Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

03.05.2012, 23:26

Forenbeitrag von: »heichro«

emerge --depclean Verständnisfrage

Ein Quellcode 1 emerge -av1 dev-util/cmake liefert Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 These are the packages that would be merged, in order: Calculating dependencies... done! [ebuild N ] virtual/pkgconfig-0 0 kB [ebuild R ] dev-util/cmake-2.8.6-r4 USE="emacs ncurses qt4 -test -vim-syntax" 0 kB Total: 2 packages (1 new, 1 reinstall), Size of downloads: 0 kB Das installiert also virtual/pkgconfig. Warum das Paket jetzt verlangt wird und bisher nicht verlangt wurde, scheint das hier zu sagen: Quellcode 1 2 3 ...

03.05.2012, 20:02

Forenbeitrag von: »heichro«

emerge --depclean Verständnisfrage

Hallo allerseits, nach einem emerge -auvDN world wollte ich ein emerge --ask --depclean ausführen. Es kommt dann aber folgendes: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Calculating dependencies... done! * Dependencies could not be completely resolved due to * the following required packages not being installed: * * virtual/pkgconfig pulled in by: * dev-util/cmake-2.8.6-r4 * * Have you forgotten to do a complete update prior ...

15.04.2012, 18:49

Forenbeitrag von: »heichro«

emerge --depclean will ruby entfernen

Zitat von »josef.95« Nein, nicht unbedingt Beachte jeweils das "?" Nachdem ich selbst keines der Pakete mit USE-Flag "ruby" gebaut und auch Ruby selbst nicht installiert habe, kann ich es mir nur so erklären, dass das USE-Flag "ruby" bei einem der genannten Pakete irgendwann standardmäßig gesetzt gewesen war und bei einem späteren Update dann nicht mehr gesetzt gewesen war. Ansonsten kann ich mir es nicht erklären. Oder gibt es andere Erklärungen?

01.04.2012, 19:02

Forenbeitrag von: »heichro«

X11 mit en/us-layout trotz de-Einstellungen

Hallo, schön, dass ich "mein" Problem endlich gefunden habe. Bei mir tritt das Problem ebenfalls auf. Mit Kernel 3.1.6 lief noch alles glatt. Nach einem Upgrade auf Kernel 3.2.1-r2 fing alles an (ob auch ein Update von xorg-server dabei war, weiß ich nicht mehr). Wird bei euch auch versucht, die Tastatur zuerst als Maus einzubinden? Ich habe versucht, die beiden Logitech Unifying Devices "gezielter" anzusprechen, aber das führte auch zu keinem Erfolg. Nun weiß ich, woran es liegt. Danke.

01.04.2012, 18:24

Forenbeitrag von: »heichro«

emerge --depclean will ruby entfernen

Hallo zusammen, ein emerge --ask --depclean will neben anderen verständlicherweise zu entfernenden Pakten auch ruby entfernen. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 dev-lang/ruby selected: 1.8.7_p357 protected: none omitted: none app-admin/eselect-ruby selected: 20100603 protected: none omitted: none Warum ist das der Fall? Es bestehen offensichtlich Abhängigkeiten, wie Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 equery d ruby * These packages depend on ruby: app-editors/vim-7.3.409 (ruby ? =dev-l...

01.04.2012, 09:04

Forenbeitrag von: »heichro«

Deutsches Tastatur-Layout funktioniert nicht

Hallo, ich weiß nicht mehr weiter. Es scheint so, dass nach einem Kernel-Upgrade das deutsche Tastatur-Layout nicht mehr funktioniert (unter dem alten Kernel war alles fein). Nachdem der xorg-server offenbar auf das deutsche Layout wechselt Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 grep layout /var/log/Xorg.0.log [ 32.953] (**) Option "xkb_layout" "us" [ 32.971] (**) Option "xkb_layout" "us" [ 32.972] (**) Option "xkb_layout" "de" scheint mein Problem irgendwie an Gnome zu liegen. Dort ist allerdings unter Keyboa...

