Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 73.

10.09.2008, 01:59

Forenbeitrag von: »rabby«

Konvertierung doc(x) zu Image

leider geht es wirklich nicht ohne X, wenn man das mit ooo machen möchte Auf einem (v)server X zu installieren ist keine dankbare Geschichte. Gibt es denn kein einfaches Konsolenprogramm, womit man die Office Datei ohne X-Module zu jpg/png/pdf/ps oder was auch immer konvertiert?

06.09.2008, 20:21

Forenbeitrag von: »rabby«

Konvertierung doc(x) zu Image

Hallo, könnt Ihr mir eine "Konsolenanwendung" (also bitte nicht Open Office ) nennen, womit sich *.doc oder docx oder odt und xls Dateien am Besten seitenweise zu Bildern konvertieren lassen? Leider musste ich feststellen, dass convert oder imagemagick zwar sogut wie alle Formate unterstützen. ... alle, bis auf die sämtlichen Office Formate. Hoffentlich fällt Euch eine Anwendung ein, die das anbietet... Danke schonmal und schönes Wochenende.

03.09.2008, 09:51

Forenbeitrag von: »rabby«

Text zu PNG

Quellcode 1 convert -font Helvetica-Bold -pointsize 48 -background black -fill red label:'Hallo world' allo.png

03.09.2008, 09:38

Forenbeitrag von: »rabby«

Text zu PNG

Hi, Quellcode 1 echo "Headlines for `date +'%B %e'`" | enscript -o - -B -f "Times-Bold48" | convert -crop 0x0 - headlines.png Klappt schon sehr gut; außer das Ausschneiden... mit -crop 0x0 wird die gesamte (.ps) Seite ausgeschnitten. D.h. 3/4 der Bildfläche ist verschwendet worden und kann eigentlich auch entfernt werden weil der Text ja nur ein wenige hunder Pixel an Höhe beansprucht. Wenn man -crop 100x100 versucht, wird das Bíld in 100x100 große PNGs zerlegt, was auch nicht das gewünschte Erg...

03.09.2008, 01:35

Forenbeitrag von: »rabby«

Text zu PNG

Hallo, suche im Prinzip eine sehr banale Anwendung und am liebsten wäre mir natürlich, wenn es mit einem der "Standardtools" von Linux möglich ist: Als Input habe ich: -einen Text, z.B. "dieser Text befindet sich in einem Bild" oder "das ist ein \n zweizeiler" -zu verwendende Schriftart, z.B. Arial oder irgendeine exotische Schriftart, für die ich die Schriftdateien in ein vorgegebenes Verzeichnis abgelegt habe oder auch beim Programmaufruf den absoluten Pfad zur Schrift-Datei angeben kann. -Sch...

21.10.2007, 19:13

Forenbeitrag von: »rabby«

Ist dein privater Rechner Windowsfrei?

hallo, hab überall win 2k und linux drauf, v.a. um Photoshop und Office, aber auch den orig. IE verwenden zu können. V.a. bei Photoshop fand ich virtualbox und Konsorten bisher nicht allzu zufriedenstellend. Auto-Boot ist natürlich auf Linux gestellt Schönes Wochenende noch.

21.10.2007, 19:10

Forenbeitrag von: »rabby«

dhcp timeout

Hallo, habe normalerweise Zugang zu einem öffentlichen unverschlüsselten Wlan Netzwerk, bei dem anschließend eine VPN Verbindung hergestellt werden muss, um z.B. das Internet und die internen Daten nutzen kann. Unter Win genügte es, sowohl DNS, als auch IP autom. einstellen zulassen; aber wie es scheint, will gentoo trotz hervorragender Verbindung zum Wlan Netz nicht mit dem DHCP Server kommunizieren. So wie ich das sehe, wird auch eine falsche IP verwendet, bzw. eine, die nicht in dem Subnetz l...

11.06.2007, 17:17

Forenbeitrag von: »rabby«

revdep-rebuild: alte ebuilds

komisch. mit der lablgl funktioniert es zwar jetzt mit lablgtk, jedoch will revdep-rebuild wieder die uralt version davon: 1.2.5 hab den mldonkey schon geupdated. dieser nutzt auch die neue lablgtk version laut equery: equery d lablgtk [ Searching for packages depending on lablgtk... ] net-p2p/mldonkey-2.8.5 (gtk? >=dev-ml/lablgtk-2.6) (guionly? >=dev-ml/lablgtk-2.6) also warum will revdep-rebuild immer noch das alte zeug?

11.06.2007, 17:01

Forenbeitrag von: »rabby«

revdep-rebuild: alte ebuilds

so, jetzt hab ich geschafft, dass diese nicht mehr geholt werden müssen; jedoch sind nun noch diese von revdep-rebuild erwünscht: emerge --oneshot -pv =gnome-base/libbonoboui-2.16.0 =gnome-base/libgnomecanvas-2.14.0 =gnome-base/libgnomeui-2.16.1 =dev-ml/lablgtk-1.2.5 =dev-java/blackdown-jdk-1.4.2.03-r15 =dev-perl/gtk-perl-0.7008-r11 =dev-python/pygtk-2.10.4 Um ein aktuelles Paket zu erhalten, mache ich: emerge lablgtk => Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 checking for GTKGL... y...

10.06.2007, 19:31

Forenbeitrag von: »rabby«

revdep-rebuild: alte ebuilds

Hallo, weshalb will revdep-rebuild sich denn alte ebuilds holen, die es nicht (mehr) gibt? Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 revdep-rebuild -p Configuring search environment for revdep-rebuild Checking reverse dependencies... Packages containing binaries and libraries broken by a package update will be emerged. Collecting system binaries and libraries... using existing /root/.revdep-rebuild.1_fi...

