Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 25.

14.02.2009, 21:17

Forenbeitrag von: »Richard-18«

Neuer PC -> Booting proccesor 1 ACPI

Bios steht auf fail-safe Also selber habe ich da nichts eingestellt. Bios-update hat auch nichts gebracht ....

13.02.2009, 19:03

Forenbeitrag von: »Richard-18«

UPDATE

Hallo ich nochmal also soviel zum Thema "zeitweiße". Der Fehler ist wieder aufgetaucht ich werde es jetzt mal mit einem BIOS-Update versuchen ... EDIT: Also jetzt ist das bei mir in den logs aufgetaucht. ebuild.sh used greatest stack depth: 3672 bytes left ebuild.sh used greatest stack depth: 3656 bytes left ebuild.sh used greatest stack depth: 3608 bytes left ebuild.sh used greatest stack depth: 3392 bytes left Also ich bin langsamm der meinung das etwas defekt ist ....

10.02.2009, 20:45

Forenbeitrag von: »Richard-18«

ob das alles war ....

Hallo, Also leute erstmal danke an alle die an dem thread beteiligt waren. Ich habe, als ich nach hause kam, einfach mal ein cmos clear gemacht und es sieht so aus als wäre es das gewessen. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen aber naja. Ich habe den PC 20 mal hoch- und runtergefahren, der fehler lies sich nicht reproduzieren. Ich habe zwar immer noch den leichten nachgeschmack das evt. etwas defekt ist aber erstmal geht es und er funktioniert.

10.02.2009, 15:01

Forenbeitrag von: »Richard-18«

Neuer PC -> Booting proccesor 1 ACPI

Zitat von »dyle« Zitat von »Richard-18« Das problehm ist wenn ich boote kommt zeitweiße folgender Fehler. "zeitweise" heißt: nicht immer, gell? Bleibt das System dann stehen? Tja das ist ja das komische an der sache, Gentoo live cd bootet ohne probleme. Wenn PC an ist und es mal klappt mit booten dann geht es ja auch betohnung liegt auf wenn ......

09.02.2009, 21:52

Forenbeitrag von: »Richard-18«

Neuer PC -> Booting proccesor 1 ACPI

Hallo Leute, also wie ihr im topic schon bemerkt habt habe ich einen neuen PC *freu Das problehm ist wenn ich boote kommt zeitweiße folgender Fehler. index.php?page=Attachment&attachmentID=2155 Ich weiß jetzt nicht wirklich was es ist? Kernel, Hardware, Dummheit von mir ??? Hoffe ihr könnt mir helfen. SYSTEMINFOS: index.php?page=Attachment&attachmentID=2156 index.php?page=Attachment&attachmentID=2157 Edit: index.php?page=Attachment&attachmentID=2158

23.02.2008, 18:19

Forenbeitrag von: »Richard-18«

Fehler beim bauen von libopensync-plugin-syncml-0.22

Zitat von »Richard-18« Zitat von »dyle« Zitat Hat jemand eine idee woran das liegen kann ?? Lösung: versuch mal eine höhere Version des plugins. Vlt. 0.35 oder 0.36? mhhh ... Das hat leider nicht geklappt, das mergen der neuen version schon aber als ich msync ausführen wollte hat er ein prob. mit shard lib´s. Als ich dann revdep-rebuild ausgefürt habe hat er es wieder down gemergt und das war dann ein auf und ab der gefühle Ach höt nicht auf mich ich. Man muss nur nachdenken und alles auf eine ...

23.02.2008, 13:06

Forenbeitrag von: »Richard-18«

Fehler beim bauen von libopensync-plugin-syncml-0.22

Zitat von »dyle« Zitat Hat jemand eine idee woran das liegen kann ?? Lösung: versuch mal eine höhere Version des plugins. Vlt. 0.35 oder 0.36? mhhh ... Das hat leider nicht geklappt, das mergen der neuen version schon aber als ich msync ausführen wollte hat er ein prob. mit shard lib´s. Als ich dann revdep-rebuild ausgefürt habe hat er es wieder down gemergt und das war dann ein auf und ab der gefühle

21.02.2008, 21:21

Forenbeitrag von: »Richard-18«

Fehler beim bauen von libopensync-plugin-syncml-0.22

Hallo @ all, Ich habe mir jetzt ein Nokia e65 zugelegt und und wollte jetzt halt auch ein wening syncen, soweit so gut. Quellcode 1 emerge -av libsyncml libopensync-plugin-syncml libopensync-plugin-kdepim libopensync msynctool Läuft auch alles gut durch bis zu libopensync-plugin-syncml. Aber da habe ich dann ein Problehm er bricht mit der meldung ... Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49...

11.06.2007, 21:38

Forenbeitrag von: »Richard-18«

dirty

Also hier ist erstmal eine kleine dirty lösung Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [zero@Horus] ~ -> cat /etc/init.d/smb-mount.sh [21:33] #!/sbin/runscript # Copyright 2007 Richard Steinbrueck # Distributed under the terms of the GNU General Public License v2 start() { mount -a return 0 } stop() { umount -a return 0 } [zero@Horus] ~ -> Gefallen tut mir das so noch nicht aber ich denkmal wenn mann da noch ein paar abfragen reinmacht und so ist das tragbar also danke für eure hilfe. @ So...

