 [ebuild N ] mail-mta/sendmail-8.14.0 USE="ipv6 sasl ssl tcpd ...

17.01.2007, 21:40

Forenbeitrag von: »Lachi«

[gelöst] courier-imap prob

Ich wette, dass dir ein Quellcode 1 emerge -pv courier-authlib ausgibt, dass als USE-Flag berkdb und gdbm gesetzt sind. Wenn du mal ein Quellcode 1 USE="-gdbm" emerge courier-authlib versuchst, sollte es gehen. Zumindest lag es daran bei mir vorgestern, als ich kurz vorm Amok laufen war. Leider gibt es dazu im Internet keinerlei Hinweise, und das Verhalten der USE-Flags oder des ebuilds scheint sich seit Dezember geändert zu haben, ohne dass es dokumentiert wurde. Zumindest wird gdbm im Moment i...

18.10.2006, 20:10

Forenbeitrag von: »Lachi«

[gelöst] emerge -Du und emerge <programmname> geht nicht mehr

Die Sache mit dem lockfile war es, anscheinend hat sich neulich der Umgang mit nfs geändert, nach dem ich nolocks in die fstab eingetragen habe, klappt es wieder. Danke an alle für die Hilfe und entschuldigt bitte den Wind, aber die NFS-Freigabe lief seit Mitte 2004 problemlos, da habe ich die ganz vergessen. mfg Lachi

18.10.2006, 00:37

Forenbeitrag von: »Lachi«

[gelöst] emerge -Du und emerge <programmname> geht nicht mehr

Hatte den Thread deines Problems schon gelsen, habe es gerade noch mal probiert: Habe nach dem Donwload des letzten portage snapshots erst ein Quellcode 1 tar -xvjf portage-latest.tar.bz2 -C /usr gemacht, und dann ein Quellcode 1 emerge -D portage versucht. Die Fehlermeldung bleibt unverändert, leider. mfg Lachi

17.10.2006, 23:43

Forenbeitrag von: »Lachi«

[gelöst] emerge -Du und emerge <programmname> geht nicht mehr

Leider ist das Ergebnis absolut identisch zu oben beschriebenen: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 #emerge -D portage Calculating dependencies... done! >>> Emerging (1 of 1) sys-apps/portage-2.1.1-r1 to / Traceback (most recent call last): [...] IOError: [Errno 13] Permission denied Habe die Ausgabe deutlich gekürzt, aber ist wirklich absolut identisch mit schon oben gepostetem Problem. mfg Lachi

17.10.2006, 23:33

Forenbeitrag von: »Lachi«

[gelöst] emerge -Du und emerge <programmname> geht nicht mehr

Hi. Ich habe seit vorgestern ein merkwürdiges Problem, habe auchschon das Forum nach ähnlichen Problemen abgesucht, aber bislang keine wirklich zündende Idee gefunden. Folgendes ist mein Problem, so bald ich z.b. emerge -Du world aufrufe oder auch nur emerge <programm>, kommt folgende oder sehr sehr ähnliche Fehlermeldung: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 /# emerge -Du --newuse world Calculating world dependencies... done! >>> Emerging (1 of 3) sys-apps/shadow-4.0.15-...

09.12.2004, 01:27

Forenbeitrag von: »Lachi«

emerge kdebase / geht nicht

Weiterhelfen leider nicht wirklich, nur sagen, dass bei mir kde läuft, auch updaten von kde 3.3.0 auf kde 3.3.1 hat bei mir gut geklappt, habe mir allerdings gar nicht erst die Mühe gemacht alles einzeln zu emergen, aber das sollte ja nicht unbedingt halfen. Lachi

01.12.2004, 10:26

Forenbeitrag von: »Lachi«

Unendliche Geschichte

Nachts ging ein Troll durch das Haus eines Schamanen und setzte sich, ungeachtet von anwesenden Monstern, in den Plastikkuchen, auf dem ein Reparaturbuch für irreparable Fluxgeneratoren der zweiten Generation abgebildet war. Daraufhin wurde urplötzlich von Batman und Stimpy das endoplasmatische Retikulum aus der eierlegenden Wollmilchsau extrahiert und anschließend geschnieft. "Mir unerklärlicherweise verloren alle Monster das linke Auge" sagte Pickeldi der Fredderick kurzvorher traf. Am Sommers...