Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 37.

08.06.2007, 10:41

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

Ja das war wirklich ne harte Nuß. Naja so habe ich mein System wenigstens mal etwas aufgeräumt . Beryl läuft auch schon wieder und ich kann endlich wieder Google-Earth benutzen. Gruß Holger

08.06.2007, 10:22

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

Es läuft wieder! Die libnvidia-tls.so war tatsächlich die Ursache. Es gab auf dem System *zwei* Versionen. Die eine (alte) lag in /usr/lib/tls und die aktuelle in /usr/lib/opengl/nvidia-tls. Lösung: Den Ordner /usr/lib/tls gelöscht! Nun wird die Version, die mit dem nvidia-treiber installiert wird verwendet. Das System hat die eine Version (nicht so tief verschachtelt in Verzeichnisbäumen) zuerst gefunden. Nun wird die korrekte Version verwendet und die 3D Beschleunigung funktioniert wieder. Vie...

08.06.2007, 10:10

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

So habe ich gerade mal gemacht. CFLAGS auf "-g" beschränkt und nvidia-driver sowie mesaprogs neu emerged. Hier das Ergebnis: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 gdb glxgears GNU gdb 6.3 Copyright 2004 Free Software Foundation, Inc. GDB is free software, covered by the GNU General Public License, and you are welcome to change it and/or distribute copies of it under certain conditions. Type "show copying" to see t...

07.06.2007, 21:55

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

Bin seitens revdep-rebuild bis auf QT4 sauber. Immernoch keine Veränderung. Auch strace glxinfo zaubert nicht wirklich verwertbare Informationen zutage: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 open("/usr/lib/libXt.so.6", O_RDONLY) = 3 read(3, "\177ELF\1\1\1\0\0\0\0\0\0\0\0\0\3\0\3\0\1\0\0\0p\276\0"..., 512) = 512 fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0755, st_size=362744, ...}) = 0 mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0xb7110000 mmap2...

07.06.2007, 19:11

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

Bin dem revdep-rebuild mal nachegangen. Einige Pakete werden beanstandet und drei verächtige sind dabei die ich auf jeden fall re-emergen werde. Gruß Holger

07.06.2007, 15:16

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

Hier mal die Ausgabe von "nvidia-settings -g", allerdings mit eselect opengl set xorg-x11: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 server hb # nvidia-settings -g GLX Information for server:0.0: direct rendering: No GLX extensions: GLX_ARB_get_proc_address, GLX_ARB_multisample, GLX_EXT_import_context, GLX_EXT_visual_info, GLX_EX...

07.06.2007, 15:05

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

So es lag wohl an der eingeschalteten Paravirtualisierung. Die Meldung taucht noch immer auf, aber das Übersetzen bricht nicht mehr ab sondern wird erfolgreich beendet. Also nvidia Treiber wieder drauf, System läuft nun komplett unter 2.6.20-r8. Problem noch immer vorhanden. Sobald ich mit eselect opengl auf nvidia schalte, läuft X nicht mehr. Tue ich es innerhalb einer Sitzung, läuft X zwar weiter aber jedes Programm (glxinfo, glxgears) stürzen mit segfault ohne näheren Kommentar ab. Welche Pak...

07.06.2007, 14:22

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

Ich hatte ursprünglich die alte config kopiert, dann einen menuconfig gemacht und gespeichert. Anschließend make bzImage, make modules und make modules install. Habe nun einen zweiten Anlauf gestartet und auch die paravirtualisierung rausgenommen weil das bei dem Übersetzen auch beanstandet wurde. Jetzt habe ich ordnungsgemäß nach dem Speichern von menuconfig make prepape make gemacht. Hoffe dann wird sich der Treiber übersetzen lassen. Gruß Holger

07.06.2007, 13:35

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

Um mal was neues zu versuchen, hab ich heute mal auf den 2.6.20-r8 Kernel geupdatet. Nun bekomme ich den nvidia Treiber nicht übersetzt: Quellcode 1 2 3 4 5 echo; \ echo " ERROR: Kernel configuration is invalid."; \ echo " include/linux/autoconf.h or include/config/auto.conf are missing."; \ echo " Run 'make oldconfig && make prepare' on kernel src to fix it."; \ echo; \ Aber ich scheine auch ein grundsätzliches X Problem zu haben. Selbst wenn ich auf den KDE Infozentrum die X-Information anwähl...

05.06.2007, 20:31

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

Ich habe vorhin nach dem Start und Anmelden an KDE, innerhalb der laufenden X-Sitzung mit eselect auf nvidia umgeschaltet. Wenn ich dann glxinfo oder glxgears startet, gibt es sofort einen "segfault" ohne irgeneinen weiteren Text. Hier die Xorg.0.log wenn ich nach einem eselect auf nvidia X starte: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 6...

