Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 38.

20.11.2005, 20:45

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

Segmentation fault bei emerge --sync

Hallihallo, während der gentoo-Installation beim emerge --sync kommt beim Updaten des Caches nach 51% ein Fehler: Segmentation Fault. Ohne Erklärung... quasi steht da: Quellcode 1 2 ... 51%segmentation fault # Was ist schiefgelaufen? Partition? Oder was? Danke.

18.11.2005, 18:19

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

USB Stick automatisch erkennen.

na gut, den gibt es gerade nicht Falls das das Problem ist, wie krieg ich das Ding dahin? Als Hinweis: sda2, 3, 4, 5, ... gibt es alle, bloß nicht sda1

18.11.2005, 18:15

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

USB Stick automatisch erkennen.

in meinem dev ordnet gibts 20 stück davon

18.11.2005, 17:09

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

USB Stick automatisch erkennen.

erkannt über dmesg wird er ja, bloß nicht auf mein Desktop gemountet, ich weiß aber auch nicht welches device jetzt mein usb stick hat. Vorher hat er das mounten wie gesagt automatisch übernommen... wie geht das? Ich werd aus den Dokus nicht wirklich schlau... Hier mal.... Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 # dmesg | grep usb usbcore: registered new driver usbfs usbcore: registered new driver hub usb 2-2: new full speed USB device using ohci_hcd and address 3 drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: US...

18.11.2005, 16:51

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

USB Stick automatisch erkennen.

Hallihallo, als ich vor kurzem meine USB reingesteckt hab, wurde er schön erkannt und gleich auf den desktop von gnome gemounted bzw. gelinkt. Aber als ich gestern den USB Stick reingesteckt habe, passierte nichts... Was muss ich tun, um dies wieder hinzukriegen, was kann schief gelaufen sein??? Danke.

17.11.2005, 20:33

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

CUPS einrichten

naja. du müsstest deinen kernel neu kompilieren und usb drucker als modul einbinden....

16.11.2005, 19:28

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

[gelöst] Windows mit grub booten

Für alle unwissenden Mitleidenden. Hier die Lösung. title = Windows XP swap (hd0) (hd1) swap (hd1) (hd0) rootnoverify(hd0,0) (wenn Windows auf der hda liegt) makeactive chainloader +1

16.11.2005, 19:20

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

[gelöst] gnome-panel wird zweimal gestartet

naja, vielen Dank. Aber das Problem lag tiefer... Ich konnte die Konfig.Dateien sonst wie oft löschen und bearbeiten. Das Problem lag im gnome-panel. Dieses Problem ist ein bekannter Bug. Falls jemand das Problem hat, einfach mal bei http://forums.gentoo.org oben rechts bei Suchen "gnome-panel twice" eingeben. Da kommt man dann zur Lösung. Vielen Dank für die Hilfe.

15.11.2005, 23:08

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

[gelöst] gnome-panel wird zweimal gestartet

Die remove Befehle funktionieren nicht. Cannot remove ... : ... is a directory.

15.11.2005, 22:35

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

acx100.../scripts/start_net automatisch laden?

Und wird das dann automatisch wieder beendet??? Oder wo trag ich das ein?

15.11.2005, 11:32

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

[gelöst] gnome-panel wird zweimal gestartet

Hallihallo, in der Hoffnung, dass das jemand liest. Da mein clockapplet kaputt war habe ich gnome neu emerged. Jetzt kommt aber ein neuer Fehler. Beim Starten von gnome bringt er die Fehlermeldung: Quellcode 1 Es wurde bereits ein Panel geladen. Das zweite wurde entfernt oder so. Ich habe jetzt herausgefunden, dass bei System->Einstellungen->Sitzungen im Reiter "Aktuelle Sitzung" das gnome-panel zweimal vorkommt, entferne ich es und starte neu, funktionert es EINMAL, beim erneuten Logout und Log...

14.11.2005, 23:22

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

[nicht gelöst aber beseitigt] Entweder Firefox oder Thunderbird ???

also ich habe jetzt mozilla, mozilla-firefox-bin und mozilla-thunderbird-bin unemerged und neu installiert, jetzt klappt es wieder und der Bootfehler ist auch behoben... auch wenn dieser wiederum nichts mit den beiden programmen zu tun hatte...

14.11.2005, 22:48

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

acx100.../scripts/start_net automatisch laden?

Sorry, wenn ich euch nerve. Ich habe es jetzt dank Craigs Homepage hingekriegt, außer den letzten Schritt, die ganze Sache automatisch beim Start zu laden. Kann mir noch schnell jemand erklären, wie ich die ganze Sache automatisch beim Booten hinbekomme? Hab quasi per Hand den acx100-Treiber installiert, dazu die Firmware. Über die .../acx100.../scripts/start_net habe ich die Daten eingegeben (ESSID und so) und dann einfach diese Datei gestartet. Kennt jemand einen einfacheren Weg? Oder wenn nic...

14.11.2005, 22:44

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

[gelöst] HILFE!!! Fehler beim Booten

okay. Kommando zurück. Falls es jemanden interessiert. Bei meiner wlan-Konfiguration nach craig... sollte ich irgend ein start-modul in die /etc/init.d/local Datei (die es bei mir vorher noch nicht gab) kopieren. Das hat nicht funktioniert aber die local Datei wurde trotzdem erstellt. Deswegen hat der PC beim Booten diese immer laden wollen, es stand aber gar nichts drin. Ein Löschen der Datei

14.11.2005, 21:57

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

[nicht gelöst aber beseitigt] Entweder Firefox oder Thunderbird ???

Ich bin grad total verzweifelt. Beim Booten der Fehler "local" does not have a start function und nun auch noch das: Ich kann entweder Firefox oder Thunderbird nutzen. Emergen klappt bei beiden wunderbar. Nur kann ich immer nur den jeweils letzten davon nutzen. Der andere lässt sich einfach nicht starten. Was ist denn hier verdammt nochmal schief gelaufen?!?!? Würde mich riesig über Antworten freuen. Danke

14.11.2005, 21:19

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

[gelöst] HILFE!!! Fehler beim Booten

Also hier mal der Fehler: Beim Bootvorgang versucht er wahrscheinlich: Caching dependency ... Offensichtlich schafft er es nicht und bringt: Quellcode 1 2 3 4 5 6 Re-caching dependency info (mtimes differ)... * Could not get dependency info for local * Please run: /sbin/depscan.sh * ERROR "local" does not have a start function (alle sterne sind rot) Nach Ausführen der Empfehlung kommt auch ein grüner Stern und so weiter aber wenn ich den Rechner reboote, kommt der gleiche Spaß wieder. Sieht nach...

14.11.2005, 20:12

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

xmms aus gnome starten

hm, also die USE-Flags sind bei mir auf gnome und gtk eingestellt. Meinst du, es wird am gtk2 liegen???

14.11.2005, 20:01

Forenbeitrag von: »thelastlizard«

[gelöst] WLAN mit Netgear wg311v2 ?

Yeah, ich habe es jetzt dank Craigs Homepage hingekriegt, außer den letzten Schritt, die ganze Sache automatisch beim Start zu laden. Kann mir noch schnell jemand erklären, wie ich die ganze Sache automatisch beim Booten hinbekomme? Hab quasi per Hand den acx100-Treiber installiert, dazu die Firmware. Über die .../acx100.../scripts/start_net habe ich die Daten eingegeben (ESSID und so) und dann einfach diese Datei gestartet. Kennt jemand einen einfacheren Weg? Oder wenn nicht, wenigstens einen, ...