09.06.2007, 18:28

Forenbeitrag von: »rabby«

[gelöst] Zugriffsverletzung: test.pm

Hallo, immernoch versuche ich ein Weltupdate und nun hängt es hier: Zitat Manifying blib/man3/ModPerl::Registry.3pm /usr/bin/perl5.8.8 -MExtUtils::Install -e \ "-e qq{.mypacklist} && uninstall(qq{.mypacklist}, 1, 0)" ACCESS DENIED chmod: /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.2/i686-linux/Apache/test.pm ACCESS DENIED unlink: /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.2/i686-linux/Apache/test.pm Cannot forceunlink /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.2/i686-linux/Apache/test.pm: Permission denied at -e line 1 unlink /usr/...

07.06.2007, 14:11

Forenbeitrag von: »rabby«

qca -> qt3 multithreaded?!

https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=76965

07.06.2007, 14:04

Forenbeitrag von: »rabby«

qca -> qt3 multithreaded?!

Hi, das muss ich mir neuerdings anhören, wenn ich emerge --update world versuche: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 >>> Unpacking source... >>> Unpacking qca-1.0.tar.bz2 to /var/tmp/portage/app-crypt/qca-1.0-r2/work * Applying qca-pathfix.patch ...  [ ok ] * Applying qca-1.0-fbsd.patch ...  [ ok ] >>> Source unpacked. >>> Compiling source in /var/tmp/portage...

01.01.2007, 16:06

Forenbeitrag von: »rabby«

gcc

listinstalled hab ich nicht. Quellcode 1 2 3 4 5 gcc -v Reading specs from /usr/lib/gcc-lib/i686-pc-linux-gnu/3.3.6/specs Configured with: /var/tmp/portage/gcc-3.3.6/work/gcc-3.3.6/configure --prefix=/usr --bindir=/usr/i686-pc-linux-gnu/gcc-bin/3.3.6 --includedir=/usr/lib/gcc-lib/i686-pc-linux-gnu/3.3.6/include --datadir=/usr/share/gcc-data/i686-pc-linux-gnu/3.3.6 --mandir=/usr/share/gcc-data/i686-pc-linux-gnu/3.3.6/man --infodir=/usr/share/gcc-data/i686-pc-linux-gnu/3.3.6/info --with-gxx-includ...

31.12.2006, 17:22

Forenbeitrag von: »rabby«

gcc

emerge gcc (sys-devel/gcc-4.1.1-r1) hat leider auch nicht geholfen. glibc kann immer noch nicht emerged werden

31.12.2006, 03:40

Forenbeitrag von: »rabby«

gcc

Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 emerge --info Portage 2.1.1-r2 (default-linux/x86/2006.0, gcc-3.3.6, glibc-2.3.6-r4, 2.6.15-gentoo-r1 i686) ================================================================= System uname: 2.6.15-gentoo-r1 i686 AMD Athlon(tm) 4 processor Gentoo Base System version 1.12.6 Last Sync: Sat, 30 Dec 2006 14:30:01 +0000 app-admin/eselect-compiler: [Not Present] dev-java/java-config: 1.2.11-r1...

31.12.2006, 02:56

Forenbeitrag von: »rabby«

gcc

hallo, hab seit längerem mal wieder mein system emergen wollen und wurde von dieser meldung überrascht: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 >>> Compiling source in /var/tmp/portage/glibc-2.4-r4/work/glibc-2.4 ... * ABI: default * CBUILD: i686-pc-linux-gnu * CHOST: i686-pc-linux-gnu ...

29.12.2006, 03:58

Forenbeitrag von: »rabby«

ext. USB Brenner erkannt, aber nicht in /dev

hallo. laut dmesg scheint es meinem externen usb brenner gut zu gehen: Zitat usb 1-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2 usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice scsi3 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices usb-storage: device found at 2 usb-storage: waiting for device to settle before scanning Vendor: HL-DT-ST Model: DVDRRW GSA-2164D Rev: 1.00 Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 00 3:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 5 usb-storage: device scan complete Zudem: Z...

07.11.2006, 21:02

Forenbeitrag von: »rabby«

glibc -> Fehler wg. veraltetem gcc

hallo welt, habe wohl schon länger auf dem rechner keine aktualisierung des systems mehr gemacht und nun nach den ersten selbst gelösten problemen beim emergen, scheitere ich bei glibc: Zitat configure: error: *** These critical programs are missing or too old: gcc *** Check the INSTALL file for required versions. !!! ERROR: sys-libs/glibc-2.4-r3 failed. Call stack: ebuild.sh, line 1546: Called dyn_compile ebuild.sh, line 937: Called src_compile glibc-2.4-r3.ebuild, line 1192: Called toolchain-g...

14.10.2006, 02:12

Forenbeitrag von: »rabby«

Swap + 2 * Arbeitsspeicher => 1 * Arbeitsspeicher

hallo, habe ein kleines problemchen, was leider auswirkungen auf die rechenleistung und geschwindigkeit meines rechners hat. wenn ich kein swap on habe, dann habe ich gemäß hardware und bestätigt durch "free" 512mb arbeitsspeicher. nun mach ich swap auf eine bestimmte swap partition (mit ca 1 GB). und was passiert? aus irgendeinem grund wird einer der arbeitsspeicher deaktiviert sodass nur noch 256 + swap vorhanden sind laut "free". nun fiel mir nur High Memory Support ein, aber das ist im kerne...