05.06.2007, 13:28

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

Zitat Weiter etwas konkreter zur Problembeschreibung: wenn du mit Beschleunigung den X11 hochfährst ... stürzt das Teil gleich ab oder erst wenn du etwas mit OpenGL startest. Sprich: schalte Beryl/Compiz/Eye Candy mal ab und mach ein nacktes X11. Geht dann bsp. glxgears? Also ein ./xdm restart reicht bereits aus wenn ich per eselect nvidia ausgewählt habe. Selbst der XDM startet nicht. Der einzige Weg X zu starten ist mit eselect etwas anderes wie Nvidia auszuwählen. Den Kernel könnte ich natür...

05.06.2007, 10:56

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

Prima, ich bin zwar nicht zu Hause. Aber habe mal zusammengetragen was ich an Informationen von hier bekommen kann. Hier ist der Ausgabe emerge --info Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Portage 2.1.2.7 (default-linux/x86/2006.1/desktop, gcc-3.3.6, glibc-2.3.5-r2, 2.6.17-gentoo-r4 i686) ================================================================= System Settings ==========================================...

05.06.2007, 08:59

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] NVIDIA: GLX modul stürzt mit segfault ab

Hallo zusammen, ich bin mit meinem Problem nun mittlerweile vollkommen ratlos. Ich habe eine NVIDIA 5xxx die immer problemlos lief. Durch einen Fehler meinerseits habe ich mein filesystems zerstört und mußte auf einen alten Systemstand dank backup zurück. Also flugs noch alles wieder auf den aktuellen Stand gebracht (xorg-x11, nvidia Treiber, KDE etc...) und reichlich Pakete emerged. Meine Konfigurationsdateien konnte ich noch retten, so verblieben die up to date. Wenn ich nun mit eselect opengl...

20.02.2007, 10:44

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

Squirrelmail / webapp-config

Hallo zusammen, habe Schwierigkeiten Squirrelmail auf meinem Rechner zu installieren. Grundsystem ist ein Sabayon-Linux-3.25. Ein "emerge squirrelmail" führt zu folgendem Fehler: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 * checking all_locales-1.4.6-20060221.tar.bz2 ;-) ... [ ok ] * Fatal error: * Fatal error: There is a problem with your configuration file. * Fatal error: webapp-config tried to read the variable "config_protect" * Fatal error: and received the ...

08.08.2006, 15:03

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] Configure Optionen emerge mitgeben?

Kann mir die Frage mittlerweile selber beantworten. Eine Lösung für das ALSA-Beispiel sähe so aus: Quellcode 1 EXTRA_ECONF="--with-cards=ens1371" emerge alsa-driver Die Configure-Optionen müssen also einfach in die Variable EXTRA_ECONF. Praktisch! Gruß Holger

08.08.2006, 11:52

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

Alsa Problem: snd-card-0 snd-***

Ich habe ein seltsames ALSA-Problem. Jedes mal wenn ich alasconf Aufrufe trägt es mir diesen Blödsinn in die modules.conf ein. modules.conf: Quellcode 1 2 alias snd-card-0 snd-*** err [lib/liblow.c(329)]: alias sound-slot-0 snd-*** err [lib/liblow.c(329)]: Starte ich das init Script sieht das so aus: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 * Loading ALSA modules ... * Loading: snd-card-0 ... FATAL: Module snd_*** not found. [ !! ] * Loading: snd-seq-oss ... [ ok ] * Loading: snd-pcm-oss ... [ ok ] * ERROR: Fail...

08.08.2006, 11:45

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

[gelöst] Configure Optionen emerge mitgeben?

Hallo zusammen, was ich mich schon lange frage ist, ob ich emerge auch Optionen mit auf dem Weg geben kann, die ich sonst bei nem ./configure mit drangehängt hätte. Zum Beispiel bei ALSA, wo ich nur Support für meine Soundkarte benötige. Ein Quellcode 1 emerge alsa-driver übersetz alle Treiber und installier sie auch. Während jedoch Quellcode 1 ./configure --with-cards=ens1371 && make && make install nur den Treiber für meine Soundkarte übersetzt und installiert. Eine Systemweite Einstellmöglich...

18.06.2006, 18:49

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

Route, Ifconfig... stecken im welchem Paket?

Danke für eure Hilfe. Ich habe den emerge net-tools auf dem falschen Rechner gemacht . Nachdem ich ihn auf dem richtigen wiederholt habe, sind jetzt auch Ifconfig, Route usw. da! Gruß Holger

16.06.2006, 22:02

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

Route, Ifconfig... stecken im welchem Paket?

Ja natürlich. In /sbin sind route und ifconfig einfach nicht existent. Habe nochmal net-tools emerged, immernoch kein route oder ifconfig. Außerdem gibts beim Starten von net.eth0 eine Fehlermeldung zu einer Zeile in der host.conf. Sicherlich auch, weil irgendein Paket fehlt und es ist offenbar nicht net-tools. Gruß Holger

16.06.2006, 20:08

Forenbeitrag von: »linuxholgi«

Route, Ifconfig... stecken im welchem Paket?

Hallo zusammen, seltsamerweise fehlt auch nach einem emerge System bei mir Ifconfig, Route etc. ... Ansonsten scheint alles wunderbar geklappt zu haben. Seltsam! Wie kann ich die emergen? Bekomme einfach nicht raus in welchen Paket die stecken. Gruß Holger