Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 34.

28.04.2007, 15:34

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

[gelöst] emerge - Paket nicht updaten

Vielen Dank, das wars. Ich hatte irgendwo einen Denkfehler, weil ich das eigentlich schon öfters gemacht habe. Nochmals vielen Dank für die Hilfe! Bart

27.04.2007, 22:14

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

[gelöst] emerge - Paket nicht updaten

Nein, das wars leider auch nicht! Bart

27.04.2007, 21:48

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

[gelöst] emerge - Paket nicht updaten

Nein, das gehört schon in die package.keywords rein (bin mir fast sicher), habs aber mal mit der package.mask versucht, jedoch leider auch ohne Erfolg. Zudem möchte ich ja nicht gleich -kde eingeben, ich will ja nur, dass das Paket nicht geupdated wird, sondern in der Version 3.5.5-r9 bleibt. Bart

27.04.2007, 21:32

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

[gelöst] emerge - Paket nicht updaten

Hallo, ich möchte mit einem emerge --update --deep world ein Systemupdate machen. ein pretend zeigt mir an, dass er die kdelibs updaten möchte (kde-base/kdelibs-3.5.5-r10 [3.5.5-r9]). Das will ich aber nicht! Daher hab ich in die package.keywords eingetragen: =kde-base/kdelibs-3.5.5-r9 Allerdings hilft das nichts, keine Ahnung warum, normalerweise geht das doch so, oder? Vielen Dank für eure Hilfe. Bart

25.03.2007, 14:32

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

konqueror - kwrite

Hallo, ich habe ein kleines Einstellungsproblem: ich programmiere gerade eine Website und damit ich die Ergebnisse gleich im Browser anschauen kann, möchte ich das ab jetzt mit sftp und konquerer machen. Nur wird bei mir die Datei leider immer zuerst runtergeladen, bevor ich sie bearbeiten kann. Ich weiss, dass es auch direkt auf dem Server geht, aber leider nicht, wo ich das einstellen muss. Habe schon eine ganze Stunde gegoogelt und gefunden, dass ich wohl irgendwo ein %u hinter kate schreiben...

16.03.2007, 14:35

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

emerge --depclean

Hi, danke für die Antwort und das sync und update ist eigentlich erst heute morgen passiert. Habe insgesamt (so denke ich wenigstens) ein sehr sehr aktuelles System. Bart

16.03.2007, 12:49

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

emerge --depclean

Hi, ich habe eine Frage zu emerge --depclean. Diesen Befehl habe ich leider zu lange nicht eingeben und jetzt sind es 56 Pakete, die entfernt werden sollen. Bei einigen bin ich mir aber nicht sicher. 1) kdm - da ich KDE verwende und mich auch mit dem KDM einlogge, wundert es mich, dass er den unmergen möchte 2) hotplug - das braucht man doch trotz udev, oder? 3) kdepasswd - ist das das kdewalletsystem? 4) was die ganzen x11-drivers/xf86-* machen, weiss ich nicht, kann ich die ohne Gefahr loswerd...

14.03.2007, 22:16

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

[gelöst] ath0 heisst jetzt ath0_rename

Hi, war tatächlich eine udev-Regel, die ich raushauen musste und durch Glück und Zufall erkannt habe. Vielen Dank für eure Hilfe!!! Bart

13.03.2007, 22:52

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

RE: ebuild.sh, line 1614: Called dyn_compile

Leider hat das nicht funktioniert. Ich bin jetzt auf die Idee gekommen, vorkompilierte Pakete zu installieren, jedoch bekomm ich das leider nicht hin. Ich habe eine Seite gefunden, die es sehr gut erklärt, wie'es gehen soll, allerdings geht das so nicht, wenn ich die Anleitung befolge. Hier ist mal die Anleitung: http://gentoo-wiki.com/TIP_Using_PORTAGE_BINHOST Habe alles so gemacht und wenn ich die tzb2 in den angegebenen Ordner kopiere, lädt er auch was runter, allerdings findet er sie anschli...

12.03.2007, 20:06

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

[gelöst] ath0 heisst jetzt ath0_rename

Hi, danke für die Hilfe, aber die Regel gibt es bereits: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 rules.d # cat 70-persistent-net.rules # PCI device 0x10ec:0x8139 (8139too) SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="xxxxx", NAME="eth1" # PCI device 0x168c:0x0013 (ath_pci) SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="xxxxx", NAME="wifi0" # PCI device 0x168c:0x0013 (ath_pci) SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="xxxxxx", ATTRS{type}=="1", NAME="ath0" # Firewire device 080046...

