Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 21.

28.10.2010, 15:08

Forenbeitrag von: »knecht«

thinkpad t410: Nvidia Optimus + Intel GMA HD

Ich habe meine Erfahrungen mit meinem Thinkpad T410 und Gentoo in ein HowTo zusammengefasst, das hier gefunden werden kann: http://www.neoberserker.de/phpBB3/viewto…&t=2132&start=0 Ich habe viel Zeit mit der Grafikkarte (NVIDIA Quadro NVS 3100M und Intel GMA HD mit NVIDIA Optimus) verbracht, und meine Fortschritte dokumentiert. Freue mich über Verbesserungsvorschläge und Meinungen. Danke Knecht

26.04.2010, 11:37

Forenbeitrag von: »knecht«

Sinkende Schiffe

Das klingt nicht gut! Einen Server mit Webspace und Bandbreite kann ich vielleicht zur Verfügung stellen. (Mit "Vielleicht" meine ich das ich meine Firma fragen kann, und gute Chancen bestehen das ich das auf einen unserer Server packen kann). Schreibt mir bei Interesse eine PN. Domain und Datenbank sind natürlich nur vom Admin zu bekommen. Oder man baut das ganze in einem leeren Forum neu auf (was doch einige Arbeit wäre). Bleibt wirklich nur warten bis sich das klärt, ich fände es nur sehr sch...

25.04.2010, 11:34

Forenbeitrag von: »knecht«

Sinkende Schiffe

Zitat von »Foyaxe« Ein Webspace oder Server wird doch nicht das Problem sein. Ich denke, 10-20€ im Monat wird man schon zusammenkratzen können mit einer Donate-Funktion. Aber viel eher wird es das Problem sein, dass man Leute braucht, die sich um alles kümmern und viel Zeit und Mühe investieren, damit so ein Forum nicht einstaubt. Wie es eben jetzt hier der Fall ist. Gruß, Foyaxe Ich denke auch das Webspace und Bandbreite machbar wären, nur steht und fällt eben alles mit dem Betreiber. Es ist s...

01.04.2010, 18:27

Forenbeitrag von: »knecht«

Software für automatisches Backup

Zitat von »mollilinux« Die Frage ist bloss, wie reagieren die Programme wenn die Verbindung plötzlich unterbrochen wird, ob sie erneut versuchen eine Verbindung aufzubauen oder ob sie sich dann beenden? Wenn die Verbindung unterbrochen wird versucht ssh (das ja von rsync benutzt wird um die Daten zu kopieren) je nach Einstellungdie Verbindung wieder herzustellen. Darauf hast du einfluss wenn du eine ~/.ssh/config Datei erstellst, und das dort configurierst wie du es haben willst. Welche Optione...

08.01.2009, 15:02

Forenbeitrag von: »knecht«

Komplettes Gentoo Backup

Wenn du ein SystemBackup machen willst würde ich dir das Programm dar empfehlen!! Hier findest du wie man dar einsetzt: (der Weg mit tar ist auch beschrieben) HowTo -- Systembackup erstellen: dar und tar Es ist zwar immer am besten wenn du ein Betriebssystem von einer LiveCD aus sicherst, aber mit dar ist es sogar möglich aus dem laufenden System Backups zu ziehen, da er überwacht welche Dateien während des Backups verändert wurden, und darauf reagiert. Es ist einfach das beste was ich kenne, un...

08.01.2009, 13:50

Forenbeitrag von: »knecht«

Startskript für verschlüsselte Partitionen sehr früh einbinden

Hallo, ich benutze Gentoo AMD64, und habe mein komplettes System verschlüsselt. Ich bin nach folgenden HowTo's vorgegangen: http://en.gentoo-wiki.com/wiki/DM-Crypt http://www.neoberserker.de/phpBB3/viewtopic.php?f=14&t=697&start=0 Das klappt auch alles, ich habe nur ein Problem. Nachdem meine root-Partition per initrd (busybox + initramfs) entschlüsselt wurde und das normale System gestartet wird, macht Gentoo zuerst das initskript checkroot, dann checkfs und irgendwann später mein cryptdisks Sk...