05.08.2011, 19:44

Forenbeitrag von: »heichro«

media-sound/xfi-drivers-1.00 failed

@josef.95 So "unbedingt" hänge ich gar nicht am "fest in den Kernel bauen", das war nur irgendwie so eine fixe Idee. Deine Ausführungen verdeutlichen die Vorteile des "als Modul bauen" (und mir ist/war nicht bewusst, dass es bei der ganzen ALSA Geschichte darauf ankommt, etwas flexibel ändern zu können) - bei nächster Gelegenheit ändere ich das. @_Dirk_ Wie im ALSA Guide beschrieben habe ich alsasound zum Runlevel boot hinzugefügt. Somit wurde /etc/init.d/alsasound gestartet. Und mittlerweile ha...

01.08.2011, 15:36

Forenbeitrag von: »heichro«

media-sound/xfi-drivers-1.00 failed

Aufruf von alsamixer funktioniert. Danke. Ich hab' mir daraufhin den ALSA Guide nochmal "in Ruhe" durchgelesen und festgestellt, dass alsaconf nur für den "als Modul gebaut"-Fall funktioniert und auch nur in dem Fall zu verwenden ist. Für den "in den Kernel gebaut"-Fall ist alsamixer vorgesehen. Damit bleibt aber im "in den Kernel gebaut"-Fall immer noch die ungeklärte Herkunft der ominösen Meldung "module snd_ctxfi not found"...

31.07.2011, 16:15

Forenbeitrag von: »heichro«

media-sound/xfi-drivers-1.00 failed

Das Problem ist, dass alsconf behauptet "No supported PnP or PCI card found". Wenn ich es mir jetzt allerdings so recht überlege, dann ist es wohl wie folgt: Alsaconf erwartet vermutlich ein Modul und kommt mit in den Kernel gebauten Treibern nicht zurecht (es wird im ALSA Guide ja auch als Modul gebaut). Dann werde ich das Ganze mal als Modul bauen. Damit sollte dann auch die Meldung "module snd_ctxfi not found" verschwinden. Es stellt sich nur die Frage, warum man die Wahl hat? Und warum kommt...

31.07.2011, 12:47

Forenbeitrag von: »heichro«

media-sound/xfi-drivers-1.00 failed

Bisher habe ich noch nicht versucht, den Treiber im Kernel als Modul zu bauen. Quellcode 1 2 dmesg | grep -i sound [ 0.943084] Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.23. Quellcode 1 2 dmesg | grep -i creative [ 1.872213] #0: Creative X-Fi 20K2 SB0880 Quellcode 1 2 3 dmesg | grep -i xfi [ 1.528458] SB-XFi 0000:04:00.0: PCI INT A -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17 [ 1.528856] SB-XFi 0000:04:00.0: setting latency timer to 64 Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 l...

30.07.2011, 20:54

Forenbeitrag von: »heichro«

media-sound/xfi-drivers-1.00 failed

Zitat von »josef.95« Hmm.., hattest du auch den CONFIG_SND_CTXFI Treiber mit im Kernel? Ja, Treiber ist auch mit im Kernel: Quellcode 1 2 less .config | grep CONFIG_SND_CTXFI CONFIG_SND_CTXFI=y

30.07.2011, 17:58

Forenbeitrag von: »heichro«

media-sound/xfi-drivers-1.00 failed

Hallo zusammen, ich kann media-sound/xfi-drivers nicht emergen. In /var/tmp/portage/media-sound/xfi-drivers-1.00/temp/build.log hat mich "sound/driver.h: No such file or directory" stutzig gemacht. Allerdings ist das nicht weiter verwunderlich, denn es ist kein Verzeichnis /usr/include/linux/sound/ vorhanden, also kann die Datei sound/driver.h nicht gefunden werden. Aber warum gibt es die Datei sound/driver.h nicht? Nach http://www.gentoo-quebec.org/forum/viewtopic.php?f=3&t=2555 sollte die Date...