11.06.2007, 13:35

Forenbeitrag von: »Richard-18«

Gentoo hängt beim runterfahren

Ne also wenn ich alles schliesse was ihn hindern könnte geht es auch nicht

11.06.2007, 13:22

Forenbeitrag von: »Richard-18«

Gentoo hängt beim runterfahren

Also zur zeit komme ich ja nicht drumherum das immer per hand zu machen muss. Ich muss dann immer meinen mp3-player zu machen und dann geht es auch auszuhängen , aber wenn ich in ausschalte z.b. über denn powerknopf, schliesse ich denn ja nicht. Den fall das ich meinen mp3-player schließe und dann den powerknopf drücke habe ich ehrlich gesagt noch nie probiert aber unter debian ging es ja auch immer also will ich das in "my own compilt world" auch.

10.06.2007, 23:12

Forenbeitrag von: »Richard-18«

Gentoo hängt beim runterfahren

Also ich mounte das immer als root in /mnt/samba Da ich fast nur auf der console arbeite ist das der beste weg für mich.

10.06.2007, 23:03

Forenbeitrag von: »Richard-18«

mhhh

Nicht das ihr mich falsch versteht, ich sitze hier an einem client und der server lauf 24/7 also der ist immer ereichbar.

10.06.2007, 20:25

Forenbeitrag von: »Richard-18«

Gentoo hängt beim runterfahren

Hi, ich habe ein problehm, immer wenn ich meinen PC ausschalten will und ich habe noch ein samba share gemountet habe, hängt er an der stelle wo er alles unmountet auf. Hat da jemand ne idee wie ich das beheben kann denn das nervt schon ziehmlich. MFG Richard-18

27.03.2007, 12:59

Forenbeitrag von: »Richard-18«

mhh

Also, ich habe jetzt noch mal das Handbuch studiert (das hätte man auch vorher machen können ). Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, berichtigt mich wenn ich falsch liege. Legt die datei(en) (-> /etc/portage/package.keywords/*.*) fest, das alles was in dieser datei steht installiert werden darf auch wenn es nicht stable ist ja ? Aber wieso geht es dann nicht müsste ja eigentlich.

26.03.2007, 19:58

Forenbeitrag von: »Richard-18«

e17 module lassen sich nicht mergen

Hallo erst mal, also ich habe mir e17 ueber layman gebaut. Aber jetzt ist mir auf gefallen als ich epdf mergen wollte das dieses paket [ Masked ] ist und leider alles andere auch was mit e17 zutun hat. Mir ist auf gefallen das alle diese progs also (epdf, e_module, usw ...) in dieser datei stehen -> /etc/portage/package.keywords/enlightenment also muessen sie ja eingetragen sein als keyword. Koennte mir jemand sagen wieso das dann nicht geht wenn sie von emerge schon eingetragen worden sind ?

27.11.2006, 17:33

Forenbeitrag von: »Richard-18«

gut das mir das einer sagt :-P

so hier ist nochmal alles wo das wort error steht c ./sshcrypto.c ./sshcrypto.c:25: error: field 'key' has incomplete type ./sshcrypto.c:30: error: expected specifier-qualifier-list before 'des_key_schedule' ./sshcrypto.c: In function 'blowfish_encrypt': ./sshcrypto.c:131: error: 'BF_ENCRYPT' undeclared (first use in this function) ./sshcrypto.c:131: error: (Each undeclared identifier is reported only once ./sshcrypto.c:131: error: for each function it appears in.) ./sshcrypto.c: In function 'bl...

27.11.2006, 17:17

Forenbeitrag von: »Richard-18«

Error beim mergen von dsniff

Hallo, Ich habe heute versucht dsniff zu mergen aber er bricht immer mit dem gleich fehler ab --> make: *** [sshcrypto.o] Error 1 !!! ERROR: net-analyzer/dsniff-2.3-r10 failed. Call stack: ebuild.sh, line 1546: Called dyn_compile ebuild.sh, line 937: Called src_compile dsniff-2.3-r10.ebuild, line 64: Called die !!! emake failed !!! If you need support, post the topmost build error, and the call stack if relevant. Hat da Jemand ne idee ??? MFG Richard-18

22.10.2006, 18:49

Forenbeitrag von: »Richard-18«

[gelöst] Probleme mit wpa_supplicant und madwifi

DAnke MyD, ich weiß zware immer noch nicht wo der fehler ware aber jetzt geht es danke. MFG Richard

21.10.2006, 16:46

Forenbeitrag von: »Richard-18«

[gelöst] Probleme mit wpa_supplicant und madwifi

Hallo, erst mal danke fuer deine antwort. Aber wo muss das 'S' vorn drann an denn key oder was ? MFG Richard-18