28.12.2008, 21:15

Forenbeitrag von: »knecht«

thinkfinger und Kernel 2.6.28

Du hast recht, bei mir ist der gleiche Fehler in dmesg: Quellcode 1 evdev.c(EVIOCGBIT): Suspicious buffer size 511, limiting output to 64 bytes. See http://userweb.kernel.org/~dtor/eviocgbit-bug.html Vielleicht wäre es sinnvoll einen Bugreport dafür zu erstellen . . . Es gibt jedenfalls noch keinen für dieses Problem im Bugzilla von Gentoo: http://bugs.gentoo.org/buglist.cgi?quicksearch=thinkfinger

27.12.2008, 14:21

Forenbeitrag von: »knecht«

thinkfinger und Kernel 2.6.28

Hallo, ich habe ein Thinkpad T61, und ein Problem mit thinkfinger unter der neuen Kernelversion 2.6.28. Ich habe Thinkfinger mit der Kernelversion 2.6.27r7 eingerichtet, und es hat alles funktioniert (und tut es auch noch mit diesem Kernel). Eingerichtet habe ich es nach folgendem HowTo: http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_ena…nkFinger#Gentoo Mit der Kernelversion 2.6.28 findet das System aber das USB Device des Fingerprint-Readers nicht (natürlich habe ich thinkfinger auch nochmal emerged): Qu...

13.10.2008, 21:45

Forenbeitrag von: »knecht«

Problem fat und NLS charset

Ich bin hier noch auf was gestossen: Quellcode 1 http://www.gentooforum.de/artikel/4239/graue-haare-beim-mounten-von-fat32-gel-st.html Mit msdos kann ich es mounten: Quellcode 1 mount /dev/sdb1 /stick -t msdos Ich verstehe nur nicht warum es mit vfat nicht geht, so wie unter Ubuntu. Ich werde mal versuchen ISO-8859-1 als Modul in den Kernel einzubinden (nicht fest wie jetzt), und muß mal mit den default NLS rumprobieren. Bin aber auch über jede Hilfe dankbar! Die gleiche Kernelkonfiguration funk...

13.10.2008, 21:34

Forenbeitrag von: »knecht«

Problem fat und NLS charset

Natürlich auch im aktuellen Kernel so: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 lapslave ~ # zcat /proc/config.gz | grep NLS CONFIG_UDF_NLS=y CONFIG_SMB_NLS_DEFAULT=y CONFIG_SMB_NLS_REMOTE="cp850" CONFIG_NLS=y CONFIG_NLS_DEFAULT="utf8" CONFIG_NLS_CODEPAGE_437=y # CONFIG_NLS_CODEPAGE_737 is not set # CONFIG_NLS_CODEPAGE_775 is not set CONFIG_NLS_CODEPAGE_850=y # CONFIG_NLS_CODEPAGE_852 is not set # CONFIG_...

13.10.2008, 20:30

Forenbeitrag von: »knecht«

Problem fat und NLS charset

Hi, Ich kann keine USB-Sticks oder ähnliches mounten, ich bekomme den " wrong fs type, bad option, bad superblock . . ." Fehler angezeigt. Ich habe FAT sowie die Codepage in meiner Kernelconfig eingetragen, und verstehe nicht wo der Fehler liegt: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 lapslave myself # dmesg | tail sdb: sdb1 sd 5:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk sd 5:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0 usb-storage: device scan complete Unable to load NLS charset 437 FAT...

02.10.2008, 13:26

Forenbeitrag von: »knecht«

wpa_supplicant Problem

wpa_gui kann ich nicht finden, habe es aber nur per Konsole probiert. Ich habe die ucodes von Ubuntu und Debian probiert, aber das hat nichts geändert (WEP geht, WPA ist unverändert). Ich bin nur andere Ausgaben gewohnt, das er den Key austauschtm und sich an den AP hängt (so ists jedenfalls unter Ubuntu und Debian). Vielleicht ist der Fehler auch am AP, ich muß mir das nochmal genau ansehen und testen. Vielen Dank erstmal für die Antworten, ich schreibe wieder hier wenn es was neues gibt.

02.10.2008, 13:20

Forenbeitrag von: »knecht«

etc-update Frage

GELÖST Der Fehler lag in sort Quellcode 1 2 3 myself@lapslave:~$ sort -ru test.txt sort: sort.c:1133: inittables_mb: Zusicherung »mblength != (size_t)-1 && mblength != (size_t)-2« nicht erfüllt. Abgebrochen Der Datei /etc/locale.gen hab ich den Eintrag de_DE.UTF-8 UTF-8 hinzugefügt, die anderen waren schon drin. In meiner /etc/conf.d/02locales steht (unverändert): Quellcode 1 2 LC_ALL="de_DE.UTF8" LANG="de_DE.UTF8" Und genau da lag wohl das Problem. Genau der Eintrag (de_DE.UTF hat ja in /etc/lo...

