Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 46.

27.08.2009, 23:21

Forenbeitrag von: »baracoder«

Display dimmen, wenn nicht benutzt

ion3 als window manager. Er bringt recht viel mit. Eine komplette Desktopumgebung habe ich nicht, allerdings habe ich schon ein paar Gnome Libs installiert.

27.08.2009, 22:49

Forenbeitrag von: »baracoder«

Display dimmen, wenn nicht benutzt

Hallo Josef. Danke fuer die Links. KDE moechte ich mir eigentlich nicht antun. In der Genoot Powermanagment Doku finde ich nur wie man den Bildschirm wirklich in Standby bringt, wenn nicht benutzt. Oder eben das Script um das Display zu dimmen, wenn man den Ladegeraet-Staecker abzieht. Das ist auch nicht das, was ich machen moechte.

27.08.2009, 15:31

Forenbeitrag von: »baracoder«

Display dimmen, wenn nicht benutzt

Hallo, ich habe vor kurzem bei einem Bekanten EEE - Laptop gesehen, welches das Display nach einigen Minuten Nicht-Nutzung abdunkelt (aber noch nicht ausschaltet). Der Besitzer selber konnte mir nicht sagen, wie das Programm heißt, welches diese Funktion übernimmt. Kennt jemand ein solches Programm?

25.06.2009, 01:29

Forenbeitrag von: »baracoder«

OpenVPN, tap, default route

Ok, habe was gebastelt: (auf dem client) Berits vorhandene /etc/openvpn/opnvpn.conf kopieren: Quellcode 1 cp /etc/openvpn/openvpn.conf /etc/openvpn/extern.conf Ähnlich wie bei net.* auch für das zweite vpn ein link anlegen: Quellcode 1 2 cd /etc/init.d/ ln -s openvpn openvpn.extern remote und dev in extern.conf anpassen: Quellcode 1 2 remote mydns-dns.invalid dev tap1 /etc/conf.d/net anpassen: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 depend_tap1() { need openvpn.extern net } # Magie: -G bewirkt, das dhcpcd kein ...

24.06.2009, 23:15

Forenbeitrag von: »baracoder«

OpenVPN, tap, default route

Hallo, habe für mein WLAN OpenVPN eingerichtet. Das LAN ist gebridget mit dem tap device und der Client bekommt per dhcp alle Einstellungen, wie wie alle Geräte im LAN. Klappt wunderbar. Nun würde ich aber gerne diese Konfiguration auch unterwegs gerne benutzen. Dabei titt aber folgendes Problem auf: Wenn ich in einem Fremden Netzwerk bin, bekomme ich bereits eine default route. Wenn mein Client sich nun im VPN einklinkt, bekommt er per dhcp noch eine default route und es funktioniert nichts meh...

22.06.2009, 17:45

Forenbeitrag von: »baracoder«

Virtuelles VoIP Modem

Hallo, ich möchte mich von einem VoIP Account (SIP) auf einem System mit analogen Modem einwählen. Natürlich könnte ich in meine Machine ein Modem einbauen und an einem ATA anschließen. Aber gibt es eine möglichket diesen Zwischenschritt weg zu lassen und ein Modem gleich zu emulieren? Edit: Ich glaube was gefunden zu haben: IAXmodem. Es lässt sich mit asterisk benutzen und asterisk lässt sich mit sip konfigurieren.

09.06.2009, 23:58

Forenbeitrag von: »baracoder«

Druckerunfreundliche PDFs stippen

Hallo, leider muss ich manchmal PDFs drucken, die ziemlich Druckerunfreundlich gestaltet sind. Zum Beispiel mit dunklen Hintergrundfarben oder gar weiß auf scharz geschriebener Text Kennt jemand eine Lösung, um zum Beispiel den Hintergrund einer PDF raus zu filtern? Grüße, bara

28.05.2009, 16:14

Forenbeitrag von: »baracoder«

Maschine an zwei Netzwerken im gleichen Adressraum

Es sind zwei getrennte Netzwerke. Es gibt also im Netz A ein Gerät mit der IP 192.168.1.1 und eins mit der gleichen im Netz B. Also überlappen sie sich. Habe nun was mit NETMAP gefunden. aber bin noch nicht dahintergekommen, wie ichs einrichten muss.

28.05.2009, 15:31

Forenbeitrag von: »baracoder«

Maschine an zwei Netzwerken im gleichen Adressraum

Hallo, ich möchte eine Maschine an zwei Netzwerke anschließen, die die gleichen Netzwerk-Adressen benutzen: 192.168.1.0/24. Ein Adressraum zu ändern wäre mit einem Aufwand verbunden. Ist es möglich mit netfilter/iptables was hin zu zaubern, womit man eins der Netzwerke einfach in einem anderen Adressraum sieht? ZB aus der Sicht des Rechners Netz A über 192.168.2.0/24 erreichbar ist und Netz B weiterhin als 192.168.1.0/24 Grüße, bara

29.01.2009, 00:17

Forenbeitrag von: »baracoder«

Skript ausführen, wenn bestimmtes USB-Device angeschlossen wird

Hallo, ich möchte ein Script schreiben, welches beim Anschließen meiner Digitalkamera ausgeführt wird und die neuen Fotos ins Archiv verschiebt. Das Script an sich ist kein Problem. Doch wie kann ich es beim Anschließen ausführen lassen? Kann man es als eine udev-Regel schreiben?