12.03.2007, 18:04

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

[gelöst] ath0 heisst jetzt ath0_rename

Hi, ich habe ein Problem: nach einem update world heisst meine wlan-Karte jetzt nicht mehr ath0, sondern ath0_rename und ich weiss nicht, wie ich das ändern kann. Wisst ihr Rat? Ich verwende die madwifi-Treiber, da ich einen Atheros-Chipsatz habe. Ich komme leider auch nicht mehr ins Internet, vielleicht wisst ihr ja, was zu tun ist. Vielen Dank für eure Hilfe! Bart Simpson

12.03.2007, 15:43

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

ebuild.sh, line 1614: Called dyn_compile

So, vieles geht jetzt wieder, an dieser Stelle vielen Dank für eure Hilfe. Nur geht seit dem UPdate auch meine wlan Karte mit atheros Chipsatz nicht mehr (ich weiss, es wird immer mehr ) Als Treiber sind natürlich die madwifi-Treiber im Einsatz. Bisher ging das ganze problemlos, nur jetzt leider nicht mehr. Komisch finde ich an dieser Stelle, dass bei ifconfig die Karte ath0 in ath0_rena umbenannt wurde und beim Aufruf von ifconfig ath0_rena folgendes kommt: Quellcode 1 2 ifconfig ath0_rena ath0...

12.03.2007, 14:28

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

ebuild.sh, line 1614: Called dyn_compile

Also starten kann ich das System schon noch. Ich habe auch mal udev deinstalliert und wieder installiert, hat allerdings nichts gebracht. Ich poste hier mal die Fehlermeldungen, die ich bekomme: Quellcode 1 2 3 4 Mar 12 14:32:02 #udevd-event[7137]: run_program: exec of program '/sbin/pcmcia-check-broken-cis' failed Mar 12 14:32:02 # udevd-event[7140]: run_program: exec of program '/sbin/pcmcia-socket-startup' failed Mar 12 14:32:02 #udevd-event[7146]: run_program: exec of program '/sbin/pcmcia-c...

12.03.2007, 14:14

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

ebuild.sh, line 1614: Called dyn_compile

Hi, habe vermutlich großen Mist gebaut. Ich habe alles gemacht, wie ihrs gesagt habt, also auch ein revdep-rebuild, nur ist mir bei udev wohl etwas misslungen, beim Booten von Gentoo bekomm ich Millionen von udev-Fehlern und meine wlan-Karte blinkt zwar, verbindet sich aber nicht mehr mit dem Router, auch das ein Problem von udev. Kann ich das überhaupt jemals wieder hinbekommen? Gibt es ein automatisches config-Programm für udev? Ich bin dringend auf Linux angewiesen und hoffe, dass ich es wied...

11.03.2007, 17:26

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

ebuild.sh, line 1614: Called dyn_compile

Es kommt eigentlich nur noch das: Quellcode 1 2 3 4 s_toplevel.c: In function 's_toplevel_update_component_attribs_in_toplevel': s_toplevel.c:727: warning: unused variable 'status' s_toplevel.c: In function 's_toplevel_update_pin_attribs_in_toplevel': s_toplevel.c:1047: warning: unused variable 'status' Ich glaub, ich muss auf ein anderes Linux umsteigen, die Fehler machen mich wahnsinnig.

11.03.2007, 17:05

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

ebuild.sh, line 1614: Called dyn_compile

Hi, ich habe schon wieder dieses äußerst ärgerliches Problem, das ich schon so oft hatte, letztes Mal hatte ich sogar gentoo deswegen neu installiert, aber offensichtlich hat das nichts gebracht. Beim geda-Installieren bekomme ich folgende Fehlermeldung: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 /usr/lib/gcc/i686-pc-linux-gnu/4.1.1/../../../libgeda.so: undefined reference to `gdImagePng' collect2: ld returned 1 exit status make[2]: *** [gattrib] Error 1 make[2]: Leaving directory `/...

10.11.2006, 20:45

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

[gelöst] Malformed URL

Ok, ich weiss nun, an was es gelegen hat: Konqueror war nicht installiert, warum auch immer das solch eine Fehlermeldung auslöst. Viele Grüße Bart

10.11.2006, 20:40

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

[gelöst] Malformed URL

Hi, sorry für den Namen "Start" -Button, ich hatte mir überlegt, ihn in Hochkomas zu setzten, aber ich denke, du weisst, was ich meine, es ist der K-Button, aber halt äquivalent zum Windows-Startbutton. Es ist die Version 3.5.2. Viele Grüße Bart

10.11.2006, 20:38

Forenbeitrag von: »Bart Simpson«

madwifi und WEP

Hab ich alles schon versucht, irgendwie wills nicht, ich kann es mir wirklich nicht erklären, zumal es ja mit dem Kommando iwconfig geht. Es ist zum wahnsinnig werden. Viele Grüße Bart