Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

28.06.2006, 05:53

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

[gelöst] routing howto

Danke, hat mir sehr geholfen!

26.06.2006, 20:36

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

[gelöst] routing howto

Hi, ich habe zwei Gentoo Rechner aber nur einer ist mit dem Internet verbunden. Nun möchte einmalig dem anderem Rechner auch Zugang zum Internet ermöglichen. Ich habe bisher noch rein gar nichts mit "route" machen müssen und die tutorials, die ich im Netz fand, konnte ich alle nicht richtig anwenden oder sie waren total veralten. Ein Tutorial setzte ein programm namens ip voraus, welches ich in portage einfach nicht finden konnte. Auch im Gentoo-wiki konnte ich nichts finden. Kennt jemand hier e...

14.06.2006, 17:48

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

emerge php-mode - auch hier

Hi nochmal, ich wollte gerade für emacs den php-mode installieren. Hat auch super geklappt... Zumindest nach portage. Leider sieht dies mein emacs etwas anders, denn dort ist kein php-mode verfügbar. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Klappt es bei euch?

14.06.2006, 12:37

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

prelink: keine conf wirld installiert

hallo, ich habe nach dem tutorial auf http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=231170 prelink installiert. Auf dieser Seite steht, die config sei selbsterklärend. Leider wird bei mir kleine config installiert und so weigert sich prelink, ausgeführt zu werden. Hat jemand schon eine Konfig erstellt und kann sie hier einmal posten?

13.06.2006, 20:24

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

/etc/modules.autoload.d/kernel-2.6 braucht lange

Hi, ich habe 10 Module in das im Titel genannte File eingetragen. Nun rechnet gentoo beim start richtig lange die "module dependencies" aus. Gibt es einen Weg, den Vorgang abzukürzen? Der Kernel soll doch nur die Dateien laden, die ich ich gegeben habe. Nix abhängigkeiten. Danke im Vorhinein

12.06.2006, 22:42

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

vmware-workstation 4.5.3*

danke für die mirrors, aber selbest resultat: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 cat /etc/make.conf CFLAGS="-O2 -march=pentium4 -pipe" CHOST="i686-pc-linux-gnu" CXXFLAGS="${CFLAGS}" MAKEOPTS="-j2" USE="qt kde -gnome dvd cdr nls madwifi alsa sockets unicode userlocales \ -oss apache2 mysql pam ssl xml xml2 png bitmap-fonts \ truetype-fonts type1-fonts -font-server bash-completion gtk" LINGUAS="de" GENTOO_MIRRORS="http://pandemonium.tiscali.de/pub/gentoo/ \ http://ftp-stud.fht-ess...

12.06.2006, 22:14

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

vmware-workstation 4.5.3*

danke, aber das änder doch nichts daran, das die datei nicht existiert: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 emerge =app-emulation/vmware-workstation-4.5.3.19414-r3 Calculating dependencies ...done! >>> emerge (1 of 1) app-emulation/vmware-workstation-4.5.3.19414-r3 to / >>> Downloading http://distfiles.gentoo.org/distfiles/VMware-workstation-4.5.3-19414.tar.gz --22:12:31-- http://distfiles.gentoo.org/distfiles/VMware-workstation-4.5.3-19414.tar.gz => `/...

12.06.2006, 20:33

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

vmware-workstation 4.5.3*

Hi, ich habe eine lizensierte vmware 4 version. Für diese habe ich für RedHat ein rpm bekommen, da ich allerding vor kurzem zu gentoo gewechselt bin, kann ich diese nicht mehr verwenden. Deshalb wollte ich die 4er Version von vmware-workstation emergen und schauen, ob der key auch unter gentoo funktioniert. Das Problem: ich kriege die datei nicht. Ich versuche das ebuilt mit: emerge -F =app-emulation/vmware-workstation-4.5.3* zu installieren, aber die ersten zwei Server melden 20:26:05 ERROR 404...

31.05.2006, 20:11

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

masked nach unmasken

aber das hab ich doch, und es metasploit ist trotzdem noch masked: Quellcode 1 2 3 4 5 6 box ~ # cat /etc/portage/package.keywords x11-misc/transset ~x86 app-crypt/mdcrack ~x86 dev-util/eclipse-cdt-bin ~x86 dev-util/eclipse-subclipse-bin ~x86 net-analyzer/metasploit ~86

30.05.2006, 13:08

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

masked nach unmasken

Hi, ich will das Packet metasploit emergen. Dieses ist jedoch masked. Also wollte ich mittels Quellcode 1 echo "net-analyzer/metasploit ~86" das Packet unmaskieren. Trotzdem wird es noch als masked angezeigt. Weis jemand, woran das liegen könnte?

21.05.2006, 17:28

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

Bluetooth: hcitool dev zeigt kein device

Verdammt. Hat benutzt denn niemand hier den BlueFritz! Dongle unter Gentoo? Dass komische ist ja, dass das Lämpchen am Dongle leuchtet. Somit ist die Firmware geladen, und lsusb zeigt ihn auch korrect an. wie kann es da sein, dass hcitool dev ihn nicht erkennt??? Kann mir denn niemand hier helfen?

19.05.2006, 14:41

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

Bluetooth: hcitool dev zeigt kein device

Ich habe im gentoo-wiki gelesen, dass die neuen BlueFritz keine Firmware mehr brauchen. Deshalb habe ich diese einmal nicht geladen. Das Problem ist, dass dann folgender Fehler beim starten von Bluetooth erscheint: Quellcode 1 2 3 * Starting Bluetooth ... * Starting hcid ... [ ok ] * Starting sdpd ... [ ok ] * Starting rfcomm ... Can't open RFCOMM control socket: Address family not supported by protoc [ ok ]

19.05.2006, 06:08

Forenbeitrag von: »Xdre@m«

Bluetooth: hcitool dev zeigt kein device

Hi, ich habe einen BlueFritz! USB Dongle. Alle Sachen wie im wiki eingestellt und es lief wunderbar. Dann kam der Reboot. Seitdem lädt er zwar gleich die Firmware, das Lämpchen am Dongel brennt auch wie es soll, aber er zeigt mir kein device an wenn ich hcitool dev laufen lasse. Nun bin ich ratlos. Das Modul ist geladen, /etc/init.d/bluetooth gestartet und die Firmware geladen. Was kann ich denn noch machen? Hat jemand eine Idee? Danke