22.01.2009, 04:36

Forenbeitrag von: »baracoder«

Worauf wartet mein init beim Booten?

Hallo, habe seit dem Update auf Baselayout 2 folgendes Problem: Init wird aufgerufen und tut anscheinend nichts. Erst eine halbe Minute später geht es mit den Init-Skript Melnungen los. Habe dazu nun ein bootchart erstellt. Bin aber immer noch nicht viel schlauer draus geworden. Bis Sekunde 47 ist anscheinend wirklich nichts los auf dem System. Habt Ihr eine Idee? Habe ein Kernelupdate ausgeführt: Von 2.6.26 auf 2.6.28. Nun sind es insgesamt 50 Sekunden (Mit initramfs)

15.01.2009, 20:27

Forenbeitrag von: »baracoder«

Auf PC A gebaute Pakete auch auf PC B installieren

Hallo, ich muss ein neues System aufsetzen. Auf einem System habe ich bereits viele der zu verwendeten Programme mit Portage gebaut und installiert. Wie kann ich diese beim Installationsvorgang auf dem zweiten PC benutzen? Ich erinnere mich was mit usepkg gelsen zu haben, als ich auf der Suche nach einem anderen Thema war. Finde es aber einfach nicht wieder. Grüße, bara

18.11.2008, 22:58

Forenbeitrag von: »baracoder«

Welchen Window-/Desktopmanager benutzt ihr?

Zitat von »Wuestenfuchs« Zitat Original von amielke ... denke ich das KDE so währe wie mit Kanonnen auf Spatzen schießen. Gruß So in etwa wie mit einem Porsche zum Supermarkt fahren, oder nich? Porsche? KDE ist dafür zu langsam. Wohl ehr Wohnwagen mit Anhänger und Swimmingpool: Benutze Ion3 zuhause, unterwegs und auf der Arbeit.

18.11.2008, 22:39

Forenbeitrag von: »baracoder«

Verbindungsassistent für die Komandozeile

Hallo, benutze wpa_supplicant. Jedoch verbindet er nicht immer zu dem Netzwerk, wo man sich verbinden möchte. Z.B. bei öffentlichen Plätzen mit mehreren Access Points in der Nähe. Der Weg über iwlist scan und dann mit iwconfig eth1 essid xxxx ist ein wenig umständlich. Kennt jemand einen netten Verbindungsassistenten für das Terminal vielleicht mit ncurses?

04.11.2008, 13:44

Forenbeitrag von: »baracoder«

ATI: Mit proprietären Treiber?

Die X800er basieren noch auf dem R420 Chip. Dieser wird von radeonhd nicht unterstützt Habe den fglrx - Treiber mal ausprobiert: Damit kriege ich auch Spiele wie Halflife2 zum laufen, solange ich den directx Level auf 80 stelle.

03.11.2008, 13:48

Forenbeitrag von: »baracoder«

ATI: Mit proprietären Treiber?

Hallo, habe eine Radeon x800xt. Kann damit und mit dem freien xf86-video-ati Treiber (6.8.0-r1) Deus Ex und Halflife problemlos über Wine spielen. Bei neueren Spielen wie Halflife 2 oder Portal habe ich jedoch massive Probleme: Es werden keine Texturen angezeigt, die Flächen haben einfach nur eine bestimmte Farbe. Die Spiele machen auch weniger als 1fps. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem freien Treiber oder wird es wohl an meiner Konfiguration liegen?

04.07.2008, 17:17

Forenbeitrag von: »baracoder«

Welche Pakete für Tk / Tcl

Das Problem ist gelöst: Das Script muss mit env wish aufgefufen werden, und nicht mit tclsh Dann ist der tk Befehl im Skript vorhanden

04.07.2008, 00:38

Forenbeitrag von: »baracoder«

Welche Pakete für Tk / Tcl

Hallo, ich habe ein in Tcl geschriebenes Skript, das anscheinend tk benötigt. Ich habe die Pakete tk und tcl emerged und habe trozdem keine tk binary. Welche Pakete muss ich noch installieren. PS: Gibt es generell eine Anwendung um nach Paketen zu suchen, die eine bestimmte Datei enthalten?

29.05.2008, 16:16

Forenbeitrag von: »baracoder«

Thinkpad T40 Hi-Speed-USB macht Probleme

Hallo, ich habe probleme mit Gentoo auf meinem Thinkpad T40: USB Geräte wie USB-Sticks werden nicht erkannt. Das sehe ich in dmesg wenn ich ein USB-Gerät anschließe: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 # dmesg | tail -n 30 usb 1-4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 78 usb 1-4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 92 usb 1-4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 99 usb 1-4: new high spe...

28.04.2008, 16:17

Forenbeitrag von: »baracoder«

Leichter Musikplayer mit Library

Hallo, habe inzwischen den mpd mit den mpc und ncmpc Clients ausprobiert. Bin damit auch sehr zufrieden. Mit einem rc-update add mpd default wird bereits Musik abgespielt, bevor ich mich eingeloggt habe. Mit dem mpc und xbindkeys kann ich globale Tasten festlegen. Danke! Eine Frage noch: Kann bei Ereignissen wie "Neues Lied" oder "Playlist zuende" auch ein Befehl ausgeführt werden?