01.10.2008, 11:58

Forenbeitrag von: »knecht«

wpa_supplicant Problem

Ich habe eine iwl4965 WLan Karte, und ein Problem mit wpa_supplicant. Ich habe den iwlwifi Treiber in meinem 2.6.26er Kernel integriert, und iwl4965-ucode per emerge installiert. Es ist ein x86_64 Gentoo installiert. Die Netzwerkkarte funktioniert an sich (AP scannen und connecten, WEP), Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 lapslave myself # dmesg | grep -i iwl iwl4965: Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN driver for Linux, 1.2.26ks iwl4965: Copyright(c) 2003-2008 Intel Corporation iwl4965: Detected Intel Wir...

01.10.2008, 11:20

Forenbeitrag von: »knecht«

etc-update Frage

emerge --info Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 lapslave myself # emerge --info Portage 2.1.4.4 (default/linux/amd64/2008.0/desktop, gcc-4.1.2, glibc-2.6.1-r0, 2.6.26-gentoo-r1B12 x86_64) ================================================================= System uname: 2.6.26-gentoo-r1B12 x86_64 Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU T7500 @ 2.20GHz Timestamp of tree: Tue, 30 Sep 2008 16:18:01 +0000 app-shell...

30.09.2008, 20:25

Forenbeitrag von: »knecht«

etc-update Frage

Portage ist neu gebaut, der Fehler besteht immer noch Ich bin etwas ratlos, weil alles noch vor einer knappen Woche gut funktioniert hat. In Google finde ich niemanden mit dem gleichen Problem. Wie nähere ich mich einem solchen Problem ? Ich muß dazu noch schreiben, ich benutze ein x86_64 System, aber das dürfte damit nicht viel zu tun haben. Aufgetaucht ist das Problem wie schon beschrieben nach einigem Installieren von Software (Compiz, XFCE4 Komponenten) und einem Systemupdate (emerge -uD wor...

30.09.2008, 20:13

Forenbeitrag von: »knecht«

etc-update Frage

Ich habe zuerst revdep-rebuild ausgeführt, dort taucht der Fehler auch auf Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 lapslave myself # revdep-rebuild Configuring search environment for revdep-rebuild Checking reverse dependencies... Packages containing binaries and libraries broken by a package update will be emerged. Collecting system binaries and libraries...sort: sort.c:1133: inittables_mb: Zusicherung »mblength != (size_t)-1 && mblength != (size_t)-...

30.09.2008, 19:21

Forenbeitrag von: »knecht«

etc-update Frage

Ich kann etc-update so oft ich will ausführen, er erneuert keine Konigurationsdaten! Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 * Sorry, but smplayer does not support the en LINGUA. * GNU info directory index is up-to-date. * IMPORTANT: 9 config files in '/etc' need updating. * See the CONFIGURATION FILES section of the emerge * man page to learn how to update config files. lapslave linux # etc-update Scanning Configuration files... sort: sort.c:1133: inittables_mb: Zusicherung »mblength != (...

29.09.2008, 14:45

Forenbeitrag von: »knecht«

etc-update Frage

Nach einem Update (emerge -uD world) habe ich etc-update ausgeführt, und eine komische Ausgabe erhalten: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 lapslave myself # etc-update Scanning Configuration files... sort: sort.c:1133: inittables_mb: Zusicherung »mblength != (size_t)-1 && mblength != (size_t)-2« nicht erfüllt. sort: sort.c:1133: inittables_mb: Zusicherung »mblength != (size_t)-1 && mblength != (size_t)-2« nicht erfüllt. sort: sort.c:1133: inittables_mb: Zusicherung »mblength != (size_t)-1 && mblength ...

20.09.2008, 18:06

Forenbeitrag von: »knecht«

Frage zu den Runleveln

Vielen Dank Kann man es umgehen das alle Dienste des runlevels default gestoppt werden, und dann wieder neu gestartet werden in meinem Runlevel full ? So wie default auf den Runlevel boot "aufbaut"? Funktioniert zwar so, schöner wäre es wenn die default Dienste gestartet bleiben würden, und eben nur die neuen Dienste starten.